Verpackungstechniker / Verpackungstechnikerin Ausbildung & Beruf

Verpackungstechniker bei der Arbeit Verpackungstechniker bei der Arbeit Verpackungstechniker bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Pflichtschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

3,5 Jahre


Deine Stärken

  • Technische Zusammenhänge verstehen
  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
  • Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen

Mehr zum Berufsbild Verpackungstechniker / Verpackungstechnikerin

Infos zum Beruf

Was macht ein Verpackungstechniker?

Sie stellen Faltschachteln, Wellpappe, flexible Verpackungen, Briefumschläge, sowie Hülsen, Rohre und Gebinde aus Pappe und Karton her. Sie kennen den Fertigungsablauf von der Konstruktion bis hin zum fertigen Produkt. Ihre Tätigkeit kann grob in drei Hauptbereiche unterteilt werden: Konstruktion, Stanzen, Kleben. In der Konstruktion suchen sie je nach Auftrag eine zweckmässige Lösung: handlich in der Handhabung, rationell in der Herstellung. Sie setzen dazu modernste CAD- und CAM-Computersysteme ein. In der Stanzerei richten sie die Stanzautomaten ein, um die gewünschte Form auszustanzen und die nötigen Rillen, Ritzen und Prägungen anzubringen. Sie können auch selbst Stanzwerkzeuge und Zurichtungen fertigen. In der Kleberei richten sie die Fertigungsanlagen ein, um die gestanzten Formen aufzufalten und je nach Produkt zu kleben, heften, nieten oder stecken. Sie überwachen alle Fertigungsläufe.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Verpackungstechniker erfüllen?

Freude am Umgang mit Maschinen und dem lebendigen Material Karton/Pappe, technisches Verständnis, gute Beobachtungsgabe, rasche, sichere Reaktion, Fähigkeit, einen grösseren Ablauf zu überblicken, praktische Findigkeit, gutes Vorstellungsvermögen, Fähigkeit, sich eine geometrische Abwicklung vorzustellen, genaue, saubere Arbeitsweise, gutes Farbsehvermögen, gute Beweglichkeit, Handgeschicklichkeit, Teamfähigkeit, Kreativität.

Wie gut passt der Beruf Verpackungstechniker / Verpackungstechnikerin zu dir?

Der Beruf Verpackungstechniker / Verpackungstechnikerin passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Augenoptiker / Augenoptikerin

345 freie Ausbildungsplätze Augenoptikerin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.650,00 €

Hörakustiker / Hörakustikerin

1.026 freie Ausbildungsplätze Hörakustiker betreuen Menschen mit Hörstörungen

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.835,00 €

Elektroniker / Elektronikerin für Betriebstechnik

2.527 freie Ausbildungsplätze Elektroniker für Betriebstechnik bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.138,00 €

Kfz-Mechatroniker / Kfz-Mechatronikerin

318 freie Ausbildungsplätze Kraftfahrzeugmechatroniker bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.600,00 €

Industriemechaniker / Industriemechanikerin

1.233 freie Ausbildungsplätze Industriemechaniker bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.850,00 €

Maschinen- und Anlagenführer/in

503 freie Ausbildungsplätze Maschinen- und Anlagenführer bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.850,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Lehre in Österreich

22.330 freie Ausbildungsplätze Deine Lehre in Österreich.

Von Innsbruck über Salzburg bis Wien: Eine Lehre in Österreich bietet steile Perspektiven.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?