AUBI-news Online

Herzlich willkommen bei AUBI-news Online, unserem Newsblog für Ausbilder. Hier finden Sie die neuesten Meldungen vom Ausbildungsmarkt sowie aktuelle Beiträge und Blogartikel mit Tipps und Impulsen für Ihre Ausbildungsarbeit.

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

Mangelhaftes Wissen über soziale Absicherung

Mangelhaftes Wissen über soziale Absicherung

Pressemitteilung der u-form Testsysteme GmbH & Co KG vom 15.10.2025. Solingen. Der zweite Teil der Ausbildungsstudie von u-form Testsysteme präsentiert neue Einsichten in die aktuelle Qualität der dualen Ausbildung in Deutschland: Die Ausbildung stärkt das Gefühl junger Menschen, etwas bewirken zu können. Betriebe bekommen davon jedoch nicht viel mit. Ein möglicher Grund: Es fehlt an regelmäßigem, gegenseitigem Feedback. Zudem klaffen bei Schüler*innen und Auszubildenden große Wissenslücken im Hinblick auf die eigene soziale Absicherung.

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Neugier trifft Erfahrung: AUBI-plus matcht Azubis und Betriebe

Neugier trifft Erfahrung: AUBI-plus matcht Azubis und Betriebe

Hüllhorst / Köln, 08.09.2025. Vom 9. bis 11. September findet in Köln die Zukunft Personal Europe statt. Als erfahrener Partner für Ausbildungsbetriebe präsentiert AUBI-plus praxisnahe Lösungen rund um die betriebliche Ausbildung und zeigt, wie Ausbildungsbetriebe den aktuellen Herausforderungen am Ausbildungsmarkt effektiv begegnen können. Ziel des Ausbildungsoptimierers ist es, Unternehmen bei der Suche nach passenden Azubis zu unterstützen und jungen Talenten den Weg in eine erfolgreiche Ausbildung zu ebnen.

Besser Azubis gewinnen: Tipps für eine positive Candidate Journey

Besser Azubis gewinnen: Tipps für eine positive Candidate Journey

Azubigewinnung beginnt mit einer positiven Candidate Journey – also dem Weg, den potenzielle Ausbildungsbewerber in Ihrem Unternehmen erleben: von der ersten Berührung bis zur Integration ins Team und darüber hinaus. Je positiver dieser Weg gestaltet ist, desto höher sind Einstellungsquote, Bindung und Zufriedenheit.

Duale Berufsausbildung: Eine lohnende Investition für Betriebe

Duale Berufsausbildung: Eine lohnende Investition für Betriebe

Pressemitteilung des BIBB vom 31.07.2025 - Trotz gestiegener Kosten bleibt die duale Berufsausbildung für Betriebe eine attraktive Option, den eigenen Fachkräftebedarf zu sichern. Denn die Personalgewinnungskosten, die bei der Rekrutierung von Fachkräften über den externen Arbeitsmarkt anfallen, sind deutlich stärker gestiegen als die Nettoausbildungskosten.

Neues Ausbildungsjahr startet mit sieben überarbeiteten Berufen

Neues Ausbildungsjahr startet mit sieben überarbeiteten Berufen

Pressemitteilung des BIBB vom 29.07.2025 - Mit dem offiziellen Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August gehen sieben modernisierte duale Ausbildungsberufe an den Start. Dazu erklärt der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser: „Die Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft hat gravierende Auswirkungen auf Arbeitswelt und Berufsbildung. Umso wichtiger ist es, dass wir die Modernisierung der dualen Berufsausbildung konsequent fortführen."

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

Pressemitteilung der Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur gGmbH vom 29.07.2025. Die Ausbildung am Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gehört zu den besten in Deutschland. Dies belegt einmal mehr die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN, die der Schule für Pflegeberufe im Rahmen einer erfolgreichen Re-Zertifizierung zum wiederholten Mal verliehen wurde. Das Zertifikat fußt auf einem wissenschaftlich fundierten Qualitätskonzept. Dazu gehören unter anderem weitreichende Befragungen von Auszubildenden.

Wie gut sind ausbildende Fachkräfte wirklich vorbereitet?

Wie gut sind ausbildende Fachkräfte wirklich vorbereitet?

Blogbeitrag von Sabine Bleumortier vom 09.07.2025. Die Ausbilderumfrage 2025 ist ausgewertet – mit spannenden und auch nachdenklich stimmenden Ergebnissen. Wie steht es um die Qualifizierung ausbildender Fachkräfte in Unternehmen? Wo besteht Handlungsbedarf – und was wünschen sich die Ausbildungsbeauftragten selbst?

Azubi-Förderung: Stipendien für Auszubildende

Azubi-Förderung: Stipendien für Auszubildende

Stipendien sind nicht nur etwas für Studentinnen und Studenten. Auch Auszubildende können mit einem Stipendium gefördert und gezielt in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung unterstützt werden. Der Artikel gibt Ihnen eine Übersicht, welche Begabtenförderungswerke Stipendien für Azubis anbieten. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Azubis bei der Bewerbung um ein Stipendium am besten unterstützen.