
Voraussetzungen für das duale Studium
Für das Studium solltest Du folgende Eigenschaften mitbringen:
- die allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife
- gute Mathematik- und Englischkenntnisse
- Flexibilität
- Kreativität
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit
- Eigeninitiative und sicheres Auftreten
- Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit
- Durchhaltevermögen
Bildungsweg
Duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer
3 Jahr(e)






Was macht ein Absolvent BWL - Industrie (B.A.)
Bachelor of Arts BWL-Industrie kümmern sich um Kundenbetreuung, Beratung und Verkauf, um Markterkundung und -beobachtung, um Planung, Einsatz und Kontrolle von Marketing-Instrumenten, um die Abwicklung und Überwachung des Zahlungsverkehrs, um Betriebsstatistiken, Personalverwaltung und -führung oder um Buchführung und Kalkulation. Ein typisches Aufgabengebiet im Groß- und Einzelhandel ist die Beschaffung der Ware. Bei der Auswahl der Lieferanten berücksichtigen sie Einkaufspreise, Konditionen, Qualität und Termingenauigkeit. Verstärkt bedienen sie sich dabei der EDV, um den gesamten Warenfluss mit Hilfe vollintegrierter Warenwirtschaftssysteme zu steuern.
In Industriebetrieben sind die Hauptaufgaben Verkauf, das Finanz- und Rechnungs- sowie Personalwesen.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als BWL - Industrie (B.A.)? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale StudienplätzeInhalte des dualen Studiums
Während Deiner Ausbildung lernst Du folgende Inhalte:
- Beschaffung und Materialverwaltung
- Verkauf und Marketing
- Fertigungsplanung und Kontrolle
- Kostenrechnung und Buchhaltung
- Personalbeschaffung, -verwaltung und -betreuung
- Präsentationstechniken und Teamarbeit
- Überzeugungskraft
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Analytisches Denken
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.