Was ist eigentlich das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN?

Du bist gerade auf der Suche nach einer passenden Ausbildung für dich? In den Stellenanzeigen begegnen dir immer wieder verschiedene Gütesiegel und Arbeitgeberauszeichnungen? Dann hast du bestimmt auch schon einmal ein Siegel mit einer goldenen Krone gesehen. Diese ist das Symbol von BEST PLACE TO LEARN, Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung. Dieses Siegel und seine Bedeutung solltest du unbedingt kennen, denn es ist ein Versprechen auf eine richtig gute Ausbildung! Alles was du wissen musst, haben wir in diesem Beitrag für dich zusammengefasst.

BEST PLACE TO LEARN ist ein Versprechen auf eine richtig gute Ausbildung
BEST PLACE TO LEARN ist ein Versprechen auf eine richtig gute Ausbildung © AUBI-plus GmbH

Was ist das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN?

BEST PLACE TO LEARN ist Deutschlands Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung. Es wird von uns selbst, d. h. von der AUBI-plus GmbH, vergeben. Das Besondere: Unser Siegel gibt es nicht einfach so. Die Ausbildungsbetriebe müssen es sich erst erarbeiten - mittels eines speziellen Zertifizierungsverfahrens. 

Kurz und knapp: Dafür steht das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN

  • Für deinen Ausbildungsbetrieb ist die betriebliche Ausbildung ein großes Thema.
  • Du wirst von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern betreut.
  • Deine Ausbilderinnen und Ausbildern haben immer ein offenes Ohr für dich.
  • Dein Ausbildungsbetrieb legt Wert darauf, immer besser zu werden.
  • Du wirst bestens auf deine späteren Aufgaben als Fachkraft vorbereitet!

Zusammengefasst: Du bekommst eine richtig gute Ausbildung!

Wie läuft das Zertifizierungsverfahren ab?

Kernstück der Zertifizierung ist eine anonyme Mitarbeiterbefragung von all jenen Menschen, die im Unternehmen mit der Ausbildung zu tun haben: Ausbilderinnen und Ausbilder, aktuelle Azubis und ehemalige Azubis. Dabei werden zu verschiedenen Aspekten der Ausbildung Fragen gestellt, u. a.

  • zur Planung und Gestaltung der Ausbildung,
  • zum beruflichen Lernen,
  • zu den Kompetenzen des Ausbildungspersonals, 
  • zum Zusammenspiel von Ausbildungsbetrieb und Berufsschule sowie
  • zum Ausbildungsabschluss und dem Übergang in die Fachkrafttätigkeit.

Die Daten aus der Befragung werden dann von unserem Team von AUBI-plus ausgewertet. Nur die Ausbildungsbetriebe, die die Mindestpunktzahl erreichen, bekommen von uns das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN verliehen, welches du an der goldenen Krone erkennst. Die Auszeichnung wird in der Regel für 3 Jahre vergeben; danach brauchen die Ausbildungsbetriebe eine Re-Zertifizierung, denn ohne diese dürfen sie das Siegel nicht weiter nutzen. Das Verfahren ist dabei genau das gleiche wie bei der Erst-Zertifizierung, allerdings mit dem Unterschied, dass es in den Befragungsgruppen der Azubis und der Ausgelernten Verschiebungen gibt und nun andere Jahrgänge befragt werden. Der Zeitraum von 3 Jahren entspricht schließlich der Ausbildungsdauer, die man in vielen Berufen hat. 

Was hat man als Azubi von BEST PLACE TO LEARN?

Die ausgewerteten Daten fließen in einen ausführlichen Ergebnisbericht. Dieser Bericht zeigt den Ausbildungsbetrieben, in welchen Bereichen der betrieblichen Ausbildung sie bereits sehr stark sind, aber auch, in welchen Bereichen sie sich noch verbessern können. Als Ausbildungsoptimierer helfen wir von AUBI-plus den Unternehmen dann dabei, an den Aspekten der betrieblichen Ausbildung zu arbeiten, wo es noch nicht so perfekt läuft. Dazu bieten wir z. B. verschiedene Qualifizierungsangebote für Ausbildungsverantwortliche an.

Fazit

Wenn du deine Ausbildung bei einem Unternehmen machst, welches mit unserem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet ist, kannst du dich also darauf verlassen, dass du dort eine sehr gute Ausbildung bekommst, dass deine Ausbildung immer weiter verbessert wird und dass deine Betreuerinnen und Betreuer ihr Ausbilderwissen immer auf dem bestmöglichen Stand der Dinge halten. Und das Beste: Indem du selbst beim Zertifizierungsverfahren mitmachst und an der Befragung teilnimmst, kannst du deine Ausbildung selber mitgestalten und dafür sorgen, dass Dinge, die noch nicht optimal laufen, verbessert werden.


Lesetipp

Wenn du noch mehr über Gütesiegel und Auszeichnungen erfahren möchtest, empfehlen wir dir unseren Blogbeitrag Ausbildungsplatz gesucht? Was dir Arbeitgebersiegel verraten.


Beginn

01.09.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Azubi-Projekte
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Mannheim, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Mannheim, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung Kundenservice Düsseldorf
  • Düsseldorf, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • Hallesche Krankenversicherung
  • Stuttgart, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland
  • ALH Gruppe
  • Oberursel, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Mitarbeiter-Events
  • Hohe Übernahmequote
  • Seminare
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland
  • Druck- und Spritzgusswerk Hettich GmbH & Co. KG
  • Frankenberg (Eder), Deutschland
  • Hettich Unternehmensgruppe
  • Kirchlengern, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Mitarbeiter-Events
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Altersvorsorge
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Gute Azubi-Gemeinschaft
  • Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG
  • Herford, Deutschland
  • Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG
  • Herford, Deutschland
  • Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG
  • Herford, Deutschland
  • Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG
  • Herford, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst, Ausland u. v. m. - wer mit der Schule fertig ist, hat unzählige Möglichkeiten. Eine aktuelle Studie hat jetzt herausgefunden, dass rund 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler erstmal arbeiten wollen. Welche Pros und Cons damit verbunden sind, kannst du hier nachlesen.

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

Pressemitteilung der Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur gGmbH vom 29.07.2025. Die Ausbildung am Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gehört zu den besten in Deutschland. Dies belegt einmal mehr die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN, die der Schule für Pflegeberufe im Rahmen einer erfolgreichen Re-Zertifizierung zum wiederholten Mal verliehen wurde. Das Zertifikat fußt auf einem wissenschaftlich fundierten Qualitätskonzept. Dazu gehören unter anderem weitreichende Befragungen von Auszubildenden.