
Karrieremöglichkeiten als Metallbauer / Metallbauerin
Im Handwerk stehen deine Zukunftschancen gut. Als Metallbauer wirst du immer gebraucht werden. Also nichts wie rein in den Beruf!
Deine zukünftigen Arbeitsorte sind Handwerksbetriebe des Metallbaus oder Betriebe aus anderen Handwerksbereichen, die sich auf Metallverarbeitung spezialisiert haben, zum Beispiel Fassadenbauunternehmen oder Betriebe, die kunstgewerbliche oder historische Artikel nachbauen oder restaurieren.
Fort- und Weiterbildung
Wenn du in eine höhere Position aufsteigen möchtest und auch die Chancen auf ein besseres Gehalt verbessern willst, hast du die Möglichkeit, durch Weiterbildungsmaßnahmen dein Wissen zu vertiefen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schulung, um dich zu einem bestimmten Themengebiet zu informieren?
- Blechbearbeitung
- Glasschweißen
- Trenntechniken
- Oberflächenbehandlung
- Spanende Metallverformung
- Qualitätsprüfung
- Wartung und Instandhaltung
Mit einer beruflichen Weiterbildung kannst du zum Beispiel folgende Titel erwerben:
- Metallbaumeister
- Feinwerkmechanikermeister
- Staatlich geprüfter Techniker
- Fachkaufmann in der Handwerkswirtschaft
- Schweißer
- Geprüfter Konstrukteur
- Technischer Betriebswirt
- Ausbilder
Auch ein Studium ist eine Option, sofern du über eine Hochschulzugangsberechtigung verfügst.
- Bachelor of Engineering Konstruktionstechnik inkl. Berufsausbildung
- Bachelor of Engineering Schiffbau und Meerestechnik
- Bachelor of Engineering Bauingenieurwesen
Umschulung
Deine erste Berufsausbildung liegt bereits erfolgreich abgeschlossen hinter dir? Wie wäre es dann mit einer Umschulung als Metallbauerin bzw. Metallbauer? Eine Umschulung in diesem Beruf bietet dir neue Perspektiven in der Metall-Branche.
Selbstständigkeit
Oder du wagst den Schritt in die Selbstständigkeit mit deinem eigenen Betrieb des Metallbauer-Handwerks. Schau dir dazu unsere Start-up Tipps an!