Über GOLDBECK:

GOLDBECK wurde am 1. September 1969 als Stahlbauunternehmen gegründet. Angefangen mit dem Bau von Hallen, hat sich das Produktportfolio bis heute deutlich erweitert. Mittlerweile werden folgende Immobilien geplant, gebaut und betreut:

  • Bürogebäude
  • Hallen
  • Parkhäuser
  • Schulen
  • Sporthallen
  • Kindertagesstätten
  • Wohngebäude

Darüber hinaus werden die Kund:innen auch bei weiteren Angelegenheiten rund ums Bauen unterstützt. GOLDBECK hilft zum Beispiel bei der Wahl des Grundstücks, der Objektvermarktung oder dem Gebäudemanagement. Außerdem werden die Systembauteile, aus denen die Gebäude bestehen, in den eigenen zehn Werken produziert.
Aktuell beschäftigt Goldbeck mehr als 8.500 Mitarbeitende an fast 90 Standorten in ganz Europa.


Welche Berufe kann ich bei GOLDBECK erlernen?

Genauso umfassend wie das Produktangebot ist auch die Auswahl an Ausbildungsberufen. Bei GOLDBECK hast du die Möglichkeit, innerhalb von 2,5 bis 3,5 Jahren einen von 17 unterschiedlichen Berufen in diesen Bereichen zu erlernen:

  • Technisch (beispielsweise über die Ausbildung zum/r technischen Systemplaner:in)
  • Kaufmännisch (beispielsweise über die Ausbildung zum/r Industriekaufmann/frau)
  • Gewerblich (beispielsweise über die Ausbildung zum/r Konstruktionsmechaniker:in)

Doch was sind die Voraussetzungen dafür, eine Ausbildung bei GOLDBECK zu beginnen? Je nach Beruf gibt es unterschiedliche Anforderungen, die du als Bewerber:in erfüllen musst. Alle Ausbildungsberufe haben jedoch gemeinsam: Du solltest gerne im Team arbeiten und motiviert sein, neue Dinge zu lernen!


Ist auch ein duales Studium bei GOLDBECK möglich?

Ja, bei GOLDBECK hast du die Möglichkeit, Theorie und Praxis in einem dualen Studium zu verbinden. Hier ist der besondere Vorteil, dass du dein Wissen aus der Hochschule optimal durch die praxisorientierten Aufgaben im Betrieb vertiefen kannst.
Um das Studienangebot von GOLDBECK zu nutzen, wird die (Fach-) Hochschulreife vorausgesetzt. Insgesamt stehen dir ca. 18 unterschiedliche duale Studiengänge sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich zur Auswahl. Ein duales Studium kannst du, abhängig vom Studiengang, in drei bis vier Jahren absolvieren.


Warum sollte ich meine Karriere bei GOLDBECK beginnen?

Bei GOLDBECK soll Arbeiten auch Spaß machen – und das von Anfang an! Aus diesem Grund bietet dir das Unternehmen viele Benefits. Darunter zum Beispiel diese hier:

  • Attraktive Vergütung plus 13. Monatsgehalt
  • Büchergeld
  • Hohe Übernahmequote
  • Veranstaltungen und Feste (zum Beispiel Kennenlerntage)
  • Azubi-Fit-Veranstaltung
  • Seminarangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten


Ich bin mir nicht sicher, ob eine Ausbildung oder ein duales Studium bei GOLDBECK das Richtige für mich ist. Was kann ich tun?

Falls du noch nicht direkt weißt, welchen Weg du im Anschluss an deine Schulzeit gehen möchtest, ist das gar kein Problem!
GOLDBECK bietet interessierten jungen Menschen die Möglichkeit eines zweiwöchigen Schülerpraktikums im kaufmännischen, technischen oder gewerblichen Bereich an.


Ich möchte GOLDBECKer:in werden! Wie gehe ich jetzt vor?

Wenn du die Entscheidung getroffen hast, deine Karriere bei GOLDBECK zu starten, gibt es ein paar Dinge zu beherzigen.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass du bei der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen darauf achtest, dass diese vollständig sind. Du solltest ein Anschreiben, deinen Lebenslauf sowie deine letzten beiden Schulzeugnisse und – wenn vorhanden – weitere Nachweise über unser Karriereportal online hochladen.
Außerdem solltest du dich früh genug bewerben, da die freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze in der Regel ein Jahr vor Beginn ausgeschrieben werden. Da die Plätze zügig belegt sind, heißt es: Schnell sein lohnt sich!

Konntest du mit deiner Bewerbung überzeugen, wirst du zu den Auswahltagen eingeladen, bei denen du schon erste Kontakte knüpfen und das Unternehmen näher kennenlernen kannst. Hier werden zusätzlich auch Bewerbungsgespräche geführt.

Für den Fall, dass du noch weitere Infos zum Thema Vorstellungsgespräch oder Bewerbung benötigst, findest du bei uns viele hilfreiche Tipps. Außerdem zeigen wir dir die aktuell freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze im Überblick.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Lass die PERSPEKTIVEN zu deinem Karrieresprungbrett werden!

Die PERSPEKTIVEN ist die größte und wichtigste Berufsorientierungs- und Bildungsmesse im nördlichen Sachsen-Anhalt. Sie findet vom 22. bis 23. September 2023 in Magdeburg statt und bietet euch zahlreiche Angebote und Orientierungsmöglichkeiten. Ob Ausbildung, (duales) Studium, Freiwilligendienst, Praktikum oder Gap Year – unter den 150 Ausstellern findet ihr zahlreiche Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Hochschulen und Universitäten sowie Institutionen und Verbände.

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

5 Dinge, die du aus HOTD für deine Ausbildung lernen kannst

Ob Serien-Fan oder Bücherwurm – an Game of Thrones kam niemand vorbei. Nach acht langen Jahren endete 2019 das Fantasy-Epos. Doch zum Glück bietet die Welt von Westeros unzählige weitere Geschichten. Am 21. August 2022 haben ca. 10 Millionen Menschen die erste Folge von „House of the Dragon“ geschaut. Die Vorgeschichte zu Game of Thrones ist vollgepackt mit Drachen, Intrigen und Tipps für deine Ausbildung! Ja, du hast richtig gelesen! Um welche Tipps es sich genau handelt, erfährst du bei uns.

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Barbie: Die Berufe der berühmtesten Puppe der Welt

Wir gratulieren dem Kinoerfolg von "Barbie" und verneigen uns vor dieser Power-Frau! Denn Barbara Millicent Roberts, so Barbies bürgerlicher Name, hat sich nicht nur seit ihrer Geburt 1959 im Hause des Spielzeugherstellers Mattel erstaunlich gut gehalten und ein faltenloses Gesicht gezeigt, sondern hatte in diesen Jahren auch schon über 150 Berufe. Auf so viel Berufserfahrung können wohl die wenigsten Puppen zurückschauen, umso spannender wird der Blick auf ihren Lebenslauf: Welche Berufe hat die blonde Plastikpuppe bereits ausgeübt?

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren