Berufe im Bereich Kaufmännisches, Büro und Verwaltung

In der kaufmännischen Branche beschäftigt man sich mit dem Einkauf, der Lagerhaltung, der Buchhaltung, dem Zahlungsverkehr, der Kostenrechnung und mit dem gesamten Personalwesen. In diesem Bereich hast du demnach eine große Auswahl an verschiedenen Berufen, die unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen!

Übersicht der Ausbildungsberufe

Als Kaufmann für Büromanagement wirst du vorwiegend im Büro tätig sein und der Computer wird dein zweiter Freund. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Geschäftsbriefen, Verträge oder Statistiken. Ein anderer kaufmännischer Bereich stellen die Versicherungen dar, die vor allem vom Kaufmann für Versicherung und Finanzen übernommen werden. Damit das Unternehmen ihren Personaleinsatz besser planen kann, ist der Personaldienstleistungskaufmann hierfür zuständig. Er kümmert sich um die Personalakten und um den Prozess von der Kontrolle der Bewerbungsunterlagen bis zur Einarbeitung des Mitarbeiters.

Marketing Management
Marketing Management
45 freie Plätze

Absolventen des Studiengangs Marketing Management sind für die Entwicklung und Konzeption verschiedener Marketing-Kampagnen zuständig und sorgen dafür, dass Produkte und Dienstleistungen für den Kunden optimal beworben werden.

Duales Studium
Marketing und Digitale Medien
Marketing und Digitale Medien
51 freie Plätze

Absolventen des kooperativen Studiengangs Marketing und Digitale Medien sind in der Lage verschiedene Marketingstrategien mit Einbezug digitaler Medien zu planen und umzusetzen.

Ausbildungsintegrierendes duales Studium
Marketingkommunikation/Public Relations
Marketingkommunikation/Public Relations
45 freie Plätze

Die Studierenden werden innerhalb eines komplexen und managementorientierten Fachstudiums aktuell und effizient darauf vorbereitet, strategische und operative Managementaufgaben im Marketing/Vertrieb und in der internen/externen Kommunikation zu übernehmen.

Duales Studium
Mediamatiker EFZ
Mediamatiker EFZ

Mediamatiker sind Allrounder in den Unternehmen und sind für die Erstellung von Dokumentationen über Werbematerialien bis hin zu Webseiten verantwortlich.

Duale Ausbildung
Medien - Digitale Medien (B.A.)
Medien - Digitale Medien (B.A.)
12 freie Plätze

Fachgebiete des Studiums sind BWL und Medienmarketing, Kommunikationstheorie und Medienmanagement. Darüber hinaus wird in Typographie und Graphik-Design, Video und Bewegtbild sowie Mediaplanung und -produktion geschult.

Duales Studium
Medien- und Eventmanagement
Medien- und Eventmanagement
22 freie Plätze

Events, Veranstaltungen und Kongresse planen, durchführen und verbessern. Neue Trends verlangen von Anbietern, Dienstleistern und Veranstaltern gleichermaßen ein hohes Maß an Flexibilität und Kompetenz in der Beratung, der Angebotsgestaltung und der Umsetzung individueller Kundenwünsche.

Duales Studium
Medienmanagement
Medienmanagement
34 freie Plätze

Fachgebiete des Studiums sind Marketing und Marktforschung, Kommunikationstheorie und -politik sowie Medienherstellung, -kalkulation und -distribution. Darüber hinaus wird in Werbung, Medienmarketing sowie Forschung und Planung, Medien- und Werberecht und Mediengestaltung geschult.

Duales Studium
Medizinischer Dokumentationsassistent
Medizinischer Dokumentationsassistent

Medizinische Dokumentationsassistenten sorgen für einen reibungslosen Informationsfluss in den Bereichen des Gesundheitswesens. Sie erfassen die anfallenden medizinischen Daten und stellen diese für den Bedarfsfall bereit.

Schulische Ausbildung
Mittelstandsmanagement
Mittelstandsmanagement
5 freie Plätze

Die Manager sind für die Planung und Steuerung von Unternehmensprozessen und -projekten verantwortlich.

Duales Studium

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.