Ausbildungsplatz gesucht? So punktest du mit Sport bei der Bewerbung

Du engagierst dich im Sportverein, z. B. als Übungsleiter oder Schiedsrichter? Du bist im Orga-Team Eures jährlichen Sportfestes? Du gestaltest den Social-Media-Auftritt deines Vereins? Super, denn mit sozialem Engagement und Soft Skills kannst du bei deiner Bewerbung so richtig gut punkten!

Übungsleiter bringen wertvolle Soft Skills mit.
Übungsleiter bringen wertvolle Soft Skills mit. © Freepik

Anschreiben

Eine Formulierung wie „hiermit bewerbe ich mich um den Ausbildungsplatz als Verkäufer“ ist eher 08/15. Wie wäre es stattdessen, dein Hobby gleich für den Einleitungssatz zu nutzen, zum Beispiel so:

Sehr geehrte Frau Muster,

ich bin leidenschaftlicher Fußballer. Neben dem Training gehe ich regelmäßig joggen, um mich fit zu halten. Seit vielen Jahren kaufe ich meine Fußball- und Laufschuhe in Ihrem Geschäft und bin jedes Mal begeistert von der kompetenten Beratung Ihres Teams! Besonders die Laufbandanalyse hat mir geholfen, einen passenden Laufschuh für mich zu finden.

Aufgrund meiner positiven Erfahrungen möchte ich gerne in Ihrem Sportgeschäft eine Ausbildung zum Verkäufer absolvieren. Neben meiner Leidenschaft für Sport und Fußball bringe ich dafür auch Selbstständigkeit, Belastbarkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, mit. So bin ich nicht nur aktiver Spieler, sondern auch Übungsleiter unserer F-Jugend und mache neben der Schule gerade den Schiedsrichterschein.

Bewerbungstipp: In unseren Musterbewerbungen findest du noch mehr Beispiele.


Beginn

01.08.2026

  • Attraktive Vergütung
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Individuelle Förderung

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland

Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung

Lebenslauf

Um dein sportliches Engagement im Lebenslauf aufzuführen, kannst du entweder den Abschnitt „Praxiserfahrungen“, „Kenntnisse und Qualifikationen“ oder "Hobbys und Interessen" nutzen - je nachdem, wie relevant die Tätigkeiten für den angestrebten Ausbildungsberuf sind. Beispiele:

PRAXISERFAHRUNGEN

seit 08/2020
Social-Media-Arbeit beim TuS Muster
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
  • Erstellung und Pflege des Vereinsprofils auf Facebook und Instagram
  • Regelmäßige Postings zum Vereinsleben sowie Terminankündigungen

KENNTNISSE UND QUALIFIKATIONEN

Sprachen ...
EDV ...
Sonstiges
  • Führerschein Klasse B
  • Übungsleiterschein ÜL-C

HOBBYS UND INTERESSEN

  • Fußball beim Sport-Club Musterstadt: Spielerin in der 1. Damen, Trainerin der E-Jugendmannschaft
  • ...
  • ...

Bewerbungstipp: Beim tabellarischen Lebenslauf hat sich die amerikanische Schreibweise durchgesetzt. Das bedeutet, dass das aktuellste Ereignis immer ganz oben steht. Je nachdem, wie lang dein Lebenslauf ausfällt (bei Berufsanfängern sollte alles auf eine Seite passen), kannst du die Abschnitte auch anders kombinieren. In unserem Beispiel wäre "Besondere Kenntnisse und Interessen" eine passende Kombination der beiden letzten Abschnitte.


Vorstellungsgespräch

Ob telefonisch oder vor Ort – jedes Vorstellungsgespräch beginnt mit einem kleinen Warm-up. Wenn du in deiner Bewerbung geschrieben hast, dass du fußballinteressiert bist, wäre ein mögliches Thema für den Small-Talk beispielsweise das letzte Meisterschaftsspiel. So hast du gleich einen lockeren Gesprächseinstieg!

Bewerbungstipp: Informiere dich über typische Fragen im Vorstellungsgespräch und überlege dir passende Antworten. Dann bist du gut vorbereitet!


Sport und Soft Skills im Überblick

Meist liest du in den Stellenanzeigen etwas wie: „Das zeichnet dich aus: Freude an der Arbeit mit Menschen, Belastbarkeit und Teamgeist.“ Als Sportlerin bzw. Sportler kannst du sehr gut zeigen, dass du die gewünschten Eigenschaften mitbringst:

  • Vereinsarbeit im Allgemeinen bedeutet immer auch soziales Engagement.
  • Regelmäßiges Training zeugt von Selbstdisziplin.
  • Mannschaftssportarten stehen für Teamfähigkeit.
  • Die Teilnahme an Wettbewerben und Turnieren drückt Ehrgeiz und Leistungsbereitschaft aus.
  • Sich neben Schule und Klausuren im Verein zu engagieren, zeigt, dass du dich gut organisieren kannst und belastbar bist.
  • Selbst Trainer bzw. Übungsleiter zu sein heißt, Verantwortung für eine Gruppe zu übernehmen und sich bei Bedarf auch mal durchzusetzen.
  • Außerdem ist Sport ein guter Ausgleich zum Job. Er hilft beim Stressabbau und hält gesund.

Lesetipp: Stellenanzeigen richtig lesen und verstehen: Wie du Muss- und Kann-Anforderungen unterscheidest


Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.