Neue und modernisierte Berufe
Die Welt entwickelt sich immer weiter – und damit auch die Ausbildungsberufe. Deshalb werden sie regelmäßig überarbeitet: Ganz neue Berufe werden geschaffen, mehrere bestehende zu einem zusammengelegt oder ein Beruf in mehrere gesplittet. Manchmal ändern sich auch die Bezeichnungen, die Ausbildungsinhalte oder die Prüfungsmodalitäten.
Übersicht der Ausbildungsberufe
Fotograf / Fotografin
1 freie AusbildungsplätzeFluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin
42 freie AusbildungsplätzeZum 1. August 2025 treten in vier Berufen neue Ausbildungsordnungen in Kraft:
- Edelsteinfasser/Edelsteinfasserin
- Florist/Floristin
- Fotograf/Fotografin
- Gold- und Silberschmied/Gold- und Silberschmiedin
- Justizfachangestellter/Justizfachangestellte
- Kaufmann für Büromanagement/Kauffrau für Büromanagement
- Schornsteinfeger/Schornsteinfegerin
Bereits zum 1. August 2024 wurden folgende Berufe modernisiert:
- Feinoptiker / Feinoptikerin
- Fluggerätelektroniker / Fluggerätelektronikerin
- Fluggerätmechaniker / Fluggerätmechanikerin
- Industriekaufmann / Industriekauffrau
- Umwelttechnologe / Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung
- Umwelttechnologe / Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
- Umwelttechnologe / Umwelttechnologin für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen
- Umwelttechnologe / Umwelttechnologin für Wasserversorgung
Coming soon: Modernisierte Ausbildungsberufe 2026
Die Ausbildung in der Bauwirtschaft wird neugeordnet: Am 1. August 2026 treten die neuen Ausbildungsordnungen für die Berufe im Ausbau, Hochbau und Tiefbau in Kraft. Veröffentlicht wurden die neuen Ausbildungsordnungen bereits im Sommer 2024, um Ausbildungsbetrieben, Kammern, Berufsschulen, überbetrieblichen Bildungsstätten und weiteren Beteiligten ausreichend Zeit für die Vorbereitung zu geben.
Ø Azubi-Gehalt
1. Lehrjahr
1.187 EUR2. Lehrjahr
1.290 EUR3. Lehrjahr
1.334 EUR4. Lehrjahr
1.469 EURFreie Ausbildungsplätze
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren
Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet
Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.