Wer philosophiert, beschäftigt sich mit den großen Fragen, die wir an unser Leben und die Welt stellen:
Die Philosophie ist eine der ältesten Disziplinen des abendländischen Denkens. Viele Wissenschaften entwickelten sich aus dem philosophischen Interesse, die Welt und den Menschen zu verstehen. Das Studium der Philosophie ermöglicht Ihnen die systematische wissenschaftliche Diskussion derartiger Fragen mit Dozenten und anderen Studierenden. Die Vermittlung und Lektüre aktueller und klassischer Texte großer Denker aus Gegenwart und Vergangenheit – wie Platon, Kant oder Wittgenstein – werden dabei zur Basis für die eigene Reflexion. Intellektuelle Herausforderung und geistige Bereicherung gehen auf diese Weise Hand in Hand.
Durch eine systematische und historisch reflektierte Auseinandersetzung mit philosophischen Themen und Fragestellungen gewinnen Sie nicht nur Wissensinhalte, sondern entwickeln gleichzeitig wichtige Schlüsselqualifikationen. Dazu gehören logisches Denken, die Fähigkeit zur Argumentation, analytische Kompetenzen und Problemlösungsfähigkeiten. Darüber hinaus werden auch Kreativität und rhetorisches Geschick geschult.
Ihnen begegnet immer mal wieder das Klischee "Taxifahrer"? Wir räumen jetzt damit auf. Mit den Kompetenzen wie zum Beispiel logischem Denken, Argumentationsvermögen und rhetorischem Geschick, die Sie während des Studiums erwerben, stehen Ihnen eine Vielzahl an Berufen aus verschiedenen Branchen offen. Unsere Absolvent*innen arbeiten in den folgenden neun Berufsfeldern.
140 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen