
Bauingenieurwesen (B.Eng.)
866 freie AusbildungsplätzeBauingenieure sind für das Planen, Berechnen und Ausführen von Baumaßnahmen jeglicher Art verantwortlich.
DEINE KARRIERE BEI DER EMS-LOUNGE®
Studieren oder arbeiten? Mach doch einfach beides!
Bauingenieure sind für das Planen, Berechnen und Ausführen von Baumaßnahmen jeglicher Art verantwortlich.
Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, Organisation inklusive EDV sowie Personalwesen.
Zum Aufgabenbereich des International Administration Manager gehört es das Management der Unternehmen durch gute Fremdsprachenkenntnisse, solides betriebswirtschaftliches Fachwissen und gute Kenntnisse der wirtschaftlichen und kulturellen Gepflogenheiten in den Ländern der Geschäftspartner zu unterstützen.
Verknüpfung kaufmännischer und technischer Aufgaben als Verkaufsingenieur bis zum Betriebsleiter.
Fach- und Führungsaufgaben, Lösen von betriebswirtschaftlichen Problemstellungen und Personalfragen.
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Controlling, Finanzierung, Marketing, Personal), Vertriebsmanagement (Handelsrecht, Standortpolitik, Käuferverhalten), Kooperationsmanagement (Organisation, Logistik, Auftragsabwicklung, Projektmanagement)
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen Plätzen schauen.
Suchbot erstellenDu legst bald die Abschlussprüfung deiner Ausbildung ab oder hast sie gerade hinter dir? Eine wichtige Sache solltest du nicht vergessen: Bitte deinen Betrieb um ein Ausbildungszeugnis! Worauf du dabei achten musst, welche Inhalte reingehören und was der Unterschied zwischen einem einfachen und einem qualifizierten Zeugnis ist, stellen wir dir heute vor.
Studium und Praxis kombinieren? Das geht, mit einem dualen Studium an der Berufsakademie Rhein-Main! Hier treffen abwechslungsreiche Theorie- und interessante Praxisphasen aufeinander. Was an der Berufsakademie so besonders ist und wie du dich auch jetzt noch ganz einfach auf einen Studienplatz fürs kommende Wintersemester bewerben kannst, stellen wir dir heute vor.
Feedbackgespräche sind ein wichtiger Bestandteil deiner Ausbildung. Sie dienen unter anderem dazu, dir eine Rückmeldung zu deinen Leistungen und zu deiner Entwicklung zu geben. Aber auch du selbst kannst die Gelegenheit nutzen, um deiner Ausbilderin bzw. deinem Ausbilder mitzuteilen, ob du zufrieden bist oder noch Verbesserungswünsche hast. Wir verraten dir, wie so ein Gespräch abläuft und welche Punkte besonders wichtig sind!