
Augenoptiker
1070 freie AusbildungsplätzeAugenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden mit einem hohen Maß an Fachwissen und Kompetenz.
Anlagenführer EFZ sind für die Bedienung und Überwachung von verschiedenen Anlagen der Produktions- und Verpackungsindustrie zuständig. Sie sorgen nicht nur dafür, dass alles den Vorschriften entsprechend abläuft, sondern sind auch für die Reparatur und Wartung der Maschinen zuständig.
Du findest den Beruf des Anlagenmechanikers EFZ interessant und kannst dir vorstellen, die Ausbildung zu beginnen? Dann solltest du diese Voraussetzungen mitbringen, um optimal in deine zukünftige Ausbildung zu starten:
Als Anlagenmechaniker EFZ arbeitest du außerdem häufig im Schichtsystem - du hast also oft keine regelmäßigen Arbeitszeiten. Dementsprechend solltest du zeitlich flexibel und bereit sein, auch zu unregelmäßigen Zeiten zu arbeiten.
Wenn du nun auch noch einen Volksschulabschluss vorweisen kannst, steht der Ausbildung eigentlich nichts mehr im Wege!
Duale Ausbildung
Volksschulabschluss
3 Jahr(e)
Die Ausbildung zum Anlagenführer EFZ ist ein dualer Ausbildungsberuf in der Schweiz. Du kommst aus Deutschland, aber möchtest die Ausbildung trotzdem machen? Dann schau dir doch einmal die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer an.
Augenoptiker reparieren, fertigen und passen Brillen an. Zudem verkaufen sie Sehhilfen, Zubehör und beraten ihre Kunden mit einem hohen Maß an Fachwissen und Kompetenz.
Hörakustiker beraten und betreuen Menschen mit Hörstörungen. Dabei sind sie sehr einfühlsam und geduldig. Sie passen Hörgeräte individuell an und arbeiten sowohl handwerklich als auch kaufmännisch.
Elektroniker für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren Bauteile der elektrischen Energieversorgung, der Automatisierungstechnik und in industriellen Betriebsanlagen.