Facharbeiter / Facharbeiterin für Steinmetz und Steinbildhauer (schul.) Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Deine Stärken
- Handwerklich arbeiten
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Eigene Ideen entwickeln und umsetzen
Mehr zum Berufsbild Facharbeiter / Facharbeiterin für Steinmetz und Steinbildhauer
Infos zum Beruf
Was macht man als Facharbeiter / Facharbeiterin für Steinmetz und Steinbildhauer?
Wenn du den Stoßkeil ansetzt, splittert das Stück des Steines so ab, dass die neue Form perfekt zu deinen Vorstellungen passt und wenn du mit der Schleifmaschine arbeitest, sitzt jeder deiner Handgriffe, bis die Oberfläche gleichmäßig geschliffen ist.
Als Steinmetz kennst du dich mit dem Werkstoff Stein perfekt aus und erschaffst daraus verschiedene Oberflächen und Skulpturen.
Du Steinkünstler
Du möchtest in die Fußstapfen von Michelangelo treten und seine Davids Staute auf dem Plaza in Florenz nachbilden? Dann ist die Ausbildung und Arbeit als Facharbeiter für Steinmetz und Steinbildhauer eine gute Grundlage. Denn als dieser bist du ein wahrer Steinkünstler: Du kannst einen herkömmlichen Natursteinblock so behauen, dass ganze Figuren daraus entstehen. Im Team erschafft ihr Hausfassaden und Bodensteinplatten schleifst und polierst du bis zur Vollendung. Dabei sind deine Hände dein wichtigstes Arbeitswerkzeug, aber auch Maschinen helfen dir bei der Arbeit.Du Restaurierkünstler
Wenn die Oberfläche eines alten Fachwerkhauses abplatzt, die Statue vor dem Rathaus nicht mehr so schön aussieht wie vor hundert Jahren oder die denkmalgeschützte Stadtvilla genauso restauriert werden muss, dass sich die neuen Steine fast unsichtbar in die alte Mauer einfügen, dann bist du zur Stelle: Du planst mit deinem Team die Vorgehensweise und Umsetzung. Da du dich mit Steinen am besten auskennst, weißt du genau welchen Naturstein du für deine Arbeit benötigst, bestellst ihn und rekonstruierst daraus ganze Bauteile, indem du den Stein genau passend bearbeitest und an der passenden Stelle einfügst. So kann am Ende jeder, der an der Statue vor dem Rathaus vorbeigeht, deine Arbeit bestaunen.Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Facharbeiter / Facharbeiterin für Steinmetz und Steinbildhauer erfüllen?
Schon in der Schule warst du einer der Begabtesten in Kunst und mit deinen Fingern konntest du schon immer gut Modellieren oder verschiedene Materialien bearbeiten. Neben diesem Talent und dem mittleren Schulabschluss solltest du auch diese Voraussetzungen mitbringen:
- Handwerkliches Geschick
- Genaues Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Zeichnerisches Können
- Kreativität
- Körperliche Fitness
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung als Facharbeiter für Steinmetz und Steinbildhauer wird in dieser Form in Italien (Südtirol) angeboten. Solltest du aus Deutschland kommen und dort auch deine Ausbildung machen wollen, schau dir die deutsche Ausbildung an. Auch die schulische Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer wird in Deutschland angeboten.
Die italienische Ausbildung zum Facharbeiter für Steinmetz und Steinbildhauer dauert insgesamt drei Jahre und schließt mit dem Berufsfähigkeitszeugnis ab. Möchtest du dich genauer spezialisieren, kannst du danach noch ein weiteres Jahr auf die Fachschule gehen, um dein Berufsbefähigungsdiplom zu erhalten.
In deiner schulischen Ausbildung lernst du nicht nur die Theorie hinter dem Beruf des Steinmetzes kennen, sondern darfst dich in den Fachpraxisfächern, wie Modellieren und Steinbearbeitung auch selber ausprobieren. Der Ergänzungsunterricht im Bereich der Atelier- und Steinwerkstatt rundet dein Praxisprogramm zusätzlich ab.
Untermauert wird dein Praxiswissen mit der Fachtheorie: Hier sind für dich Fächer wie Erdwissenschaften, Kunstgeschichte, Geometrie, Arbeitskunde und Schrift relevant. Außerdem lernst du hier im Bereich des Entwerfens, des Freihandzeichnens und Fachzeichnens noch einen zweiten Teil der Praxis in deinen Theoriefächern kennen.
Der Beruf Facharbeiter / Facharbeiterin für Steinmetz und Steinbildhauer passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne etwas mit deinen Händen erschaffen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne aus der Reihe tanzen möchtest
Der Beruf Facharbeiter / Facharbeiterin für Steinmetz und Steinbildhauer passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht körperlich anstrengend arbeiten möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Ähnliche Themen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen