Ausbildung zur Dirndl-Schneiderin

Seit Samstag ist es nun offiziell: Die Oktoberfest-Zeit hat endlich begonnen. Doch was wäre ein Oktoberfest ohne ein Dirndl oder eine Lederhose? Speziell für diese Zeit leihen sich die Menschen in den verschiedenen Kostümverleihen ihre Sachen aus oder kaufen diese von der Stange oder lassen sich einfach ein perfekt sitzendes Dirndl maßschneidern!

Als Maßschneider bist Du für den perfekten Sitz verantwortlich
Als Maßschneider bist Du für den perfekten Sitz verantwortlich © Ahrens+Steinbach Projekte

Anna macht gerade eine Ausbildung zur Maßschneiderin und hat sich auf das Nähen von Dirndln spezialisiert. Bereits in jungen Jahren hat Anna gerne gebastelt, gestrickt, gehäkelt und genäht. Aus ihrem Hobby hat sie nun ihren Traumberuf gemacht. Klamotten von der Stange kommen für Anna nicht mehr in Frage, denn nichts geht über ein maßgeschneidertes Kleidungsstück. „Es fühlt sich wie eine zweite Haut an.“, so Anna. Auch für ihre Gesellenprüfung hat sich Anna schon etwas überlegt – ein maßgeschneidertes Dirndl soll es sein. Auch das passende Modell hat sie bereits für sich gewonnen.

Damit alles rechtzeitig fertig wird für das kommende Oktoberfest in ihrem Dorf, werden nun die ersten Abmessungen an ihrem Modell vorgenommen. Mit zwei Nadeln zwischen den Lippen und einem Maßband um den Hals kann es nun losgehen. Das Spenzerl, das ist das Oberteil eines Dirndls, wird von der Maßschneiderin Anna notdürftig geheftet und wirkt an dem Modell viel zu weit und erinnert an einen Kartoffelsack. Mit dem Maßband misst Anna den Brustumfang, die Taille und die Hüfte ab. Die Angaben notiert sie sich auf einem Notizzettel, den sie anschließend an ihre Pinnwand pickt. Ein paar wenige Handgriffe und schon ist das Spenzerl abgesteckt. Natürlich zeigt man auf dem Oktoberfest gerne, was man hat. Hierzu vergrößert Anna den Ausschnitt über den Brustansatz, um später für ein fülliges Dekolleté und eine schmale Taille zu sorgen.

Zudem macht sich die Maßschneiderin Anna an den Schößerl, der Verlängerung des Oberteils am Rücken. Hier ist nun Feinarbeit, Konzentration und Genauigkeit gefragt. Passiert ein kleiner Fehler, sitzt das Dirndl nicht optimal und das Modell wird sich darin unwohl fühlen. Zusätzlich näht Anna auch noch die passende Schürze, um es komplett zu machen. Die Farben des Dirndls sind aufeinander abgestimmt und dem Oktoberfest kann nun nichts mehr im Wege stehen. Doch achtet darauf, wo ihr euren Knoten der Schürze bindet:

  • Knoten links – ledig
  • Knoten rechts – vergeben
  • Knoten mittig – du weißt es noch nicht genau
Du willst mehr über die Ausbildung wissen? Dann informiere dich über die Ausbildung als Maßschneider in unserem Berufslexikon!

Beginn

18.09.2025

  • Stadt Würzburg
  • Würzburg, Deutschland

Beginn

01.09.2026

Folgendes könnte dich auch interessieren


Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah
Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah

Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.

my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf
my job OWL: Alles für einen erfolgreichen Übergang Schule-Beruf

Hüllhorst / Bad Salzuflen, 11.03.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der my job OWL stellt der Ausbildungsoptimierer jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert im Vortrag „Bewerben, aber richtig!“ zu aktuellen Bewerbungstrends. Weiterhin können Messebesucher einen kostenfreien Bewerbungs-Check nutzen.