
Karrieremöglichkeiten als Investmentfondskaufmann / Investmentfondskauffrau
Arbeitsorte
Investmentfondskaufleute können bei Kreditinstituten, Investment- und Kapitalanlagegesellschaften, an Börsen und im Versicherungsgewerbe Beschäftigung finden.
Weiterbildung
Um immer auf dem neusten Stand der Dinge und auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu bleiben, ist es sinnvoll regelmäßig Zeit in eine Weiterbildung zu investieren. Dir stehen verschiedene Optionen zur Auswahl:
Eine Anpassungsweiterbildung nimmt relativ wenig Zeit in Anspruch und du hilft dabei, dein Wissen auf einem bestimmten Themenbereich vertiefen, zum Beispiel:
- Anlage- und Vermögensberatung
- Banken und Finanzdienstleistungen
- Bankrecht und Versicherungsrecht
- Büro und Sekretariat
- Controlling
- Finanz- und Rechnungswesen
- Kommunikative Kompetenzen
- Wertpapierhandel
Durch eine Aufstiegsweiterbildung erlangst du einen neuen Titel, beispielsweise:
- Betriebsweit – Finanzen und Investment
- Fachwirt – Bank
- Fachwirt – Investment
- Fachwirt – Finanzberatung
- Fachwirt – Finanzierung und Leasing
Studium
Du hast eine Hochschulzugangsberechtigung (Fachabi oder Abi)? Dann könntest du nach deiner Ausbildung noch ein Studium draufsatteln. Wie wäre es mit einem der folgenden Studiengänge?
-
Bachelor of Arts Banking and Finance
- Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre
- Bachelor of Arts Finanz- und Anlagemanagement
-
Bachelor of Arts Finanzdienstleistungen
- Bachelor of Science Wirtschaftsmathematik
Berufliche Selbstständigkeit
Du möchtest gerne dein eigener Boss sein? Investmentfondskaufleute können sich zum Beispiel als Investmentberater oder Finanzdienstleistungsberater selbstständig machen.