Philosophy
Master of Arts
4 Semester
Kultur und Geist
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Philosophy werden die Inhalte aus dem Bachelorstudiengang vertieft und erweitert. Die Aufgabe der Philosophie ist es, unsere Zeit in Gedanken zu erfassen. Unsere Zeit wird bestimmt vom stetigen Fortschritt, der aber immer mit einer negativen Seite verknüpft ist: Zerstörung der Natur, gesellschaftliche und kulturelle Verarmung, Auseinanderdriften der Menschheit, Gewalt und Not. Die Philosophie beschäftigt sich unter anderem mit den Möglichkeiten, die Welt trotz dieser Gefährdungen zusammenzuhalten. Die Studierenden haben die Möglichkeit, die Studieninhalte durch die Wahl eines Schwerpunktes an ihre Interessen anzupassen.
Mögliche Schwerpunkte:
- Metaphysik und Epistemiologie
- Phisosophische Antrhopologie
- Philosophische Ethik
- Soziale und Politische Philosophie
- Philosophie der Sprache und Logik
- Philosophie des Geistes
- Geschichte der Philosophie
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Philosophy sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms auf verschiedene Tätigkeitsfelder vorbereitet. Es gibt nur wenige Berufsfelder, die der Philosophie direkt zugeordnet sind. Im Philosophiestudium werden aber Schlüsselkompetenzen wie Reflexionsfähigkeit, Argumentationsfähigkeit, Kritikfähigkeit und Kreativität ausgebildet. Die Absolventinnen und Absolventen sind so Generalisten unter den Geisteswissenschaftlern und eignen sich für viele verschiedene Berufsfelder.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Forschung
- Lehre
- Journalismus
- Politik
Besonderheiten
Die Studieninhalte werden in englischer Sprache vermittelt.
Studieren
-
Radboud University Nijmegen
6500 HC Nijmegen -
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover