160 Auszubildende starten bei Brillux ins Berufsleben

160 junge Menschen haben am 1. August bei Brillux ihre Berufsausbildung gestartet. Insgesamt beschäftigt das Familienunternehmen somit mehr als 400 Auszubildende in 19 verschiedenen Berufen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

41 neue Auszubildende – eine Rekordzahl – werden am Hauptstandort in Münster eingesetzt und in 15 verschiedenen Berufsbildern ausgebildet. Neu in diesem Jahr: Die Möglichkeit zur Ausbildung als Mediengestalter/in Bild und Ton sowie Kaufleute im E-Commerce.

In den regionalen Niederlassungen des Unternehmens beginnen 119 junge Menschen ihre Ausbildung – entweder als Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement oder als Fachkräfte für Lagerlogistik bzw. Fachlagerist. „Es ist jedes Jahr etwas Besonderes, den motivierten Nachwuchs bei uns im Unternehmen willkommen zu heißen“, sagt Bernhard Haschke, der in der Personalabteilung für die Ausbildung zuständig ist und selbst vor 25 Jahren seine berufliche Laufbahn als Azubi bei Brillux begann.

Traditionell legt das Familienunternehmen großen Wert auf die Nachwuchsförderung und ein vielseitiges Ausbildungsprogramm auf hohem Niveau – das zahlt sich aus: „Wir haben jährlich eine Übernahmequote von gut 80 Prozent“, betont Haschke. Brillux verfolge mit dieser Strategie ein klares Ziel: „Wir bilden unsere Fach- und Führungskräfte von morgen aus. Es ist uns wichtig, den jungen Menschen eine sichere Jobperspektive zu bieten.“

Folgendes könnte dich auch interessieren


"Es macht einfach Spaß, junge Menschen auszubilden"
"Es macht einfach Spaß, junge Menschen auszubilden"

90 Nachwuchskräfte absolvieren bei der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) derzeit eine Ausbildung oder ein duales Studium. Für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit hat die GMSH jetzt das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Über die Besonderheiten der Ausbildung spricht Ausbildungsleiterin Brigite Tavernier im Interview mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

"Die Energiewende mitzugestalten, ist unsere Motivation"
"Die Energiewende mitzugestalten, ist unsere Motivation"

88 Azubis lernen derzeit bei Westfalen Weser - mit besten Perspektiven: Aktuell liegt die Übernahmequote bei 100 Prozent. Für ihre hervorragende Nachwuchsarbeit hat Westfalen Weser jetzt zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Über die Besonderheiten der Ausbildung spricht Burkhard Thiele, Leiter Berufliche Bildung, im Interview mit Sarah Detering aus der AUBI-news-Redaktion.

Steuererklärung als Azubi
Steuererklärung als Azubi

Eine Steuererklärung lohnt sich nicht? Weit gefehlt! Auch für Azubis kann sich das Ausfüllen der Formulare lohnen. Du bist in der Regel nicht dazu verpflichtet, deine Steuererklärung abzugeben – sie erfolgt freiwillig. Wir haben dir Gründe zusammengestellt, warum sich eine Steuererklärung aber auf jeden Fall lohnt!