Umweltschutztechniker/in (schul.) Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Deine Stärken
- Andere beraten und überzeugen
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Technische Zusammenhänge verstehen
Infos zum Beruf
Was macht ein Umweltschutztechniker?
Umweltschutztechnikerinnen und -techniker sorgen dafür, dass unsere Luft rein bleibt, dass Lebensmittel und Getränke schadstofffrei sind, dass Häuser vor Lärm und Erschütterung geschützt sind und dass in unseren Seen und Flüssen bedenkenlos gebadet werden kann. Sie stellen die dafür notwendigen Filter- oder Wiederaufbereitungsanlagen zur Verfügung, entnehmen Luft-, Boden- oder Gewässerproben und führen Testreihen und Messungen durch. Sie dokumentieren die Ergebnisse, erstellen Statistiken und suchen nach geeigneten Maßnahmen bei Grenzwertüberschreitungen.
Die Techniker für Umweltschutz bauen Filter für Verbrennungsanlagen, kontrollieren die Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen in Betrieben, beraten Unternehmen, wo sie Energie einsparen können oder wie sie die Produktion so optimieren können, dass weniger Restmüll anfällt. Sie messen den Lärmpegel an Autobahnen und planen oder empfehlen den Bau von speziellen Lärmschutzwänden.
Umweltschutztechnikerinnen und -techniker arbeiten im Maschinen- und Anlagenbau, in Prüflabors von Verbänden und Behörden, bei Rohstofflieferanten oder in der Energiewirtschaft. Sie können sich auf eher beratende oder auch praktisch-technische Aufgaben spezialisieren.
- Deutschlandweit arbeiten mittlerweile über 340.000 Menschen im Sektor der erneuerbaren Energien, Tendenz steigend!
- Am 29.07.2019 war Welterschöpfungstag. Ab diesem Zeitpunkt sind alle natürlichen Ressourcen, die die Erde in einem Jahr produzieren kann, aufgebraucht. Der Tag verschiebt sich seit Jahren immer weiter nach vorne.
- Elektroautos sind nicht von Grund auf umweltfreundlich. Dies liegt an der energieaufwendigen Produktion der Batteriezellen. Ist die Fahrleistung jedoch hoch, wird der sogenannte „CO2-Rucksack“ schnell wieder abgelegt und kompensiert.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Umweltschutztechniker erfüllen?
Für die Ausbildung als Umwelttechniker/-in sollte man folgende Eigenschaften mitbringen:
- Technisches Verständnis
- Engagement für die Umwelt
- Freude an der Beratung
- Interesse für Naturwissenschaften
- exaktes Arbeiten
- Durchsetzungsvermögen
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Während der Ausbildung lernen angehende Umwelttechniker/-innen folgende Inhalte:
- Umwelttechnische Systeme analysieren, planen und entwickeln
- komplexe umwelttechnische Systeme planen, entwickeln und optimieren
- Betriebe unter umwelttechnischen Aspekten analysieren
- Betriebe unter umwelttechnischen Aspekten führen und optimieren
- Analyse und Bewertung von Umweltparametern
Der Beruf Umweltschutztechniker/in passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
Der Beruf Umweltschutztechniker/in passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
Was ist gemeint, wenn man von der CO2-Bilanz spricht?
Die CO2-Bilanz, auch ökologischer Fußbadruck genannt, ist ein Maß für den Gesamtbetrag von Kohlenstoffdioxid-Emissionen, die zum Beispiel ein Mensch in einer bestimmten Zeit verursacht.
Wie heißt die schwedische Umweltaktivistin, welche unter anderem die Bewegung „Fridays for Future“ ins Leben gerufen hat?
Die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg setzt sich seit mehr als einem Jahr für den Umweltschutz ein. Ihr neuestes Projekt ist die Reise von England in die USA, lediglich mit einem Segelschiff. Dort nimmt sie in New York am UN-Klimagipfel teil.
In welchem Land findet man den größten zusammenhängenden Regenwald der Welt?
Den größten zusammenhängenden Regenwald findet man in Brasilien im Einzugsgebiet des Amazonas.
Ergebnis
Frage(n) richtig - Vielleicht passt ein anderer Beruf noch besser zu dir. Finde jetzt den passenden Beruf für dich.
Fragen richtig - Es sieht so aus, als würde der Beruf gut zu dir passen. Finde jetzt den passenden Ausbildungsplatz für dich.
Derzeit sind leider keine freien Ausbildungsplätze als Umweltschutztechniker/in verfügbar.
In diesen Themenwelten findest du ähnliche Berufe:
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen