Bundesagentur für Arbeit: Ausbildung und Duales Studium

Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 10490478 Nürnberg
Deutschland
Öffentlicher Dienst
Branche113.000
Mitarbeitendeüber 750 Standorte bundesweit
Standorte
WIR MACHEN CHANCEN.
Engagement für Menschen und Gesellschaft: Dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Menschen und Arbeit zusammenzubringen - das ist der Auftrag der Bundesagentur für Arbeit. Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Die BA ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt. Rund 113.000 Mitarbeitende an verschiedenen Standorten Deutschlands leisten dazu täglich ihren Beitrag, um gemeinsam das Leben unserer Kundinnen und Kunden ein Stück besser zu machen.
Ausbildung und Duales Studium bei der BA: Jetzt in die Zukunft investieren
Mehr als nur Arbeit: Die Benefits, die deine Karriere besonders machen.
Sinn
Karriere mit Herz: Finde bei uns eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit! Bei uns geht es nicht nur um Karriere, sondern um eine Mission – die Menschen auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten. In einer Atmosphäre, in der jeder Tag eine Chance ist, das Leben eines anderen positiv zu beeinflussen, erlebst du bei uns Karriere mit Herz.
Attraktive Ausbildungsvergütung
Bei uns klingelt nicht nur die Schulglocke, sondern auch die Kasse. Während deiner Ausbildung oder deines Studiums bekommst du eine attraktive, überdurchschnittliche Vergütung. Und das ist noch nicht alles – nach erfolgreicher Ausbildung steigst du direkt in die Tätigkeitsebene V (Endstufe mittlerer Dienst), Entwicklungsstufe II, d.h. i.d.R. 3.324,61 € brutto ein. Nach erfolgreichem Studium steigst du in die Tätigkeitsebene IV, Entwicklungsstufe II ein: 4.236,92 € brutto.
Flexible Arbeitszeit & Work-Life-Balance
Kein starres 9-to-5! Mit unserer Gleitzeit gestaltest du deinen Arbeitstag entsprechend der Öffnungszeiten der Dienststelle flexibel.
Urlaub
Mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr bieten wir dir die Möglichkeit, die Batterien wieder aufzuladen. Als besonderes Highlight kannst du dich zudem auf arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. freuen.
Arbeitsplatzsicherheit
Wenn du die Ausbildung oder dein Studium erfolgreich schaffst, kannst du solange bei uns bleiben, wie du willst!
Karriere
Alles ist möglich! Deine Zukunft bei uns ist nicht nur ein Job, sondern ein Weg, auf dem du deine Karriere aktiv mitgestalten und vorantreiben kannst. Bei vorhandenem Potential kannst du intern prüfungsfrei bis zur Geschäftsführerin oder zum Geschäftsführer Karriere machen. Bundesweit sind heute zahlreiche verantwortungsvolle Positionen mit ehemaligen Auszubildenden und Studierenden besetzt. Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung startest du bei uns üblicherweise als Fachassistenz in der Leistungsabteilung, in der Eingangszone oder im Service Center. Studierende können sich zum Beispiel als Fachkraft in verschiedenen Bereichen wie Arbeitsvermittlung, Familienkasse, Arbeitgeberservice oder der Personalabteilung entfalten. Doch das ist erst der Anfang. Aufgrund unserer vielseitigen Karrierechancen und dem prüfungsfreien Aufstieg stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung offen. Die BA hat viele Berufsbilder. In Zahlen ausgedrückt gibt es bei uns 481 Dienstposten. Um deine individuelle Karriere zu gestalten, bieten wir eine Vielzahl an Personalentwicklungsinstrumenten an. Diese unterstützen dich dabei, deine Fähigkeiten zu vertiefen und dich gezielt weiterzuentwickeln.
Ausstattung
Say hello to the future of learning! Alle Auszubildende und Studierende bekommen bei uns einen eigenen Laptop. Damit wird Lernen flexibel, individuell und topmodern.
Betriebliche Altersvorsorge
Wir haben deine Zukunft im Blick! Wir möchten nicht nur deine berufliche Entwicklung fördern, sondern auch eine solide Basis für deine finanzielle Zukunft schaffen. Als Arbeitgeberin legen wir daher besonderen Wert darauf, unseren Mitarbeitenden eine betriebliche Altersvorsorge zu ermöglichen.
Auslandspraktikum
Bei uns hast du die spannende Möglichkeit, im Rahmen deiner Ausbildung oder deines Studiums ein vier- bis sechswöchiges Auslandspraktikum zu absolvieren.
Jobticket
Kosten sparen, Umwelt schützen – mit unserem Zuschuss zum Jobticket für Nachwuchskräfte.
Du hast Fragen? Wir haben die Antworten!
- Wann beginnt die Ausbildung / das duale Studium?
Sowohl die Ausbildung als auch das duale Studium starten immer zum 1. September eines Jahres. - Wann solltest du dich bei uns bewerben?
Um einen Ausbildungsplatz oder ein duales Studium solltest du dich möglichst im Sommer des Vorjahres bewerben. Die genauen Bewerbungsfristen kannst du den einzelnen Stellenausschreibungen in unserem Bewerbungsportal entnehmen. - Auf welchem Weg solltest du dich bei uns bewerben?
Bitte bewirb dich ausschließlich online über unser Bewerbungsportal unter www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal.
Dies geht schnell und unkompliziert, und auch wir können deine Bewerbung schneller bearbeiten. Aus Datenschutzgründen können wir leider keine E-Mail-Bewerbungen entgegennehmen. - Welche Unterlagen sind erforderlich?
Damit wir deine Bewerbung gezielt bearbeiten können, benötigen wir von dir folgende Unterlagen:- Aussagekräftiges Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse (bei einer Bewerbung für ein duales Studium: Kopie der Schulzeugnisse der 11., 12. und gegebenenfalls 13. Klasse)
- Kopien von weiteren Zeugnissen und Nachweisen (zum Beispiel Praktika, Zeugnis einer bereits absolvierten Berufsausbildung)
- Bei Minderjährigen: Einverständnis ihrer gesetzlichen Vertretung
- Gegebenenfalls Kopie des Schwerbehinderten-Ausweises oder Nachweis der Gleichstellung
Vorteile
Gesundheitsvorsorge
Weiterbildungen
Auslandsaufenthalt
Flexible Arbeitszeiten
Attraktive Vergütung
Altersvorsorge
Azubi-Projekte
Seminare
Staatliche Prüfung und Anerkennung
Familiäres Arbeitsklima
Unsere Werte
Auszeichnungen
Downloads





Ebru, Auszubildende aus Köln
Bundesagentur für Arbeit In der 8. Klasse haben wir einen Tagesausflug in das Berufsinformationszentrum gemacht und uns über Berufe erkundigt. Damals hatte ich das erste Mal Kontakt mit der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Pascal, Studierender (AMM) aus Augsburg (21. Jahre, 3. Trimester)
Bundesagentur für Arbeit Ich habe das Studium eher zufällig entdeckt. Ich habe nach einer Möglichkeit gesucht, wie ich finanziell unabhängig und mit viel praktischem Bezug studieren kann. Für mich war also klar, dass...
Florian, Auszubildender aus Dresden
Bundesagentur für Arbeit Ich hatte einen Termin zur Berufsberatung, um mich generell für eine Ausbildung zu bewerben. Nachdem ich dem Berufsberater meine Interessen und Stärken geschildert hatte, sagte er scherzhaft, dass...
Noelle, Auszubildende aus Siegen
Bundesagentur für Arbeit Nach meinem Abitur dachte ich zunächst ein Studium wäre genau das Richtige für mich. Allerdings war ich nicht glücklich damit. Also hat mein Vater mir die Ausschreibung der Bundesagentur für...
Eileen, Studierende (AMM) aus Kaiserslautern, 5. Trimester
Bundesagentur für Arbeit Ich suchte mir damals Rat bei meinem langjährigen Berufsberater. Er gab mir damals den Tipp, mich über das duale Studium bei der Bundesagentur für Arbeit zu informieren.PROJEKTWETTBEWERB FÜR AUSZUBILDENDE
Jedes Jahr lädt eine der Regionaldirektionen der BA, Nordrhein-Westfalen, zur Teilnahme am Projektwettbewerb „Azubi-Projekt“ ein. Das Thema in diesem Jahr lautet: "X – Y – Z Wie das Miteinander verschiedener Generationen in der BA gelingen kann" Teilnehmen können Auszubildende aus dem ersten und zweiten Lehrjahr. Die Projekte werden am 20. Juni 2023 vorgestellt und die Gewinner direkt im Anschluss ermittelt.
Kontakt

Bundesagentur für Arbeit im Web
- Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach
- Bergisch Gladbach, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2025
- Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim
- Schwäbisch Hall, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2025
- Agentur für Arbeit Heilbronn
- Heilbronn, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2025
- Agentur für Arbeit Zweibrücken
- Zweibrücken, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026
- Agentur für Arbeit Thüringen Nord
- Nordhausen, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026
- Agentur für Arbeit Bochum
- Bochum, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026
- Bundesagentur für Arbeit
- Nürnberg, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
Beginn
01.09.2026