AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.
Orientierung leicht gemacht
Die PERSPEKTIVEN findet am 26. und 27. September 2025 in Magdeburg statt. Für Schülerinnen und Schüler, die noch unsicher sind, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen möchten, bietet sie eine ideale Gelegenheit zur Berufsorientierung. Am Stand Nr. 158 in Halle 1 zeigt das Beratungs-Team von AUBI-plus, wie junge Menschen mit Suchmaschine, Berufs-Check, Stärken-Check und Matching ihren Traumberuf entdecken können.
Pünktlich zum neuen Schuljahr ist außerdem das Trainingsheft „Berufsorientierung NEXT LEVEL“ in der Ausgabe 2025/26 erschienen. Es unterstützt Jugendliche dabei, ihre berufliche Zukunft zu planen und kann sowohl im Berufsorientierungsunterricht als auch zu Hause eingesetzt werden. Alle relevanten Informationen rund um den Berufsorientierungs- und Bewerbungsprozess sind im Heft enthalten und werden durch digitale Inhalte wie Quizfragen, Hörbeispiele und Videos ergänzt und vertieft. Der kostenfreie Download steht unter www.aubi-plus.de/next-level/ bereit.
1.000 freie Ausbildungsplätze in Magdeburg und Umgebung
Bewerberinnen und Bewerber haben in Magdeburg und Umgebung vielfältige Optionen: Aktuell sind auf www.aubi-plus.de rund 1.000 freie Ausbildungsplätze in nahezu allen Berufsgruppen ausgeschrieben, vom Gesundheitswesen und Medizin über Bankwesen und Immobilienwirtschaft bis hin zu kaufmännischen Berufen und Marketing.
Zu den namhaften Ausbildungsbetrieben, die mit AUBI-plus zusammenarbeiten, zählen unter anderem:
- Universitätsmedizin Magdeburg: Mit modernster Forschung und Versorgung ist die Universitätsmedizin einer der größten Arbeitgeber in der Region. Ausgebildet wird hier unter anderem in Gesundheits- und Pflegeberufen sowie in medizinisch-technischen Bereichen.
- Sparkasse Magdeburg: Als traditionsreiches Kreditinstitut bietet die Sparkasse eine fundierte Ausbildung im Bankwesen. Nachwuchskräfte werden z. B. zu Bankkaufleuten ausgebildet und lernen dabei alle Facetten des modernen Finanzgeschäfts kennen.
- Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg (Wobau): Die Wobau verwaltet und entwickelt einen großen Bestand an Wohnungen in der Stadt. Auszubildende starten hier etwa als Immobilienkaufleute und erhalten Einblicke in Vermietung, Kundenservice und Immobilienmanagement.
- MDCC Magdeburg-City-Com GmbH: Als regionaler Telekommunikationsanbieter versorgt MDCC Privat- und Geschäftskunden mit Internet, Telefonie und TV. Gesucht werden insbesondere Auszubildende in IT- und kaufmännischen Berufen.
- KVM ServicePlus GmbH: Das Unternehmen ist auf Kunden- und Vertriebsmanagement spezialisiert und bietet vielfältige Ausbildungswege im Bereich Dialogmarketing, Kundenbetreuung und Verwaltung.
Zu diesen und weiteren Einstiegsmöglichkeiten informiert das Team von AUBI-plus am Stand Nr. 158 in der Halle 1 sowie online unter https://aubi-plus.link/magdeburg.
Unterstützung für Ausbildungsbetriebe
Auch Ausbildungsunternehmen profitieren von den Angeboten von AUBI-plus: Das Team unterstützt bei der Besetzung freier Ausbildungsstellen, zertifiziert die Ausbildungsqualität mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN und qualifiziert Ausbildende, insbesondere über das DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM sowie über ein offenes Webinar-Programm.
Eckdaten zur PERSPEKTIVEN
- Datum und Öffnungszeiten:
Freitag, 26. September 2025, 9:00 bis 16:00 Uhr
Samstag, 27. September 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr - Ort: Messe Magdeburg, Tessenowstraße 9a, 39114 Magdeburg
- Eintritt: frei
- Besucherinfo: www.messe-perspektiven.de/de/besucher/