Leben in Aurich
Moin! Deiche, Ostfriesentee, mürrische wortkarge Bevölkerung. Dem charmanten Landstrich haften viele Klischees an. Doch Ostfriesland und speziell Aurich haben viel zu bieten. Das absolute Plus ist die Nähe zum Meer. Die Nordsee liegt in Reichweite, aber gerade weit genug weg, um sich nicht jeden Tag inmitten von Touristenmassen wiederzufinden. Dennoch liegt die Küste und vor allem Norddeich mit dem Startpunkt der Fähren nach Norderney und Juist nah genug, um am Wochenende einen Inselausflug einzuplanen. Und selbst wenn die Zeit nicht für einen Abstecher zur See reicht, bieten Aurich und seine Umgebung viele Ziele für Freizeitaktivitäten.
Absoluter Treffpunkt ist der große Badesee im Auricher Stadtteil Tannenhausen. In der Wassersportanlage kannst du dich nach Herzenslust beim Wakeboarding, Wasserski oder Kneeboarding austoben. Live-Musik direkt am See steht in den Sommermonaten jeden Mittwoch und Samstag auf dem Plan. Mit Freunden am Badestrand sitzen, quatschen und der Musik lauschen, so ist das Urlaubsfeeling auch ohne eine Reise in den Süden möglich. Ganz in der Nähe des Badesees findest du „Botter, Brood und Kääs“. Nein, das ist keine kleine Zwischenmahlzeit, sondern drei 5.000 Jahre alte Findlinge. Sie sind die Überreste einer Megalith-Begräbnisanlage (das wohl berühmteste Relikt einer Megalithkultur steht in Stonehenge). Mittlerweile sind die drei Steine durch weitere Findlinge ergänzt worden; so kann auch das Innere des Grabs besichtigt werden.
Als Segler, Windsurfing-Fan oder Kanute kommst du in Aurich ebenfalls auf deine Kosten: Dich locken der Jade-Ems Kanal und das Große Meer mit seiner 289 Hektar riesigen Wasserfläche, 23 Minuten entfernt von Aurich. Wenn du eher die Ruhe in der Natur suchst, ist das Eversmeer (auch Ewiges Meer genannt) dein Anlaufpunkt. Auf dem Naturlehrpfad kannst du Deutschlands größten Hochmoorsee erkunden.
Übrigens findest du die größte Indoor-Skateranlage Deutschlands in Aurich. 3.200 Quadratmeter voller Rampen für Anfänger bis Profis lassen Skater-Herzen höherschlagen. Für Kreative lohnt es sich, die Kursangebote der Kunstschule Miraculum im Blick zu behalten. Sie bietet immer mal wieder Kurse auch für Jugendliche und Erwachsene an, zum Beispiel den Workshop „Zeichnen im Manga-Stil".
Die norddeutsche Tiefebene, zu der Ostfriesland gehört, lädt einfach zu ausgedehnten Radtouren ein. Etwa 3.500 Kilometer lang ist das große Netz an Radwegen, mit dem sich Ostfriesland schnell ud einfach erkunden lässt. Azubis können für die Erkundungstour aber auch das Angebot des Verkehrsverbundes Ems-Jade nutzen. Mit dem Nachweis des Arbeitgebers profitieren Auszubildende in Aurich von den Schülerzeitkarten. Ergänzend dazu gibt es das Schülerticket Plus. Für 9,90 Euro zusätzlich im Monat darf das Schülerticket auch in der Freizeit benutzt werden und gilt dann im gesamten Verkehrsverbund Ems-Jade.