Starte deinen Wegweiser

Mit dem Schulabschluss hast du offiziell deine Schulpflicht beendet und kannst in das Berufsleben starten. Jeder Schulabschluss gibt dir andere Chancen.

Wähle jetzt deinen Schulabschluss und erfahre, welche Möglichkeiten du hast:

Hauptschulabschluss

Die Berufsbildungsreife, Berufsreife oder der Hauptschulabschluss ist die Grundvoraussetzung für eine duale Ausbildung. Er vermittelt dir eine grundlegende und allgemeine Bildung, die auf deine Berufsorientierung und Lebensplanung vorbereiten soll.

Fachhochschulreife

Fachgebundene Hochschulreife und Fachhochschulreife werden oft als Synonym zueinander verwendet, unterscheiden sich aber in wichtigen Punkten. Beides sind höhere Bildungsabschlüsse und berechtigen dich zu fast allen Bildungswegen.

Realschulabschluss

Die Realschule umfasst die Klassen 5-10. Deinen Realschulabschluss bekommst du nach der 10. Klasse. An der Realschule werden dir praktische Fähigkeiten und theoretische Zusammenhänge vermittelt.

Abitur

Das Abitur oder die Allgemeine Hochschulreife ist der höchste Schulabschluss, den du in Deutschland erlangen kannst. Den Abschluss machst du innerhalb von 12 oder 13 Schuljahren, je nach G8- oder G9-Regelung.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons
Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst, Ausland u. v. m. - wer mit der Schule fertig ist, hat unzählige Möglichkeiten. Eine aktuelle Studie hat jetzt herausgefunden, dass rund 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler erstmal arbeiten wollen. Welche Pros und Cons damit verbunden sind, kannst du hier nachlesen.