Aktuelle duale Studienplätze in Lüdenscheid

Beginn

01.10.2025

  • Attraktive Vergütung
  • Prämien
  • Seminare

Beginn

01.09.2025

Beginn

04.08.2025

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Firmen-Tablet

Beginn

04.08.2025

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Firmen-Tablet

Beginn

01.09.2025

Beginn

01.09.2025

  • Justiz NRW - Landgerichtsbezirk Hagen
  • Hagen, Deutschland

Beginn

01.08.2025

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Thalia Bücher GmbH
  • Hagen, Deutschland

Beginn

Ab sofort

  • OBO Bettermann Group
  • Menden, Deutschland

Beginn

01.08.2025

Unternehmen in Lüdenscheid & Umgebung

Busch-Jaeger Elektro GmbH-Logo

Busch-Jaeger Elektro GmbH

58513 Lüdenscheid
OBI - Logo

OBI Deutschland

58513 Lüdenscheid
Oberfinanzdirektion NRW

Finanzamt Lüdenscheid

58507 Lüdenscheid
Oberfinanzdirektion NRW

Finanzamt Schwelm

58332 Schwelm
Oberfinanzdirektion NRW

Finanzamt Wipperfürth

51688 Wipperfürth
Oberfinanzdirektion NRW

Finanzamt Gummersbach

51645 Gummersbach

Top-Duale-Studiengänge in Lüdenscheid

Diplom-Finanzwirt / Diplom-Finanzwirtin
Diplom-Finanzwirt / Diplom-Finanzwirtin
1731 freie Plätze

Diplom-Finanzwirte haben umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Steuerwesens und des Allgemein- und Steuerrechts. Sie sind somit vielseitig einsetzbar und können unterschiedliche Aufgaben in der Steuerverwaltung übernehmen.

Duales Studium
Arbeitsmarktmanagement
Arbeitsmarktmanagement
1386 freie Plätze

Arbeitsmarktmanager unterstützen Arbeitgeber in Fragen der Personalbeschaffung, beraten Jugendliche und Erwachsene und lösen betriebswirtschaftliche Problemstellungen und Personalfragen.

Duales Studium
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen
659 freie Plätze

Wirtschaftsingenieure verknüpfen kaufmännische und technische Aufgaben als Verkaufsingenieur bis zum Betriebsleiter.

Duales Studium
BWL - Bank
BWL - Bank
1192 freie Plätze

Analyse, Gestaltung, Führung der wirtschaftlichen Entwicklung eines Unternehmens. Aufgaben in den Bereichen Marketing, Controlling, Steuerwesen, Bankwesen, Materialwesen und Operations Research.

Duales Studium
Informatik
Informatik
954 freie Plätze

Im dualen Studium Informatik geht es um das Entwickeln praxisgerechter Problemlösungen und das Realisieren dieser Ergebnisse durch Einsatz modernster Informationstechnologie.

Duales Studium
BWL - Handel
BWL - Handel
3745 freie Plätze

Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, Organisation inklusive EDV sowie Personalwesen.

Duales Studium

Fakten über Lüdenscheid

  • Ein Krüstchen ist ein kleines Gericht, bestehend aus einer Scheibe Brot belegt mit Schnitzel und einem Spiegelei.
  • Damit du in Lüdenscheid die Stadt auch mit dem Bus erobern kannst, gibt es für Azubis vergünstigte Monatstickets.
  • Schmidt ist der häufigste Nachname in Lüdenscheid, da es bereits im Mittelalter eine Vielzahl an Schmieden in der Stadt gegeben hat.

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Es macht einfach Spaß, junge Menschen auszubilden"
"Es macht einfach Spaß, junge Menschen auszubilden"

90 Nachwuchskräfte absolvieren bei der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) derzeit eine Ausbildung oder ein duales Studium. Für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit hat die GMSH jetzt das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Über die Besonderheiten der Ausbildung spricht Ausbildungsleiterin Brigite Tavernier im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

"Die Energiewende mitzugestalten, ist unsere Motivation"
"Die Energiewende mitzugestalten, ist unsere Motivation"

88 Azubis lernen derzeit bei Westfalen Weser - mit besten Perspektiven: Aktuell liegt die Übernahmequote bei 100 Prozent. Für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit hat Westfalen Weser jetzt zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Über die Besonderheiten der Ausbildung spricht Burkhard Thiele, Leiter Berufliche Bildung, im Interview mit Sarah Detering aus der AUBI-news-Redaktion.

Steuererklärung als Azubi
Steuererklärung als Azubi

Eine Steuererklärung lohnt sich nicht? Weit gefehlt! Auch für Azubis kann sich das Ausfüllen der Formulare lohnen. Du bist in der Regel nicht dazu verpflichtet, deine Steuererklärung abzugeben – sie erfolgt freiwillig. Wir haben dir Gründe zusammengestellt, warum sich eine Steuererklärung aber auf jeden Fall lohnt!