Öffentliche Verwaltung (B.A.) Duales Studium & Beruf

Bachelor of Arts Öffentliche Verwaltung bei der Arbeit Bachelor of Arts Öffentliche Verwaltung bei der Arbeit Bachelor of Arts Öffentliche Verwaltung bei der Arbeit

Bildungsweg:

Duales Studium

Schul­abschluss:

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Studiendauer:

6 Semester


Deine Stärken

  • Mündlich und schriftlich kommunizieren
  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Meine Gefühle und die Gefühle anderer erkennen

Infos zum Beruf

Was macht man nach dem dualen Studium Öffentliche Verwaltung (B.A.)?

Der duale Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung vermittelt den Studierenden rechtswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen. Du hast die Möglichkeit, entweder einen wirtschaftswissenschaftlichen oder einen rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt zu setzen, um die Studieninhalte an Deine Interessen anzupassen. Die erworbenen Kenntnisse sind breit gefächert und befähigen die Absolventinnen und Absolventen die zukünftigen Herausforderungen im Berufsleben effizient zu bewältigen.

Voraussetzungen

Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Öffentliche Verwaltung (B.A.) erfüllen?

Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:

  • die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
  • Interesse an Mathematik, Geschichte und Politik
  • Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
  • analytisch-strukturiertes Denken
  • Faible für Verwalten und Organisieren
  • Fähigkeit, den Überblick zu behalten
  • Fremdsprachenkenntnisse, vor allem Englisch

Ablauf und Inhalte

Ablauf des dualen Studiums

Während Deines Studiums lernst Du folgende Inhalte:

  • Verwaltungsrecht
  • Verfassungsrecht
  • Europarecht
  • Privatrecht
  • Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Verwaltungsbetriebswirtschaft
  • öffentliche Finanzwirtschaft
  • Soziologie
  • Politologie
  • Sozialpsychologie
Wie gut passt das duale Studium Öffentliche Verwaltung (B.A.) zu dir?

Das duale Studium Öffentliche Verwaltung (B.A.) passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
  • ... du dich in deinem Beruf gerne schick anziehen möchtest
  • ... du in deinem Beruf gerne in der Öffentlichkeit stehen möchtest

Das duale Studium Öffentliche Verwaltung (B.A.) passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht studieren möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Betriebswirtschaftslehre

2.914 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts BWL bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.300,00 €

Wirtschaftsinformatik

722 freie Ausbildungsplätze Wirtschaftsinformatiker bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.500,00 €

Business Administration

135 freie Ausbildungsplätze Duales Studium Business Administration

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Bauingenieurwesen

478 freie Ausbildungsplätze Bauingenieure bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Fachhochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 4.100,00 €

Wirtschaftsingenieurwesen

446 freie Ausbildungsplätze Wirtschaftsingenieure bei der Analyse.

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 3.800,00 €

BWL - Versicherung (B.A.)

1.334 freie Ausbildungsplätze Bachelor of Arts BWL - Versicherung bei der Arbeit

Bildungsweg: Duales Studium

Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Juristische Berufe

6.264 freie Ausbildungsplätze Juristen müssen täglich viele Entscheidungen treffen.

Ob Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte: In juristischen Berufen sind Kompetenz und Entscheidungsfähigkeit gefragt.

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?