Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ)

Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt, mit deiner Schulpflicht fertig und möchtest dich für den Naturschutz einsetzen? In einem Freiwilligen Ökologischen Jahr engagierst du dich für Natur und Umwelt. Als FÖJler bist du praktisch für das Wohl der Natur zuständig und kümmerst dich um die nachhaltige Entwicklung der Umwelt.

Was ist ein FÖJ?

Ein Freiwilliges Ökologisches Jahr ist eine Art des Freiwilligendienstes. Während des FÖJ hilfst du als Freiwilliger in einer Einrichtung des Naturschutzes oder der Landwirtschaft und kannst neue Erfahrungen sammeln, die dein Bewusstsein für die Natur schärfen. Das Freiwillige Ökologische Jahr ist als Orientierungs- und Bildungsjahr für junge Menschen gedacht und soll dein Interesse an der Natur und Umwelt stärken. Dabei setzt du dich als Freiwilliger beispielsweise für den Tierschutz oder die Landschaftspflege ein und sorgst aktiv für die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt. Ein FÖJ beginnt regelmäßig am 1. August oder September und dauert 12 Monate. Nach Absprache mit deiner FÖJ-Einsatzstelle ist auch eine Dauer von 6 bis 18 Monate vereinbar. Der Förderverein Ökologische Freiwilligendienste e.V. ist der Dachverband der insgesamt über 50 Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres, bei denen du dich für ein FÖJ bewerben kannst. Du findest in ganz Deutschland Einsatzstellen für dein FÖJ, sogar in abgelegeneren Regionen. Dadurch werden gerade die strukturschwächeren Regionen gestärkt, die deine Hilfe dringend benötigen. Wenn du auf einen Studienplatz wartest, kannst du dir von der Stiftung für Hochschulzulassung dein FÖJ als Wartesemester bestätigen und anrechnen lassen.

Berufe mit Umweltschutz

Du interessierst dich für alles, was mit Natur, Pflanzen und Tieren zu tun hat? Dann schau dir doch mal die Berufe mit Umweltschutz genauer an.

Berufe mit Umweltschutz

Wo du ein FÖJ machen kannst

In Deutschland kannst du dich bei über 50 FÖJ-Trägern für eine FÖJ-Stelle bewerben. Auf der Webseite des Fördervereins Ökologische Freiwilligendienste e.V. kannst du nachschauen, welche Träger in deiner Region für dich in Frage kommen würden. Wenn du allerdings dein FÖJ in einem speziellen Bereich machen möchtest, musst du eventuell größere Strecken zu deiner Arbeit in Kauf nehmen. Der Schutz von bestimmten Tierarten ist eben nicht in jeder Region möglich. Folgende Tätigkeitsbereiche könnten für dich in Frage kommen:

  • Tier-, Natur- und Umweltschutz
  • Ökologische Landwirtschaft und Tierpflege
  • Umweltbildung, Umweltpolitik und Bauökologie
  • Landschaftspflege und Forstwirtschaft
  • Artenerfassung und -kartierung

Warum du ein FÖJ machen solltest

Du möchtest eine Auszeit nach der Schule nehmen, wartest auf einen Studienplatz oder überlegst, einen Beruf zu erlernen, bei dem du dich für Mutter Erde einsetzt? Dann ist das Freiwillige Ökologische Jahr genau das Richtige für dich. Gerade in abgelegeneren Regionen werden Freiwillige gesucht, die sich für den Schutz der Umwelt einsetzen, ein Gewissen für den Naturschutz entwickeln und andere Menschen dafür begeistern können. Deine Arbeit wird mit einem Taschengeld von ca. 300€ entlohnt, die Summe unterscheidet sich aber von Einsatzstelle zu Einsatzstelle. Zusätzlich wirst du vom Träger vollständig sozial abgesichert und hast Anspruch auf Kindergeld.

Wenn du über 26 bist, kannst du dich im Rahmen des ökologischen Bundesfreiwilligendienstes (ÖBDF) ebenfalls für Natur und Umwelt einsetzen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf
my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf

Hüllhorst / Bad Salzuflen, 11.03.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der my job OWL stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert im Vortrag „Bewerben, aber richtig!“ zu aktuellen Bewerbungstrends. Weiterhin können Messebesucher einen kostenfreien Bewerbungs-Check nutzen.

Jobs for Future: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf
Jobs for Future: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf

Hüllhorst / Villingen-Schwenningen, 10.03.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der Jobs for Future stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert zu aktuellen Trends.

Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium
Erfolgreich studieren mit AKAD: Dein flexibles Fernstudium

Ein Studium, das sich dem Leben anpasst und in jeder Phase den nächsten Karriereschritt ermöglicht – mit einem Fernstudium an der AKAD-University ist das möglich. Ob Erststudium oder Weiterbildung, ob neben dem Beruf oder in Vollzeit: Statt starrer Zeitpläne und fester Vorlesungszeiten bietet der Online-Campus flexibles Lernen und Netzwerken zu jeder Zeit und von jedem Ort. Mit einem Fernstudium setzen Lernende die Rahmenbedingungen, unter denen sie ihre Bildungsziele verfolgen, selbst. Wir erklären, wie du dein Studium mit AKAD nach deinen Bedürfnissen gestaltest und welche Chancen und Optionen der Online-Campus bereithält.