Montageingenieur (B.Eng.) inkl. Berufsausbildung Duales Studium & Beruf

Ingenieur bei der Arbeit Ingenieur bei der Arbeit Ingenieur bei der Arbeit

Bildungsweg:

Ausbildungsintegrierendes duales Studium

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Studiendauer:

8 Semester


Deine Stärken

  • Handwerklich arbeiten
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Technische Zusammenhänge verstehen

Mehr zum Studiengang Montageingenieur (B.Eng.) inkl. Berufsausbildung

Infos zum Beruf

Was macht man nach dem dualen Studium Montageingenieur (B.Eng.) inkl. Berufsausbildung?

Deutsche Firmen sind seit vielen Jahrzehnten weltweit gefragte Partner zur Lösung innovativer Ingenieuraufgaben. Ohne Zweifel zählt dazu auch der Montage- und Anlagenbau. Für die Planung und Leitung derartiger Baustellen werden gut ausgebildete Fachkräfte benötigt, um den komplexen Anforderungen gerecht werden zu können. Ingenieurtechnisches Wissen ist unverzichtbar, um sowohl die funktionellen Zusammenhänge der zu erstellenden Anlage zu verstehen als auch die Montage der Anlage fachkundig, entsprechend der hohen Sicherheitsanforderungen und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen örtlichen Rahmenbedingung umzusetzen. Kenntnisse und eigene Fertigkeiten, die die vielen kleinen Handgriffe zur Erstellung komplexer Anlagen betreffen, bilden zudem ein tragfähiges Fundament für eine qualifizierte und erfolgreiche Leitungsfunktion.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Montageingenieur (B.Eng.) inkl. Berufsausbildung erfüllen?

Grundvoraussetzung für die Bewerbung zum/r Elektroniker für luftfahrttechnischen Systeme ist ein sehr guter Hauptschulabschluss, eine gute mittlere Reife oder der Besitz der allgemeinen Hochschulreife. Darüber hinaus stehen allgemeine Fertigkeiten wie technisches Grundverständnis, ausgeprägtes handwerkliches Geschick sowie eine präzise und gewissenhafte Arbeitsweise bei den Personalleitern ganz oben auf der Wunschliste. Interessierte Bewerber sollten ebenfalls über eine uneingeschränkte Farbsehtüchtigkeit sowie gute Kenntnisse in Englisch und technischer Physik verfügen.

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

Ausbildungsintegriertes Studium

Der Studiengang kombiniert Berufsausbildung und Studium und ermöglicht zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Zeit von einem!

Im Grundstudium erlernen die Studierenden die für ihre spätere Ingenieurstätigkeit notwendigen Grundlagen in den Bereichen Mathematik, Informatik und Physik sowie die Grundlagen der Elektrotechnik und technischen Kommunikation. Darüber hinaus studieren sie Betriebsorganisation und -management sowie technisches Englisch. Ab dem dritten Semester erwerben die Studierenden aktuelles Wissen aus dem Bereich Maschinenbau und wenden das Grundlagenwissen der ersten Semester auf konkrete Projekte an. Neben der Vermittlung von Fachkompetenz sind Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Kreativität und Problemlöse-Kompetenz wesentliche Studieninhalte. Im sechsten Semester erfolgt eine differenzierte fachliche Vertiefung. Die Studierenden des ausbildungsbegleitenden Studiums verfassen darüber hinaus im sechsten Semester ihre Abschlussarbeit. Die Studierenden des berufsbegleitenden Studiums konzentrieren sich im siebten Semester neben ihrer beruflichen Tätigkeit ausschließlich auf die Abschlussarbeit. Mit der erfolgreichen Bewertung der Abschlussarbeit wird der international anerkannte Hochschulgrad für Ingenieure - "Bachelor of Engineering" - erreicht.

Wie gut passt das duale Studium Montageingenieur (B.Eng.) inkl. Berufsausbildung zu dir?

Das duale Studium Montageingenieur (B.Eng.) inkl. Berufsausbildung passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Industriemechaniker / Industriemechanikerin

1.308 freie Ausbildungsplätze Industriemechaniker bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.850,00 €

Industriekaufmann / Industriekauffrau

1.135 freie Ausbildungsplätze Industriekauffrau bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.039,00 €

Montage-Elektriker EFZ

0 freie Ausbildungsplätze Der Montage-Elektiker.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Volksschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?