Fischwirt / Fischwirtin Ausbildung & Beruf

Fischwirtin füttert Fische Fischwirtin füttert Fische Fischwirtin füttert Fische

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Hauptschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
  • Andere beraten und überzeugen
  • Technische Zusammenhänge verstehen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 701 €
2. Jahr 730 €
3. Jahr 780 €
Einstieg 2.186 €

Infos zum Beruf

Was macht man als Fischwirt / Fischwirtin?

Fischwirte arbeiten an den vielen Seen, Flüssen und Teichen in ganz Deutschland. Der Beruf Fischwirt ist ein Beruf mit langer Tradition. Er erfordert ein sehr selbstständiges Arbeiten in der Natur - bei jedem Wetter und häufig mit unregelmäßiger Arbeitszeit. Zu den Tätigkeiten des Fischwirts gehören der Fang von Fischen, der Bau und die Pflege der Fanggeräte, die Aufzucht von Fischen in Teichen oder technischen Aquakulturanlagen sowie das Be- und Verarbeiten der Betriebserzeugnisse. Die Ausbildung erfolgt in den drei möglichen Ausbildungsschwerpunkten Seen- und Flussfischerei, kleine Hochsee- und Küstenfischerei sowie Fischhaltung und Fischzucht.
Chemische und biologische Kenntnisse gehören selbstverständlich zum Berufsalltag eines Fischwirtes, wenn beispielsweise die tägliche Prüfung der Wasserqualität gemacht werden muss. Sauerstoff ist wichtig, der freie Kohlensäureanteil muss stimmen und für den Mineralhaushalt der Fische muss auch der Chloridanteil passen. Als Azubi muss man vor allem die Wassertemperatur überprüfen. Problemlos und schnell – natürlich ohne Taschenrechner – sollte der Azubi ausrechnen können, wie viele Fische er in einen 500 Quadratmeter großen Teich einsetzen kann. Neben Aufzucht und Mast hat man viel mit Kunden zu tun. Fast jeden Tag steht eine Kundenbelieferung an.
Obwohl auch bei der Fischzucht viele Arbeitsgänge mechanisiert sind, ist noch echte Handarbeit gefragt. Abgesehen von den handwerklichen Tätigkeiten wie Flicken von Netzen oder defekten Schlauchstellen braucht der Fischwirt auch beim Schlachten und Ausnehmen der Speisefische Fingerfertigkeit.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Fischwirt / Fischwirtin erfüllen?

  • Fitness und Freude an der körperlichen Arbeit
  • Naturverbundenheit und ökologisches Verständnis
  • Technisches und betriebswirtschaftliches Verständnis
  • Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Seetauglichkeit (Kleine Hochsee- und Küstenfischerei)
  • Verständnis für fischereibiologische Vorgänge

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Ausbildung

Die Ausbildung wird in unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten:

  • Fischhaltung und Fischzucht
  • Seen- und Flussfischerei
  • kleine Hochsee- und Küstenfischerei

In der dreijährigen Ausbildung lernen angehende Fischwirte die:

  • Natürlichen Voraussetzungen der Fischerei, Eigenschaften des Wassers und der Gewässer
  • Gewässerschutz-Verordnungen
  • Fischereibewirtschaftung und Hegemaßnahmen
  • Bearbeitung, Verarbeitung und Vermarktung der Betriebserzeugnisse
  • Anfertigung, Bedienung, Instandsetzung und Pflege einfacher Fischereieinrichtungen
  • Wartung und Handhabung der erforderlichen Fahrzeuge, Maschinen und Geräte
  • Instandsetzungsarbeiten an Maschinen und Geräten sowie der Umgang mit Werkstoffen
  • Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsverordnungen
  • Betrieblichen Zusammenhänge im Ausbildungsbetrieb
  • Fachbezogene Rechtskunde
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Vertieften Fertigkeiten und Kenntnisse

    Im Schwerpunkt „Fischhaltung und Fischzucht“ lernen angehende Fischwirte die: - verschieden Aufzuchtmethoden kennen

  • Anlagen der Teichwirtschaft und Fischhaltung bauen

    Im Schwerpunkt „Seen- und Flussfischerei“ lernen angehende Fischwirte die: - Nutzungs- und Ertragswerte von Fischereigewässern

  • Einsetzung besonderer Fangeinrichtungen

    Im Schwerpunkt „kleine Hochsee- und Küstenfischerei“ lernen angehende Fischwirte die: - Bedeutung von Nord- und Ostsee als besondere Lebensräume kennen

  • Ausführung seemännischer Arbeiten und unter Anleitung ein Schiff zu führen

Wie viel verdient man in der Ausbildung als Fischwirt / Fischwirtin?

Während der Ausbildung als Fischwirt / Fischwirtin kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 701 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 730 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 780 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Fischwirt / Fischwirtin Gehaltsseite.

Karriere

Wie viel verdient man als Fischwirt / Fischwirtin?

Als Fischwirt / Fischwirtin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.186 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Fischwirt / Fischwirtin Gehaltsseite.

Wie gut passt der Beruf Fischwirt / Fischwirtin zu dir?

Der Beruf Fischwirt / Fischwirtin passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne aus der Reihe tanzen möchtest

Der Beruf Fischwirt / Fischwirtin passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du kein Blut sehen kannst
  • ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
  • ... du nicht viel unterwegs sein möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Forstwirt / Forstwirtin

44 freie Ausbildungsplätze Forstwirte fällen und lagern Holz

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.859,00 €

Landwirt / Landwirtin

4 freie Ausbildungsplätze Landwirt bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.605,00 €

Schädlingsbekämpfer / Schädlingsbekämpferin

8 freie Ausbildungsplätze Schädlingsbekämpfer bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.515,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Berufe mit Tieren

104 freie Ausbildungsplätze Landwirtinnen und Landwirte sind früh auf den Beinen, um ihre Tiere zu füttern.

Täglich mit Tieren arbeiten und sie versorgen: In diesen Berufen wird jeder Kindheitstraum wahr.

Seltene Berufe

147 freie Ausbildungsplätze Der Glasbläser hat einen seltenen Beruf.

Ob Schuhfertiger oder Leichtflugzeugbauer: Seltene Berufe ermöglichen einzigartige Karrieren abseits des Gewöhnlichen.

Berufe in der Natur

6.224 freie Ausbildungsplätze Eine Gärtnerin bei der Arbeit.

Arbeiten unter freiem Himmel: Berufe in der Natur umfassen Forstwirtschaft, Naturschutz, Landschaftsgestaltung und Ökologie.

Berufe mit Wasser

2.923 freie Ausbildungsplätze Ein gutes Auge ist bei Berufen mit Wasser das A und O.

Von der Meeresforschung bis zur Schifffahrt: Berufe mit Wasser sind für die Umwelt- und Wasserwirtschaft besonders wichtig.

Grüne Berufe

3.194 freie Ausbildungsplätze Arbeit in einem grünen Beruf

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?