Berufe im Bereich Kaufmännisches, Büro und Verwaltung

In der kaufmännischen Branche beschäftigt man sich mit dem Einkauf, der Lagerhaltung, der Buchhaltung, dem Zahlungsverkehr, der Kostenrechnung und mit dem gesamten Personalwesen. In diesem Bereich hast du demnach eine große Auswahl an verschiedenen Berufen, die unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen!

Übersicht der Ausbildungsberufe

Als Kaufmann für Büromanagement wirst du vorwiegend im Büro tätig sein und der Computer wird dein zweiter Freund. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Geschäftsbriefen, Verträge oder Statistiken. Ein anderer kaufmännischer Bereich stellen die Versicherungen dar, die vor allem vom Kaufmann für Versicherung und Finanzen übernommen werden. Damit das Unternehmen ihren Personaleinsatz besser planen kann, ist der Personaldienstleistungskaufmann hierfür zuständig. Er kümmert sich um die Personalakten und um den Prozess von der Kontrolle der Bewerbungsunterlagen bis zur Einarbeitung des Mitarbeiters.

Modemanagement
Modemanagement
5 freie Plätze

Modemanager beobachten den Markt. Sie planen Modetrends und Innovationen, welche sie am Markt durchsetzen.

Duales Studium
Notarfachangestellter / Notarfachangestellte
Notarfachangestellter / Notarfachangestellte

Notarfachangestellte sind die rechte Hand der Notare bei rechtlichen Dienstleistungen. Sie kümmern sich vor allem um den administrativen Bereich wie zum Beispiel das Anlegen von Akten, Ausfüllen von Anträgen, die Buchführung und die Kommunikation mit Mandanten, Behörden und Gerichten.

Duale Ausbildung
Öffentliche Verwaltung (B.A.)
Öffentliche Verwaltung (B.A.)
34 freie Plätze

Klassische Verwaltungsfunktionen wie z.B. die Erbringung sozialer Leistungen oder die Erteilung von Genehmigungen im Bau- und Ordnungsbereich gehören ebenso zu den Aufgaben wie die Erbringung von internen Leistungen wie z.B. die Personalverwaltung oder die Haushaltsführung.

Duales Studium
Online Redakteur / Online Redakteurin
Online Redakteur / Online Redakteurin

Online Redakteurinnen und Redakteure schreiben Artikel, Berichte, Reportagen und Interviews in verschiedenen journalistische Darstellungsformen, um Informationen interessant und verständlich aufzubereiten. Sie redigieren bzw. bearbeiten die Texte anderer Autoren und kümmern sich um redaktionelle und technische Abläufe.

Schulische Ausbildung
Online-Marketing-Manager
Online-Marketing-Manager
5 freie Plätze

„Total digital“ ist die Devise des 21. Jahrhunderts! Die Digitalisierung schreitet voran und lässt neue, spannende Berufsbilder entstehen. Einer der vielfältigsten ist vermutlich der Online-Marketing-Manager, auch Digital-Marketing-Manager genannt. SEM, Social Media, E-Mails, Websites und vieles mehr – als Marketing-Profi sichert ein Online-Marketing-Manager den Erfolg eines Unternehmens in unserer digitalen Welt.

Duales Studium
Patentanwaltsfachangestellte/r
Patentanwaltsfachangestellte/r
5 freie Ausbildungsplätze

Patentanwaltsfachangestellte unterstützen Patentanwälte bei den rechtlichen Dienstleistungen für ihre Mandanten, indem sie Organisations-, Büro- und Verwaltungsarbeiten ausführen. Sie vereinbaren Termine mit Mandanten, verfassen Schriftstücke, erstellen Anträge für Patentanmeldungen und kümmern sich um die Kostenabrechnung und die Einhaltung von Fristen.

Duale Ausbildung
Personaldienstleistungskaufmann / Personaldienstleistungskauffrau
Personaldienstleistungskaufmann / Personaldienstleistungskauffrau
30 freie Ausbildungsplätze

Personaldienstleistungskaufleute sind für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter zuständig. Sie entwerfen Stellenanzeigen und führen Bewerbungsgespräche durch. Außerdem schreiben sie Rechnungen, werten Statistiken aus und organisieren Weiterbildungen.

Duale Ausbildung
Polizeikommissar / Polizeikommissarin
Polizeikommissar / Polizeikommissarin

Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare sorgen für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, indem sie Ordnungswidrigkeiten verfolgen und Straftaten verhindern.

Duales Studium
Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin im mittleren Dienst
Polizeivollzugsbeamter / Polizeivollzugsbeamtin im mittleren Dienst
62 freie Ausbildungsplätze

Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte im mittleren Dienst sind für die Sicherheit der Bevölkerung zuständig. Sie übernehmen Wach- und Streifendienste, helfen in Gefahren- und Notsituationen, sorgen für einen geregelten Verkehr und sind sowohl für die Aufnahme von Anzeigen und Unfällen als auch für die Verfolgung von Straftaten mitverantwortlich.

Duale Ausbildung

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.