Diakon / Diakonin (schul.) Ausbildung & Beruf

Diakone gehören zur Kirche. Diakone gehören zur Kirche. Diakone gehören zur Kirche.

Bildungsweg:

Schulische Ausbildung

Schul­abschluss:

Hauptschulabschluss

Ausbildungs­dauer:

2 Jahre


Deine Stärken

  • Andere beraten und überzeugen
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Meine Gefühle und die Gefühle anderer erkennen

Infos zum Beruf

Was macht ein Diakon?

Diakone wollen den Menschen dienen, ihnen Halt und Sprache geben, ihr Anwalt sein. Sie sorgen sich um Alte, Kranke und Menschen, die in Not geraten sind. Sie kümmern sich als Seelsorger um Jugendliche, Erwachsene und Familien, begleiten Trauernde und beraten Hilfesuchende. Sie wirken durch Predigt und liturgische Assistenz in den Gottesdiensten mit, in der Eucharistiefeier, bei Taufen, Eheschließungen oder Beerdigungen. In Tauf- und Traugesprächen, in Gesprächskreisen zur Bibel und zum Glauben eröffnen sie ihren Mitmenschen das Wort Gottes und unterstützen sie in der Suche nach Gott. Sie leben ein engagiertes Leben im Glauben und schöpfen daraus Kraft für ihren vielfältigen Einsatz.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung Diakon erfüllen?

Angehende Diakone/-innen sollten folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:

  • soziales und kirchliches Engagement
  • evtl. soziale Ausbildung
  • theologischer Fernkurs
  • Ausbildung und Berufserfahrung als Katechet
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • gute Kontaktfähigkeit
  • Belastbarkeit
  • Einfühlungsvermögen
  • Offenheit für andere Denk- und Glaubensformen
  • Lebenserfahrungen und Engagement in der Gemeindearbeit
  • Bereitschaft zu persönlicher Weiterentwicklung
  • Initiative und Kreativität
  • lebenspraktische Religiosität

Ablauf und Inhalte

Ablauf der Ausbildung

In der zweijährigen Ausbildung lernen angehende Diakone/-innen folgende Inhalte:

  • Methoden des Bibelstudiums
  • Hermeneutik
  • Bibelkunde
  • Exegese
  • Theologie
  • Umwelt
  • Hebräisch
  • Griechisch
  • Bibliologie
  • Soteriologie (Lehre von ewiger Errettung durch Christus)
  • Christologie
  • Pneumatologie
  • Ekklesiologie
  • Anthropologie
  • Eschatologie
  • Apologetik
  • Ethik
  • Kirchengeschichte
  • Konfessions- und Sektenkunde
  • Homiletik
  • Pastoraltheologie
  • Seelsorge
  • Gemeindeaufbau
  • Jugendarbeit
  • Praxis geistlichen Lebens
  • Kinderarbeit
  • Bibelgespräch
  • Katechetik
  • Pädagogik
  • Psychologie
  • Diakonie
  • Religionspädagogik
  • Missiologie
Wie gut passt der Beruf Diakon / Diakonin zu dir?

Der Beruf Diakon / Diakonin passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne aus der Reihe tanzen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne in der Öffentlichkeit stehen möchtest

Der Beruf Diakon / Diakonin passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
  • ... du nicht viel unterwegs sein möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Erzieher / Erzieherin

740 freie Ausbildungsplätze Erzieherin bei der Arbeit.

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.900,00 €

Sozialassistent / Sozialassistentin

452 freie Ausbildungsplätze Sozialassistent bei der Arbeit.

Bildungsweg: Schulische Ausbildung

Schulabschluss: Hauptschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.200,00 €

Heilerziehungspfleger / Heilerziehungspflegerin

146 freie Ausbildungsplätze Heilerziehungspflegerin bei der Arbeit

Bildungsweg: Schulische Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.500,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Soziale Berufe

4.881 freie Ausbildungsplätze Erzieher und Kinderpfleger arbeiten in Kindertagesstätten und Krippen.

Menschen unterstützen, begleiten und ihr Leben bereichern: In sozialen Berufen ist Einfühlungsvermögen besonders wichtig.

Seltene Berufe

104 freie Ausbildungsplätze Der Glasbläser hat einen seltenen Beruf.

Ob Schuhfertiger oder Leichtflugzeugbauer: Seltene Berufe ermöglichen einzigartige Karrieren abseits des Gewöhnlichen.

Ungewöhnliche Berufe

252 freie Ausbildungsplätze Schornsteinfeger arbeiten in einem ungewöhnlichen Beruf.

Faszinierende Berufe abseits der Norm: Ungewöhnliche Berufe sorgen für kreative Aufgaben und außergewöhnliche Herausforderungen.

Zweijährige Ausbildungsberufe

21.636 freie Ausbildungsplätze Ausbildung nach zwei Jahren abschließen.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?