Azubi-Botschafter: Das sind die neuen Storyteller

Auch dieses Jahr haben einige Azubi-Botschafter ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und geben damit auch ihre Botschafter-Tätigkeit weiter an die nächste Generation. Neben bekannten Gesichtern berichten ab jetzt sechs neue Azubi-Botschafter für euch wie man Azubi- Botschafter wird, was man tut und wie man von Experten lernt.

EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH
EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH © EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH
Wie werde ich eigentlich Azubi-Botschafter?
Bei einem Casting können sich jedes Jahr neue Azubi-Botschafter in Storytelling und Inszenierung beweisen. Mitte März setzten sich aus allen Bewerbenden sechs Kandidaten durch und überzeugten beim Casting in Offenburg mit ihren kreativen Stories und im persönlichen Gespräch. Dabei zählte vor allem, wer den richtigen Blick fürs Detail hat und es schafft, eine coole Geschichte zu erzählen. Kosta, Jenny, Leon, Sabrina, Jana und Sven gingen schließlich mit der Einladung zum Kick-off-Event nach Hause.

Was mache ich als Azubi-Botschafter?
Storytelling will gelernt sein! Also ging es für die neuen Azubi-Botschafter direkt Ende März zum Kick-off-Event nach Esslingen. Im Fokus an diesem Tag: Learning by doing! Und wer kann besser von Stories und Postings erzählen, als erfahrene Botschafter selbst? Also kamen Daniel, Laura und Leo dazu und berichteten von ihren Erfahrungen.
Nach einer kurzen Einführung in den Instagram-Kanal war Zeit für eine kleine Fragerunde: “Wie halte ich mein Smartphone richtig?”, “Welche Funktionen gibt es bei Instagram?” und “Wie berichte ich als Azubi-Botschafter?” Danach ging es direkt in eine praktische Phase, in der sich erfahrene und neue Botschafter interviewen konnten und erste Stories erstellten.

Von Social Media Experten lernen
Das Highlight für alle? Ein Workshop zur professionellen Smartphone-Fotografie mit Expertin Jennifer Benevento. Neben nützlichen Hinweisen über die Funktion von verschiedenen Formaten und Bildausschnitten bis hin zu hilfreichen Apps zur Bildbearbeitung, gab es vor allem eins: Praxis, Praxis, Praxis. Denn Licht ist nicht gleich Licht und eine Story wird neben dem Text vor allem auch über das Bild erzählt.


Es geht los mit der Aufgabe, gegenseitig Portraits aufzunehmen und endet damit, eine Geschichte in drei Bildern zu erzählen. Die Azubi-Botschafter merken: “Das ist nicht wie bei unseren privaten Accounts. Hier müssen wir richtige Geschichten erzählen.”


Wenn du wissen möchtest, was die neuen Azubi-Botschafter genau machen, schau auf unserem Instagram-Kanal vorbei. In kleinen Vorstellungspostings erfährst du neben den Ausbildungsberufen auch, was die Botschafter privat machen. Finde zum Beispiel heraus, wer auf einer Straußenfarm aufgewachsen ist oder bei wer neben dem dualen Studium für einen Halbmarathon trainiert.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Steuererklärung als Azubi
Steuererklärung als Azubi

Eine Steuererklärung lohnt sich nicht? Weit gefehlt! Auch für Azubis kann sich das Ausfüllen der Formulare lohnen. Du bist in der Regel nicht dazu verpflichtet, deine Steuererklärung abzugeben – sie erfolgt freiwillig. Wir haben dir Gründe zusammengestellt, warum sich eine Steuererklärung aber auf jeden Fall lohnt!

Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten
Nebenjob in der Ausbildung – das musst du beachten

Du möchtest neben deiner Ausbildung noch etwas Geld dazuverdienen? Ein Minijob ist eine wunderbare Chance, dein Ausbildungsgehalt aufzustocken und deine finanziellen Möglichkeiten zu verbessern. Aber darf man während der Ausbildung einen Nebenjob haben? Wir beantworten dir, welche rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen du einhalten musst.

Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten
Ausbildung ohne Schulabschluss - das sind deine Möglichkeiten

Deine Eltern haben dir sicher auch oft gesagt, dass du dich in der Schule anstrengen musst, weil ein guter Schulabschluss für die berufliche Karriere wichtig ist. So ganz Unrecht haben sie mit dieser Aussage nicht. Ohne Schulabschluss ist es definitiv schwerer, einen Ausbildungsplatz zu finden! Mit einem besseren Schulabschluss steigt auch die Chance auf eine Ausbildung, die genau zu dir passt. Merke dir jedoch: Nichts ist unmöglich!