
Augenoptiker
696 freie AusbildungsplätzeAugenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Karriere und Weiterbildung als Fachkraft für Metalltechnik. Wir zeigen dir, welche Karrieremöglichkeiten und Weiterbildungen dir nach der Ausbildung offen stehen.
103 freie AusbildungsplätzeFachkräfte für Metalltechnik sind die Allrounder in Industriebtrieben, da sie über ein breites Fachwissen verfügen. Nach deiner abgeschlossenen Ausbildung kann die Karriere also so richtig starten. Wo du als Fachkraft für Metalltechnik Arbeit findest und welche Weiterbildungsmöglichkeiten es gibt, verraten wir dir hier:
Fachkräfte für Metalltechnik finden je nach Fachrichtung eine Beschäftigung in Betrieben der Metall- oder Elektroindustrie, im Maschinen-, Anlagen- oder Fahrzeugbau, im Baugewerbe, bei Werften oder auch in der Haushaltsgeräteindustrie.
Damit dein Wissen und Können nach der Ausbildung nicht einrosten, sind regelmäßige Weiterbildungen sinnvoll.
Dafür bietet sich eine Anpassungsweiterbildung in einem der folgenden Themenbereiche an:
Eine Aufstiegsweiterbildung hilft dir dabei, die Karriereleiter zu erklimmen. Du erwirbst einen neuen Titel, zum Beispiel:
Möchtest du gerne studieren? Wenn du eine (Fach-) Hochschulzugangsberechtigung, also Abi oder Fachabi hast, steht einem Studium nichts mehr im Wege. Folgende Studiengänge könnten dich interessieren:
Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden fachkundig.
Hörakustiker beraten und betreuen Menschen mit Hörstörungen. Dabei sind sie sehr einfühlsam und geduldig. Sie passen Hörgeräte individuell an und arbeiten sowohl handwerklich als auch kaufmännisch.
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.