
Voraussetzungen für das duale Studium
Angehende Studenten sollten folgende Eigenschaften und Interessen mitbringen:
- Interesse an Wirtschaft
- Politik und Zahlen
- wirtschaftliches Denken
- analytisch-logischer Verstand
- Führungs- und Verhandlungsgeschick
- Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
- Genauigkeit
- gutes Gedächtnis
- strukturiertes Argumentieren
- mündliche und schriftliche Kommunikation
- Fremdsprachenkenntnisse
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent Mittelstandsmanagement (B.A.)
In Deutschland machen ca. 90 % der Unternehmen den Mittelstand aus. Zukünftige Führungskräfte müssen dafür ausgerichtet sein, die Probleme von mittelständischen Unternehmen zu bewältigen und das Unternehmen von anderen Konkurrenten abzuheben. Während des Studiums werden die Studenten darauf vorbereitet, die einzelnen Bereiche wie die Personal-, Marketing- und Vertriebsabteilung optimal zu leiten und Führungsaufgaben zu übernehmen.Die Studenten lernen,komplexe betriebswirtschaftliche Abläufe und Fragestellungen zu analysieren, um Unternehmens-Individuelle Lösungsansätze zu konzipieren und daraus Handlungsempfehlungen für die Geschäftsleitung zu formulieren. Des Weiteren werden umfassende fachliche, soziale und personale Kompetenzen vermittelt, um die wirtschaftlichen Zusammenhänge und das unternehmerische Handeln darauf abzustimmen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Mittelstandsmanagement (B.A.)? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale StudienplätzeInhalte des dualen Studiums
Während des Studiums lernen die angehenden Studenten folgende Inhalte:
- Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen der Mikro- und Makroökonomie
- Wirtschaftsmathematik und Statistik
- Betriebliches Rechnungswesen
- Unternehmensführung
- Marketing und Innovation
- Wirtschafts- und Sozialpsychologie
- Sozial- und Wirtschaftsphilosophie
- Management finanzwirtschaftlicher Prozesse
- Wirtschaftsrecht
- Organisationsentwicklung- und Prozessmanagement
- Unternehmenskommunikation
- Corporate Social Responsibility
- Projektmanagement
- Preispolitik und Yield-Management
- Steuerrecht
- Digitale Ökonomie
- Internationales Marketing
- Human Resource Management
- Erweiterte Kostenrechnung und Controlling
- Corporate Governance
- Führungskräfteentwicklung
- Operations Research und Logistikmanagement
- Internationale Finanzierung und Risikomanagement
- Internationale Rechnungslegung
- International Economic Law
- Unternehmensbilanzierung und -bewertung
- Unternehmensplanspiel
- Management-Techniken
- Kommunikationsfähigkeit
- Arbeitsgenauigkeit
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.