
Bundespolizei
BundespolizeipräsidiumHeinrich-Mann-Allee 103
14473 Potsdam
Deutschland Website ansehen
Öffentlicher Dienst
Brancheca. 55.000
Mitarbeiter268
StandorteDie Bundespolizei beschäftigt rund 55.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – sie leisten alle einen Beitrag, um Deutschland und Europa sicherer zu machen. Die Einsatzgebiete der Bundespolizei umfassen grenzpolizeiliche Aufgaben, wir sorgen für Sicherheit an Bahnhöfen, Flughäfen und auf dem Meer. Außerdem sind wir in über 80 Ländern auf der Welt im Einsatz, denn die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gewinnt für die Bundespolizei immer mehr an Bedeutung.
Bei uns können Schulabgänger, Berufswechsler und Fachkräfte in unterschiedlichen Bereichen einsteigen: zum Beispiel im Polizeivollzugsdienst, in der Polizei- oder Informationstechnik oder in der Verwaltung. Unser Ziel ist es, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuell zu fördern und sie ihren Talenten und Wünschen entsprechend einzusetzen.
DIE BUNDESPOLIZEI ALS STARKER UND VIELSEITIGER ARBEITGEBER
Zur Bewältigung ihrer Aufgaben braucht die Bundespolizei engagierten Nachwuchs:
Teamplayer, die ein kollegiales Arbeitsklima zu schätzen wissen. Diesen bietet sie durch eine
Vielfalt an Karrieremöglichkeiten abwechslungsreiche und sichere Arbeitsplätze. Durch Fortbildungen und gute Aufstiegschancen ist es möglich,
sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
Alle Bundespolizistinnen und Bundespolizisten sind zudem durch die Verbeamtung nach der Ausbildung umfassend abgesichert und erhalten eine sehr gute Besoldung sowie umfassende Krankenversorgung durch Heilfürsorge – ab dem ersten Tag. Eine Übersicht über die verschiedenen Besoldungen findest du auf der rechten Seite bei den Downloads.
DIE AUSBILDUNG IM MITTLEREN DIENST
Deine Ausbildung zur Bundespolizistin oder zum Bundespolizisten im mittleren Polizeivollzugsdienst dauert zweieinhalb Jahre. Nach der erfolgreichen Laufbahnprüfung hältst du deinen Abschluss in den Händen.
- Im ersten Ausbildungsjahr lernst du die theoretischen Grundlagen der Polizeiarbeit von Grund auf kennen und nimmst an mehreren einsatznahen Trainingsrunden teil.
- Auch im zweiten Jahr deiner Ausbildung geht es darum, praktische Erfahrungen zu sammeln: Als Praktikantin oder Praktikant bist du insgesamt fünfeinhalb Monate im grenz- und bahnpolizeilichen Aufgabenbereich, bei der Bundesbereitschaftspolizei und im Bereich der Luftsicherheit an einem deutschen Flughafen im Einsatz.
- Im dritten Ausbildungsjahr bereitest du dich sechs Monate lang intensiv auf deine Laufbahnprüfung vor. Nachdem du deinen Abschluss in der Tasche hast, heißt es: „Glückwunsch, Frau Polizeimeisterin oder Herr Polizeimeister!“
DAS STUDIUM IM GEHOBENEN DIENST
Ob Rechtswissenschaften, Psychologie, Politik, Einsatz- oder Führungslehre: Die Studieninhalte für Anwärterinnen und Anwärter im gehobenen Dienst sind abwechslungsreich. Wenn du dich für diese Laufbahn bewirbst und angenommen wirst, absolvierst du ein dreijähriges Diplomstudium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
Dein Studium orientiert sich am Aufbau und an den Inhalten eines Bachelorstudiengangs: Theoretische und praktische Phasen wechseln sich ab. Nach erfolgreichem Abschluss und der Einstellung in deiner neuen Dienststelle bist du Polizeikommissarin oder -kommissar und trägst den Titel Diplomverwaltungswirtin oder -wirt (FH).
Aus dem tiefen Westen in den hohen Norden: Nach dem Grundstudium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl bei Bonn setzt du dein modulares Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst in der Hansestadt Lübeck fort. Hier wirst du von Professorinnen bzw. Professoren und Polizeibeamtinnen bzw. Polizeibeamten aus dem höheren Dienst unterrichtet.
Drei Jahre Studium liegen erfolgreich hinter dir? Dann steht dir eine spannende Karriere bevor: ob im Ermittlungsdienst, im Kontroll- und Streifendienst, in der Sachbearbeitung – oder in deiner ersten Führungsrolle. Wenn du dich fortbildest, kannst du im gehobenen Polizeivollzugsdienst bald schon eine Dienstgruppe leiten oder einen Einsatzzug führen. Bei Eignung und nach zusätzlichen Fortbildungen kannst du auch zum Flugdienst, zur Bundespolizei See oder zur Spezialeinheit GSG 9 wechseln.
EINSATZBEREICHE
Erst der Abschluss der Ausbildung im mittleren Dienst oder des Studiums im gehobenen Dienst – und dann? Nach deiner Ausbildung oder deinem Studium warten bei der Bundespolizei vielfältige Verwendungsmöglichkeiten auf dich.
Ob als Grenz- oder Bahnpolizist, Hubschrauberpilotin, als IT-Spezialistin oder bei den Spezialkräften der GSG 9. In 12 verschiedenen Einsatzbereichen findet garantiert jede Anwärterin und jeder Anwärter seine Berufung. Mehr erfahren
STANDORTE
Die Bundespolizei verfügt über 268 Standorte in Deutschland. Die Fachaufsicht über alle Dienststellen übt das Bundespolizeipräsidium in Potsdam aus. Es ist zuständig für die polizeilich-strategische Steuerung der Bundespolizei. Dem Bundespolizeipräsidium sind 11 Bundespolizeidirektionen und die Bundespolizeiakademie nachgeordnet.
Die Bundespolizeiakademie in Lübeck ist die zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung der Bundespolizei. Sie ist zuständig für die Aus- und Fortbildung aller Bundespolizisten.
Von Lübeck aus erfolgt auch die Koordinierung der Aus- und Fortbildungszentren der Bundespolizei. An diesen findet die Ausbildung von Polizeianwärtern statt. Die AFZ befinden sich in Neustrelitz, Walsrode, Swisttal, Diez, Eschwege, Oerlenbach und Bamberg. In Bad Endorf sowie Kienbaum unterhält die Bundespolizei zudem zwei Bundespolizeisportschulen und in den Berchtesgadener Alpen verfügt die Bundespolizei über das Trainingszentrum Kührointhaus.
Bei den Downloads findest du eine Übersicht unserer Ausbildungsstätten.
Vorteile
Altersvorsorge
Anschlussausbildung möglich
Arbeitskleidung
Attraktive Vergütung
Ausbildungsintegriertes Studium möglich
Auslandsaufenthalt
Digitales Lernen
Fahrtkostenzuschuss
Familiäres Arbeitsklima
Fitnessangebote
Gesundheitsvorsorge
Gute Azubi-Gemeinschaft
Hohe Übernahmequote
Innerbetrieblicher Unterricht
Intensive Prüfungsvorbereitung
Kantine
Langjährige Erfahrung
Mitarbeiter-Events
Regelmäßiges Feedback
Staatliche Prüfung und Anerkennung
Standortübergreifender Einsatz
Vollstipendium möglich
Weiterbildungen
Öffentlicher Dienst
Auszeichnungen

Downloads
Das BPOLAFZ Neustrelitz - Karrierestart vor den Toren Berlins
Herzlich Willkommen im Aus- und Fortbildungszentrum Neustrelitz! Am 1. September 2021 werden unsere neuen Anwärterinnen und Anwärter für den mittleren Polizeivollzugsdienst den Dienst in den Aus- und Fortbildungszentren (AFZ) der Bundespolizei antreten. Die Ausbildung findet bundesweit an verschiedenen Orten statt. Damit du weißt, was auf dich zukommt und du eine bessere Vorstellung von deinem neuen Zuhause gewinnen kannst, stellen wir dir hier unsere AFZ vor.
Stubencheck 01: Das BPOLAFZ Bamberg - Ausbildung XXL
Herzlich Willkommen im Aus- und Fortbildungszentrum Bamberg! Am 1. September 2021 werden unsere neuen Anwärterinnen und Anwärter für den mittleren Polizeivollzugsdienst den Dienst in den Aus- und Fortbildungszentren (AFZ) der Bundespolizei antreten. Die Ausbildung findet bundesweit an verschiedenen Orten statt. Damit du weißt, was auf dich zukommt und du eine bessere Vorstellung von deinem neuen Zuhause gewinnen kannst, stellen wir dir hier unsere AFZ vor.
10 Dinge bei der Bundespolizei
1. Keine wochenlange Wohnungssuche! 2. Kochkurs? 3. Immer das richtige Outfit dabei. 4. Lust auf „Work and Travel". 5. Alles andere als Langeweile. 6. Eine lange Suche nach neuen Freunden? Nicht bei uns! 7. Reicht das Geld noch, wenn der Monat zu Ende ist? Definitiv! 8. Zukunftsängste gibt es hier nicht. 9. Teure Fitnessstudiogebühren? Wir haben richtigen Sport inklusive! 10. Es ist nicht irgendein Beruf
Bundespolizei im Web
- Bundespolizei
- Hannover, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Bundespolizei
- Berlin, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Bundespolizei
- Hamburg, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Bundespolizei
- München, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Bundespolizei
- Nürnberg, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Bundespolizei
- Leipzig, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Bundespolizei
- Frankfurt, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken
- Bundespolizei
- Dortmund, Deutschland
- Ausbildungsbetrieb entdecken