Optimal ausbilden:
Mit Veranstaltungen von AUBI-plus

Webinare, Online-Trainings, Inhouse-Schulungen und vieles mehr: Entdecken Sie unsere Qualifizierungsangebote für Azubi-Recruiter, Ausbildungsleiter und Ausbildungsbeauftragte. Halten Sie sich auf dem Laufenden, tauschen Sie sich mit anderen aus und entwickeln Sie Ihr Ausbilderwissen weiter. Als Ausbildungsoptimierer unterstützen wir Sie dabei, gute Ausbildungsarbeit noch besser zu machen.

Veranstaltungs­kalender

Webinar für Ausbilder*innen und Recruiter*innen

Webinar „NEXT LEVEL 2025: Erfolgreiches Azubi-Recruiting mit Social-Media-Marketing“

  • 25. Juni 2025, 10:00 - 11:30 Uhr
  • Webinar über Microsoft Teams
Webinar für Ausbilder*innen und Recruiter*innen

Tipps und Tools für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit (zukünftigen) Azubis

  • 30. Juni 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
  • Webinar über Microsoft Teams
Präsenzveranstaltung für Ausbildungspraktiker*innen

11. DEUTSCHES AUSBILDUNGSFORUM

  • 19. und 20. Mai 2026
  • Bad Oeynhausen
Webinar

Hier könnte Ihr Themenwunsch stehen

  • 2025
  • Online

Verpassen Sie keines unserer Veranstaltungsangebote

Nichts mehr verpassen: Mit unserem Newsletter erhalten Sie fortan alle wichtigen Infos zu Angeboten und Produkten, Veranstaltungen und unserem Kundenmagazin "AUBI-news"

Jetzt zum Newsletter anmelden

...oder folgen Sie uns auf LinkedIn

AUBI-news Spezial: Themenspecials für Ausbilder*innen

Auslandsaufenthalt in der Ausbildung

Ermöglichen Sie Ihren Azubis das Abenteuer Auslandsaufenthalt! Sinnvoll und bereichernd für Unternehmen und Auszubildende. Erfahren Sie in diesem AUBI-news Spezial, warum sich diese Investition lohnt und wie Sie sie erfolgreich gestalten.

Azubi-Recruiting mal anders

In vielen Branchen ist und bleibt es schwierig, junge Frauen und Männer für eine betriebliche Ausbildung zu gewinnen. Warum also nicht eine Nische finden und dort nach Auszubildenden suchen, wo andere womöglich schnell abwinken? In unserem Sammelband erfahren Sie, wieso es sich lohnt, einen Blick auf Menschen mit bestimmten Besonderheiten zu werfen.

Azubi-Recruiting mit Praktika

Beruf und Betrieb erlebbar machen: Praktika sind ein guter und funktionierender Weg, wie Sie als Arbeitgeber und Ausbilder an neue Auszubildende herankommen können. Unser Themenspecial gibt Ihnen Tipps und Anregungen, wie Sie Ihr Azubi-Recruiting mithilfe von Praktika gestalten können.

Die perfekte Stellenausschreibung in 11 Schritten

Mehr Bewerbungen für Ihre freien Ausbildungsplätze: Mit der richtigen Stellenanzeige! Unser Booklet zeigt Ihnen, worauf Schülerinnen und Schüler achten und wie Sie Ihre Ausbildungsangebote zielgruppengerecht gestalten.

E-Learning in der Ausbildung – 2020

Welche Gründe sprechen für und gegen die Nutzung von E-Learning-Angeboten in der Ausbildung? Welche Lernmedien und -formen sind bei Jugendlichen beliebt? Diese und weitere spannende Fragen haben wir als Studienpartner der Studie Azubi-Recruiting Trends 2020 untersucht.

E-Learning in der Ausbildung – 2021

Was müssen E-Learning-Portale aus Sicht von Azubis und Ausbildern leisten? Was sind die Chancen und Hürden digital gestützten Lernens in der Ausbildung? Diese und weitere spannende Fragen haben wir als Studienpartner der Studie Azubi-Recruiting Trends 2021 untersucht.

Future Skills in der betrieblichen Ausbildung

Welche Kompetenzen sind es, die Sie Ihren Auszubildenden heute vermitteln müssen, damit sie die Arbeitswelt von Morgen mitgestalten können? Antworten, Tipps und Handlungsempfehlungen bekommen Sie im AUBI-news Spezial „Future Skills in der betrieblichen Ausbildung“ – basierend auf der Studie Azubi-Recruiting Trends 2023 von u-form Testsysteme, die wir erneut als Studienpartner begleitet haben.

Qualitätsreport Ausbildung

Lernen Sie von den Besten und erfahren Sie im Qualitätsreport Ausbildung, welche Faktoren eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung ausmachen.

Neu So geht Azubi-Bindung!

Preboarding, Onboarding und Bindung: Unser White Paper gibt Ihnen Tipps und Hinweise, wie Sie neue Auszubildende erfolgreich in Ihr Unternehmen integrieren und langfristig binden.

Zukunft der Ausbildung – Sonderauswertung 2022

Mit welcher Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt rechnen Ausbildungsverantwortliche in den nächsten fünf Jahren? Welche Maßnahmen sind notwendig, um die Zukunft der Ausbildung zu sichern? Diese und weitere spannende Fragen haben wir als Studienpartner der Studie Azubi-Recruiting Trends 2022 untersucht.

Teilnehmerstimmen

Das sagen unsere Kunden

Das war in meiner fast 40-jährigen Karriere der beste Kongress, den ich begleiten durfte.

Jürgen Dollmann

Ausbildungsleiter

Hitachi Rail GTS Deutschland GmbH

Unser 1. Platz beim DEUTSCHEN AUSBILDUNGSFORUM – super Sache! Der BEST PLACE TO LEARN-Award wurde auch von unseren Azubis begeistert aufgenommen: Sie bezeichnen ihn als „ballon d’or“ für Ausbildungsbetriebe!

Ulrich Volz

Zentralbereich Personalentwicklung

ALH Gruppe

Wir haben schon einiges mitnehmen können, ganz viele Ideen, die wir jetzt in der Ausbildung umsetzen.

Florian Mauerberger

Ausbildungsleiter

Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Ahrens + Steinbach Projekte

Sie haben Fragen?

Rufen Sie mich an oder schreiben Sie eine E-Mail

Meike Wehrmann
Meike Wehrmann
Qualifizierung u. Training

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Azubi-Recruiting: Ghosting, Hürden, Bauchgefühl

Pressemitteilung der u-form Testsysteme GmbH & Co KG vom 22.05.2025. Solingen. Erstmals seit über zehn Jahren bricht der Azubi-Kandidatenmarkt ein: Nur noch 41,7 % der Bewerbenden erhalten mehrere Ausbildungsangebote - so wenig wie zuletzt 2014. Das ist das Ergebnis der Studie Azubi-Recruiting Trends 2025 von u-form Testsysteme. Die Situation könnten Ausbildungsbetriebe eigentlich für sich nutzen, doch stehen dem Defizite in den Recruiting- und Auswahlprozessen im Weg.

Berufsausbildung schützt am besten vor Arbeitslosigkeit
Berufsausbildung schützt am besten vor Arbeitslosigkeit

Pressemeldung des Instituts der Deutschen Wirtschaft vom 7. Februar 2025: Die Arbeitslosigkeit in Deutschland steigt, gleichzeitig suchen viele Unternehmen dringend Fachkräfte. Bei Fachkräften mit Berufsausbildung hat sich die Arbeitslosigkeit in den vergangenen zehn Jahren am besten entwickelt. Das geht aus einer neuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor.

Deutlich mehr Auszubildende nutzen Auslandsaufenthalte in Europa
Deutlich mehr Auszubildende nutzen Auslandsaufenthalte in Europa

Pressemitteilung des BIBB vom 01.04.2025: Erasmus+ boomt. Das zeigt sich vor allem in der Berufsbildung. 2024 erhielten rund 37.000 Auszubildende die Chance, mit Hilfe eines Erasmus+-Stipendiums während ihrer Ausbildung ein Praktikum im europäischen Ausland zu absolvieren. Im Vergleich zu 2023 entspricht dies einem Anstieg um 45 Prozent, und es stellt die höchste seit 1995 erreichte Zahl an Teilnehmenden dar. Dies zeigen neueste Daten der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB).