
Verkäufer
9629 freie AusbildungsplätzeAls Verkäufer kontrollierst, verkaufst und präsentierst du Waren aller Art in Fachgeschäften, Supermärkten und Warenhäusern. Auch die Kundenberatung und die Auszeichnung der Waren gehören zu deinen Aufgaben.
DEIN „ZUHAUSE“ MIT ZUKUNFT Willkommen in der REBER Gruppe
Halle an der Saale liegt im Süden von Sachsen-Anhalt. Wie der Name schon sagt, liegt die Stadt mit ca. 235.000 Einwohnern an der 423 Kilometer langen Saale. Halle ist auf dem 31. Platz der größten Städte Deutschlands.
Für angehende Azubis gibt es in Halle ein breit gefächertes Angebot an Ausbildungsstellen.
Unter anderem werden viele Berufe im Handel ausgebildet. Große Firmen haben sich in der Stadt angesiedelt, sodass von der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel bis zum Handelsfachwirt alles mit dabei ist.
Interessierst du dich eher für Berufe in der Verwaltung? Auch diese kannst du hier erlernen.
Vielleicht möchtest du im Job dein Organisationtalent unter Beweis stellen? Dann könnte ein Beruf in der Logistikbranche für dich in Frage kommen.
Oder bist du an der Technik interessiert? In Halle werden viele Ausbildungsplätze in diesem Bereich angeboten. Du kannst dich beispielsweise für die Ausbildung zum Industriemechaniker oder Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) bewerben.
Wenn du auf der Suche nach einer Ausbildung in Halle bist, interessierst du dich sicher auch für das Leben in der Stadt. Man muss zugeben, auch wenn die Stadt nicht gerade sehr groß ist, hat sie trotz dessen einiges zu bieten. Egal ob du sportlich bist, dich für Museen interessierst oder gerne viel Zeit mit deinen Freunden verbringst.
Zum einen hat die Stadt an der Saale ein sehr vielfältiges Angebot an Sportarten, von Badminton über American Football bis hin zum Tauchen. Hier findest du ganz bestimmt auch etwas Passendes!
Zum anderen sind auch die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt interessant, beispielsweise die Marktkirche „Unser lieben Frauen“, auch bekannt als Marienkirche. Aufgrund der vier Türme der Kirche und dem „roten Turm“ ist die Stadt auch unter dem Namen „Stadt der fünf Türme“ bekannt. Wenn du in deiner Freizeit lieber Filme schaust, stehen dir gleich sechs Kinos zur Verfügung. Hier sind Abende mit einer Menge Popcorn und unterhaltsamen Filmen vorprogrammiert!
Verbringst du deine Zeit lieber im Grünen, gibt es an der Saale einige nette Plätze zum Entspannen. Außerdem kannst du in einer der Parkanlagen viele neue Leute kennenlernen, mit deinen Freunden grillen oder auch lernen.
Halle ist als Universitätsstadt bekannt. Du kannst also damit rechnen, dass in der Stadt viele andere junge Erwachsene leben und somit die Partyszene gut ausgebaut ist.
Glücklicherweise sind die Mietpreise für Wohnungen in Halle sogar unter dem bundesweiten Durchschnitt, was für dich sehr gut ist, wenn du nicht aus der Umgebung kommst.
Innerhalb von Halle hat man grundsätzlich immer kurze Wege, da die Stadt nicht sonderlich groß ist. Viele nutzen deshalb oft ihr Fahrrad. Bei schlechtem Wetter hast du jedoch auch die Möglichkeit, mit dem Bus oder der Bahn zu fahren. Als Azubi kannst du sogar vergünstigte Wochen- oder Monatstickets erwerben.
Wenn du dich dann doch einmal nach einer anderen Großstadt sehnst, bist du in gut 20 Minuten mit der Bahn in Leipzig.
Als Verkäufer kontrollierst, verkaufst und präsentierst du Waren aller Art in Fachgeschäften, Supermärkten und Warenhäusern. Auch die Kundenberatung und die Auszeichnung der Waren gehören zu deinen Aufgaben.
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen im direkten Kundenkontakt die unterschiedlichsten Konsumgüter, angefangen von Nahrungsmitteln und Getränken über Haushaltswaren und Kleidung bis hin zu Unterhaltungselektronik und Wohnbedarf.
Fachkräfte für Lagerlogistik arbeiten in Industrie- und Handelsbetrieben sowie bei Speditionen. Sie lagern, kontrollieren, kommissionieren und versenden Güter unterschiedlichster Art.
Kaufleute für Büromanagement arbeiten in Wirtschaftsunternehmen der Bereiche Industrie und Handel, im Öffentlichen Dienst und zum Teil auch im Handwerk. Ihre Tätigkeiten im Ausbildungsberuf sind vielfältig: Neben Bürokommunikation und organisatorischen Aufgaben gehören auch Rechnungswesen, Buchführung, Personalverwaltung und Kundenbetreuung zu ihrem Aufgabenfeld.
Kfz-Mechatroniker warten, inspizieren und reparieren Personenkraftwagen, Nutzkraftwagen und Krafträder und rüsten sie auf.
Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistung steuern und überwachen logistische Abläufe und entwickeln logistische Lösungen, wie zum Beispiel optimale Transportrouten.
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check starten