Anna macht gerade eine Ausbildung zur Maßschneiderin und hat sich auf das Nähen von Dirndln spezialisiert. Bereits in jungen Jahren hat Anna gerne gebastelt, gestrickt, gehäkelt und genäht. Aus ihrem Hobby hat sie nun ihren Traumberuf gemacht. Klamotten von der Stange kommen für Anna nicht mehr in Frage, denn nichts geht über ein maßgeschneidertes Kleidungsstück. „Es fühlt sich wie eine zweite Haut an.“, so Anna. Auch für ihre Gesellenprüfung hat sich Anna schon etwas überlegt – ein maßgeschneidertes Dirndl soll es sein. Auch das passende Modell hat sie bereits für sich gewonnen.

Damit alles rechtzeitig fertig wird für das kommende Oktoberfest in ihrem Dorf, werden nun die ersten Abmessungen an ihrem Modell vorgenommen. Mit zwei Nadeln zwischen den Lippen und einem Maßband um den Hals kann es nun losgehen. Das Spenzerl, das ist das Oberteil eines Dirndls, wird von der Maßschneiderin Anna notdürftig geheftet und wirkt an dem Modell viel zu weit und erinnert an einen Kartoffelsack. Mit dem Maßband misst Anna den Brustumfang, die Taille und die Hüfte ab. Die Angaben notiert sie sich auf einem Notizzettel, den sie anschließend an ihre Pinnwand pickt. Ein paar wenige Handgriffe und schon ist das Spenzerl abgesteckt. Natürlich zeigt man auf dem Oktoberfest gerne, was man hat. Hierzu vergrößert Anna den Ausschnitt über den Brustansatz, um später für ein fülliges Dekolleté und eine schmale Taille zu sorgen.

Zudem macht sich die Maßschneiderin Anna an den Schößerl, der Verlängerung des Oberteils am Rücken. Hier ist nun Feinarbeit, Konzentration und Genauigkeit gefragt. Passiert ein kleiner Fehler, sitzt das Dirndl nicht optimal und das Modell wird sich darin unwohl fühlen. Zusätzlich näht Anna auch noch die passende Schürze, um es komplett zu machen. Die Farben des Dirndls sind aufeinander abgestimmt und dem Oktoberfest kann nun nichts mehr im Wege stehen. Doch achtet darauf, wo ihr euren Knoten der Schürze bindet:

  • Knoten links – ledig
  • Knoten rechts – vergeben
  • Knoten mittig – du weißt es noch nicht genau
Du willst mehr über die Ausbildung wissen? Dann informiere dich über die Ausbildung als Maßschneider in unserem Berufslexikon!

Beginn

18.09.2024

Anzeigen
  • Stadt Würzburg
  • Würzburg, Deutschland

Beginn

01.09.2024

Anzeigen
  • Stadt Würzburg
  • Würzburg, Deutschland

Beginn

01.09.2024

Anzeigen

Folgendes könnte dich auch interessieren


Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit der Gegensätze - Lebensretter Ehrenamt

Die Weihnachtszeit gilt bekanntlich als eine Zeit der Besinnlichkeit, Freude und des Zusammenhalts. Das Jahr neigt sich dem Ende zu, alte Freunde zieht es nach langen Monaten zurück in die Heimat und Familien finden an den Weihnachtsfeiertagen wieder zusammen. Wenn du darüber nachdenkst, ist es ganz sicher schon fast selbstverständlich, an Weihnachten beschenkt und tagelang vom leckersten Essen verwöhnt zu werden, oder?

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Wichtige Berufe in der Weihnachtszeit

Endlich ist es wieder so weit: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür! Vor lauter Vorfreude werden Geschenke besorgt, Plätzchen gebacken und Tannenbäume gekauft. Doch wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass wir jedes Jahr so eine schöne Vorweihnachtszeit genießen dürfen? Wir stellen dir heute die wichtigsten Berufe in der Weihnachtszeit vor.

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Tipps gegen Angst vorm Telefonieren

Du möchtest gerne eine Ausbildung absolvieren, aber hast jetzt schon Angst, dass du viel telefonieren musst? Deine Hände fangen an zu schwitzen und du bekommst Herzklopfen, wenn du nur daran denkst, den Hörer in die Hand zu nehmen? Wir haben dir Tipps zusammengestellt, wie du deine Angst vorm Telefonieren überwinden kannst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren