Zeitplan für einen gelungenen Einstieg ins Berufsleben

Du steckst mitten in den Sommerferien und genießt deine freie Zeit? Wenn nach den Ferien dein letztes Schuljahr vor deinem Abschluss beginnt, solltest du diese Zeit auch dazu nutzen, dich um deine berufliche Zukunft zu kümmern. Wir haben dir Tipps zusammengestellt, mit denen du dein letztes Schuljahr und den Karriereeinstieg stressfrei meisterst.

Beginne frühzeitig mit deiner Karriereplanung, damit du nicht in Stress gerätst.
Beginne frühzeitig mit deiner Karriereplanung, damit du nicht in Stress gerätst. © JESHOOTScom | Pixabay Public Domain

Juli und August

In großen Firmen startet das Bewerbungsverfahren für das nächste Ausbildungsjahr oft schon im Juli. Wenn du also in einem großen Unternehmen eine Ausbildung oder ein duales Studium machen möchtest, solltest du deine Bewerbung schnell verschicken.

Du möchtest dich bei einem mittleren oder kleineren Unternehmen bewerben? Dann kannst du die Sache etwas ruhiger angehen. Diese Firmen starten in der Regel erst im August mit dem Bewerbungsprozess für das nächste Jahr. Die genauen Termine findest du auf der Homepage der Unternehmen. Auf jeden Fall solltest du jetzt bei uns im Ausbildungsportal die Adressen der Unternehmen raussuchen, für die du dich interessierst und deine Bewerbung erstellen, damit deine Unterlagen fristgerecht beim Ausbildungsbetrieb ankommen. Wenn du deine Ausbildung in einem Unternehmen absolvieren möchtest, dessen Ausbildungsqualität besonders hoch ist, dann halte bei deiner Suche nach der BEST PLACE TO LEARN-Krone in den Ausbildungsangeboten Ausschau.

Ggf. kannst du die Sommerferien auch nutzen, um ein Praktikum bei deinem Wunschunternehmen zu absolvieren. Dabei bekommst du einen Eindruck von dem Beruf und wie dein Alltag als Azubi oder Dualer Student im Unternehmen aussieht und kannst erste Praxiserfahrungen sammeln. Außerdem ist das natürlich die Gelegenheit, das Unternehmen von dir zu überzeugen und dir im Bewerbungsverfahren einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern zu verschaffen.

Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um dir einen Plan B zurechtzulegen. Überlege dir, welchen Weg du einschlagen möchtest, wenn es mit deiner Wunschausbildung oder dem Wunschstudium nicht klappen sollte.

 

September

Wenn du eine schulische Ausbildung absolvieren möchtest, musst du dich an der entsprechenden Schule im September anmelden. Viele Schulen bieten vorab Info-Veranstaltungen an, die du besuchen solltest. Hier erfährst du Genaueres über die Inhalte der Ausbildungsgänge und die Anmeldefristen. Außerdem hast du die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.

Vielleicht möchtest du aber zunächst einen höherwertigen Schulabschluss erwerben und erst danach in das Berufsleben einsteigen. Wenn das dein Plan ist, dann solltest du auch in diesem Fall die Informationsangebote der Schulen nutzen. Das Anmeldeverfahren selbst beginnt erst im neuen Jahr.

 

Du gehörst zu denen, die sich auf einen Ausbildungs- oder dualen Studienplatz beworben haben? Dann nutze den Monat September, um dich auf kommende Vorstellungsgespräche, Einstellungstests oder Assessment-Center vorzubereiten.

An kleine Unternehmen kannst du jetzt auch noch Bewerbungen verschicken, da diese meist erst etwas später mit ihrem Bewerbungsprozess beginnen.

 

Februar

Du hast dich für den Besuch einer weiterführenden Schule und ggf. die Erlangung eines höheren Schulabschlusses entschieden? Dann musst du dich ab Februar an diesen Schulen anmelden.

Du hast bisher nur Absagen erhalten? Keine Panik – wie war das noch mal mit deinem Plan B? Vielleicht überbrückst du einige Zeit mit einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr, einer Zeit im Ausland (Work and Travel) oder machst verschiedene Praktika. Dann hast du auch genug Zeit dir klar zu machen, warum es mit dem Ausbildungs- bzw. dualen Studienplatz bislang nicht geklappt hat und was du tun kannst, damit du im nächsten Bewerbungsverfahren erfolgreich bist. Möglicherweise ist auch eine ganz andere Ausbildung oder ein anderes (duales) Studium für dich das Richtige.

Auf jeden Fall solltest du dir für den nächsten Bewerbungszeitraum vornehmen, rechtzeitig mit der Vorbereitung und dem Versand der Bewerbungen zu beginnen.

 

Juli, August und September

Du hast dein Vorstellungsgespräch erfolgreich gemeistert und deinen Ausbildungsvertrag in der Tasche? Herzlichen Glückwunsch! Genieße die freie Zeit bis zum Start ins Berufsleben. Bevor deine Ausbildung oder dein duales Studium dann tatsächlich beginnt, solltest du dich aber auf deinen ersten Arbeitstag vorbereiten. Brauchst du vielleicht noch Kleidung, die du täglich auf der Arbeit trägst oder fehlt dir Material für die Berufsschule? Dann solltest du dich jetzt um die Besorgungen kümmern, damit du in Ruhe und gut vorbereitet in deine Karriere starten kannst!

Beginn

01.09.2026

  • Familiäres Arbeitsklima
  • Garantierte Übernahme
  • Individuelle Förderung
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Osterrönfeld, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Edertal, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Oldenburg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Friedberg (Hessen), Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Oldenburg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Firmen-Notebook
  • WLAN, Internet
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Gute Azubi-Gemeinschaft
  • Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG
  • Herford, Deutschland
  • Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG
  • Herford, Deutschland
  • Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG
  • Herford, Deutschland
  • Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG
  • Herford, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.