Erstelle dein Bewerberprofil und lasse dich von Ausbildungsbetrieben ansprechen – ohne dich bewerben zu müssen!
Teste dich: Mit unserem Berufs-Check bist du weniger als zehn Minuten von deinem Traumberuf entfernt.
Suchergebnisse filtern
Abschluss 0
Bereich 0
Land 0
Bildungsweg 0
Suche
Ergebnisse filtern
Geigenbauer / Geigenbauerin
Geigenbauer stellen Streichinstrumente her. Sie beraten Kunden und reparieren und restaurieren alte oder beschädigte Instrumente.
Gärtner Fachrichtung Staudengärtnerei (m/w/d)
Gärtner der Fachrichtung Staudengärtnerei kultivieren, vermehren, ernten, bereiten auf und vermarkten Pflanzen oder pflanzlichen Produkte.
Edelsteinfasser / Edelsteinfasserin
Edelsteinfasser verarbeiten die Edelsteine in die unterschiedlichen Schmuckstücke oder Ziergeräte und befestigen sie.
Maßschuhmacher / Maßschuhmacherin
Maßschuhmacher fertigen Schuhe nach Maß, reparieren alte und kaputte Schuhe oder arbeiten sie kundengerecht um.
Behälter- und Apparatebauer/-bauerin
Behälter- und Apparatebauer fertigen sowohl mit handgeführten Werkzeugen als auch mit automatisierten Werkzeugmaschinen Drucktanks, Rohrleitungen, Rührkessel, Turbinengehäuse und vieles mehr.
Kerzenhersteller/in und Wachsbildner/in
Kerzenhersteller und Wachsbildner gehören zu den Kunsthandwerkern. Sie stellen exklusive Kerzen und Wachsprodukte in Handarbeit her oder bedienen industrielle Fertigungsmaschinen.
Feinpolierer / Feinpoliererin
Feinpoliererinnen und Feinpolierer kümmern sich um die optische Gestaltung von Schmuck, wobei sie das Rohmaterialien zunächst schleifen und somit die scharfen Kanten entfernt werden. Des Weiteren polieren sie die Oberflächen, sodass der Schmuck glänzt.
Biologiemodellmacher / Biologiemodellmacherin
In der Ausbildung zum Biologiemodellmacher lernst du die Herstellung von formbaren Rohmassen, wie Gips oder Kunststoff. Daraus entstehen Modelle von Skeletten oder Organen, die im Biologieunterricht oder im Medizinstudium verwendet werden.
Gärtner Fachrichtung Obstbau (m/w/d)
Gärtner der Fachrichtung Obstbau sorgen für einen kontrollierten, integrierten und umweltschonenden Anbau von Obstbäumen.
Einstiegsprogramm "Start in den Beruf" ohne Schulabschluss
Das Einstiegsprogramm "Start in den Beruf" hilft Dir mit einer tollen, praxisnahen Vorbereitung den Einstieg in Deinen Wunschberuf zu schaffen.
Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung HWK und IHK (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammer bearbeiten Anträge auf Aufnahme in die Handwerksrolle, pflegen das Handelsregister, errechnen die Arbeitseffizienz verschiedener Wirtschaftsbereiche und führen Statistiken.
Investmentfondskaufmann / Investmentfondskauffrau
Investmentfondskaufleute analysieren Wertpapiere, Geld- und Kapitalmärkte im In- und Ausland. Sie arbeiten schwerpunktmäßig in der Fondsbuchhaltung, im Fondscontrolling und im Depotgeschäft.
Kaufmann / Kauffrau für audiovisuelle Medien
Kaufleute für audiovisuelle Medien organisieren Produktionen beim Radio, Fernsehen, in der Filmindustrie oder für Werbeagenturen. Sie holen Rechte und Lizenzen ein, kalkulieren die Kosten, organisieren den Sendeverlauf und verteilen die Aufgaben im Team.
Produktgestalter / Produktgestalterin Textil
Produktgestalter und Produktgestalterinnen Textil setzen vorgegebene Musterentwürfe um oder erstellen eigene Entwürfe für Kleidungsstücke, Gardinen, Teppiche, Kissen, Schutzanzüge, Zelte, Fallschirme und andere Textilien.
Schilder- und Lichtreklamehersteller/in
Schilder- und Lichtreklameherstellerinnen und -hersteller entwerfen nach Kundenwunsch Schilder, Leuchtreklame- und Kommunikationsanlagen, stellen sie her und montieren sie beim Kunden.
Edelmetallprüfer / Edelmetallprüferin
Edelmetallprüfer kontrollieren mithilfe der unterschiedlichen chemischen und physikalischen Verfahren die Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin auf den Gehalt in Legierungen, Lösungen oder Aschen.
Figurenkeramformer / Figurenkeramformerin
Figurenkeramformerinnen und Figurenkeramformer kümmern sich um das Formen und Gießen von Figurenteilen, die aus keramischen Massen bestehen. Im Anschluss werden die Formen gelagert, zusammengesetzt und gegebenenfalls bei Mängeln retuschiert.
Sozialversicherungsfachangestellter / Sozialversicherungsfachangestellte Fachrichtung Landwirtschaftliche Sozialversicherung
Als Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung landwirtschaftliche Sozialversicherung beurteilst du die Versicherungsverhältnisse von Landwirtinnen und Landwirten. Du bearbeitest Leistungen der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung. Dabei prüfst du Ansprüche, berechnest Zahlungen für Krankenkasse, Rente oder Reha und sorgst dafür, dass das Geld ausgezahlt wird.
Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin Bundespolizei im mittleren Dienst
Polizeivollzugsbeamte der Bundespolizei im mittleren Dienst werden im Wach-, Streifen- und Postendienst eingesetzt. Die wichtigsten Aufgaben sind der Schutz von Personen und Objekten, die Verhinderung und Kontrolle von Straftaten sowie die Überwachung der Bundesgrenzen.
Änderungsschneider / Änderungsschneiderin
Änderungsschneiderinnen und Änderungsschneider reparieren und ändern Kleidungsstücke maßgerecht entsprechend den Wünschen ihrer Kunden. Außerdem nähen und ändern sie Raumdekorationen.
Vorpolierer/in in der Schmuck- und Kleingeräteherstellung
Vorpolierer/-innen in der Schmuck- und Kleingeräteherstellung bearbeiten die Metalloberflächen, indem sie diese nach unterschiedlichen Verfahren polieren und daraus Schmuckgegenstände und Kleingeräte herstellen.
Musikfachhändler / Musikfachhändlerin
Musikinstrumente, Musik- und Notenbücher, CDs, Schallplatten und Musikcassetten einkaufen, verkaufen sowie Kunden fachgerecht beraten.
Servicekaufmann / Servicekauffrau im Luftverkehr
Als Servicekaufmann im Luftverkehr betreust und berätst du Fluggäste am Flughafen. Du gibst den Gästen Auskunft, buchst Flüge, checkst Passagiere ein, hilfst bei der Flugzeugabfertigung mit und erledigst kaufmännische Tätigkeiten.
Weintechnologe / Weintechnologin
Weintechnologinnen und Weintechnologen stellen aus Trauben sogenannten Most her und verarbeiten diesen zu Wein, Traubensaft, Sekt und sonstigen weinhaltigen und weinähnlichen Getränken weiter.
Beamter / Beamtin des mittleren nichttechnischen Dienstes
Beamte des mittleren nichttechnischen Dienstes arbeiten bei Verwaltungsbehörden des Bundes, Bundesinstituten und Bundesministerien, z. B. dem Bundesverwaltungsamt oder dem Bundeskriminalamt, wo sie Anträge bearbeiten, Informationen verwalten und Aufgaben der inneren Verwaltung ausführen, zum Beispiel im Personalmanagement.