Darüber hinaus sind über 550 Auszubildende bei den selbstständigen Kaufmannsfamilien in der Region ins Berufsleben gestartet. Damit bildet EDEKA Rhein-Ruhr nun insgesamt knapp 1.900 junge Talente im Groß- und Einzelhandel aus. „Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in NRW nehmen wir unsere soziale Verantwortung sehr ernst und freuen uns sehr, auch in diesem Jahr so vielen jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu bieten“, sagt Personalleiterin Claudia Plücker.

Die neuen Mitarbeitenden aus dem Groß- und Einzelhandel erwartete bei der Willkommensveranstaltung am Edekaplatz in Moers einen besonderen Höhepunkt. Sebastian Klussmann – bekannt als der „Besserwisser“ aus der ARD-Quizshow „Gefragt – Gejagt“ – war als Redner zu Gast. Der amtierende Deutsche Quizmeister setzte seinen Schwerpunkt auf das Thema Lernen und vermittelte dem Nachwuchs wichtige Strategien für den Berufsalltag. Außerdem standen ein Quiz zu EDEKA, ein Kicker-Turnier sowie ein gemeinsames BBQ auf dem Programm. Auch in den rund 1.000 Lebensmittel- und Getränkemärkten von selbstständigen Kaufleuten in der Region fanden Veranstaltungen statt, um die neuen Mitarbeitenden willkommen zu heißen.

Die Berufseinsteiger aus der Großhandlung werden in 13 kaufmännischen und gewerblichen Berufen ausgebildet. In der Verwaltung ist in diesem Jahr die Ausbildung zum Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) besonders beliebt, an den Lagerstandorten die Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d). Auch das duale Studium gewinnt zunehmend an Bedeutung. So bietet EDEKA Rhein-Ruhr es in drei Fachbereichen an, in diesem Jahr erstmals auch im gewerblichen Bereich. Im Einzelhandel bietet EDEKA Rhein-Ruhr sechs Ausbildungsmöglichkeiten an. Ganz vorne mit dabei ist der EDEKA-exklusive Abschluss zum Frischespezialisten (m/w/d), der parallel zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) erreicht wird.

Während ihrer Ausbildung lernen die jungen Leute bei EDEKA den Handel mit Lebensmitteln intensiv kennen und unterstützen aus verschiedensten Perspektiven dabei, die Menschen in der Region täglich mit frischen Lebensmitteln zu versorgen. Neben dem klassischen Mix aus Praxis und Berufsschule bzw. Universität besuchen sie auch Seminare in der eigenen Akademie von EDEKA Rhein-Ruhr in Moers. Weitere Besonderheiten: Die Ausbildung läuft über eine moderne App, den sogenannten AzubiGuide, wodurch der Nachwuchs überall und jederzeit auf den Ausbildungsplan, -nachweise, -aufgaben und mehr zugreifen kann.

Bei guter Leistung stehen den Absolventen bei EDEKA Rhein-Ruhr die Türen offen. „Wir bilden die jungen Kolleginnen und Kollegen für unser Unternehmen aus. Durch eine gute Ausbildung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten möchten wir langfristig Talente für EDEKA gewinnen“, bekräftigt Nicole Linder, Leiterin Ausbildung & Entwicklung.

Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsstart in 2023 hat bereits begonnen. Unter ausbildung.edeka.de gibt es Informationen zum Ausbildungsangebot und den Karrieremöglichkeiten bei EDEKA Rhein-Ruhr.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren