Hauswirtschaftshelfer / Hauswirtschaftshelferin (schul.) Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Schulische Ausbildung
Schulabschluss:
Realschulabschluss plus Q-Vermerk (erweiterter Sekundarabschluss I)
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Meine Gefühle und die Gefühle anderer erkennen
- Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen
Ausbildungs- und Einstiegsgehalt
Einstieg 2.300 € |
---|
Einstiegsgehalt2.300 € |
Infos zum Beruf
Was macht man als Hauswirtschaftshelfer / Hauswirtschaftshelferin?
Du schwingst den Stift über das Papier, während du einen Ernährungsplan für deinen Patienten nach jeglichen Regeln der Ernährung erstellst. Selber kochen kannst du für deine Schützlinge auch, genauso wie Rasen mähen im Garten, die Räume in der Wohnung vom Schmutz befreien und die Wäsche reinigen. Um es auf den Punkt zu bringen: Du beherrschst die Welt der Hauswirtschaft und verstehst dich bestens darauf, den Bewohnern eines Privathaushalts oder einer sozialen Einrichtung im Haushalt unter die Arme zu greifen.
Hilfe in der privaten Wohnung
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Menschen die Aufgaben in den eigenen vier Wänden, wie Wäsche bügeln, Kochen oder Putzen, nicht mehr bewältigt bekommen. Manchmal sind es temporäre Probleme, wie Krankheiten oder Verletzungen, die die Hilfe und Betreuung von dir als Hauswirtschaftshelfer benötigen. Aber auch manche Senioren oder behinderte Menschen benötigen regelmäßig deine Unterstützung. Du greifst den Bewohnern eines Haushalts in den unterschiedlichsten Situationen unter die Arme: So planst du zum Beispiel den Tagesablauf, gehst Einkaufen oder räumst den Tisch ab, wenn es deinem Schützling schwer fällt, mit Krücken den Teller wohlbehalten vom Tisch zur Spüle zu tragen. Du betreust die Kinder, hilfst ihnen bei den Hausaufgaben. Auch das Kochen oder den Wohnungsputz kannst du als Hauswirtschaftshelfer übernehmen.Hilfe in größeren Einrichtungen
Dein hauswirtschaftlicher Beruf beschränkt sich nicht nur auf private Wohnungen: Arbeitest du zum Beispiel im Krankenhaus, übernimmst du hier die professionelle Reinigung der Zimmer und kennst dich selbstverständlich mit den wichtigsten Hygienevorschriften aus. Bei deinen Tätigkeiten in der Klinik geht es außerdem darum, dich um die Ernährung der Patienten zu kümmern. Besonders in Krankenhäusern geht es in der Großküche um große Mengen. Auch eine genaue Planung ist wichtig: Ein Patient auf Station fünf darf nur Schonkost essen? Ein anderer hat eine Lebensmittelunverträglichkeit? – Du hast den Überblick und planst die Ernährungspläne so, dass alles passt. In Hotels oder Heimen kannst du außerdem arbeiten. Auch hier kannst du Hotelbesucher, Kinder und andere Menschen glücklich machen: Du pflegst die Kleidung und kümmerst dich zum Beispiel um die Pflege der Wohnräume oder der Hotelzimmer.Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Hauswirtschaftshelfer / Hauswirtschaftshelferin erfüllen?
Du bist wirklich gut darin:
- Im Team zu arbeiten
- Verantwortungsbewusst mit deinen Aufgaben umzugehen
- Dich zu organisieren
- Einfühlungsvermögen für andere Menschen zu zeigen
- Absolut stressresistent zu sein
Außerdem bringst du für deinen Wunsch Ausbildungsberuf den Realschulabschluss mit.
Du kannst auf dieser Homepage noch viele weitere Berufe entdecken und bei unserem Berufs-Check deine Interessen testen!
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Das Berufsbild des Hauswirtschaftshelfers ist keine duale Ausbildung, sondern wird schulisch unterrichtet und dauert in der Regel zwei bis drei Jahre. Ein benachbarter Ausbildungsberuf ist der des Hauswirtschafters oder der Hauswirtschafterin.
Theoretische Ausbildung
Deine Berufsfachschule bereitet dich perfekt auf die Prüfung am Ende deiner Ausbildung und dein Arbeitsleben vor. So lernst du in der Schule neben allgemeinen Fächern wie Wirtschaft, Deutsch und Sozialkunde auch praktisch, worauf es in der Hauswirtschaft ankommt. Du lernst wie du den Tagesablauf und die Aufgaben in einem Haushalt planst, wie man Räume und Möbel professionell reinigt und dreckige Kleidung durch Waschen, Trocknen und Bügeln in den Wie-Neu-Zustand versetzt. Was du beim Umgang mit Familien, Kindern oder Behinderten beachten musst und wie du sie alle am besten unterstützten kannst, lernst du außerdem in der Berufsschule.Praktische Ausbildung
Du machst zwar eine schulische Ausbildung, aber auch hier kommt deine Praxiserfahrung nicht zu kurz: Neben dem theoretischen aber auch praktischen Unterricht in der Berufsschule hast du zusätzlich die Möglichkeit ein Praktikum in einem Betrieb zu absolvieren. Über mehrere Wochen oder Monate schaust du hier nicht nur ausgebildeten Mitarbeitern bei der Arbeit zu, sondern übernimmst selbst Verantwortung und hauswirtschaftliche Aufgaben. Du unterstützt die Menschen um dich herum, wäschst die Kleidung in einem Altenheim, hilfst in einem Kinderheim bei den Hausaufgaben oder bereitest Mahlzeiten in einer Klinik zu.Karriere
Wie viel verdient man als Hauswirtschaftshelfer / Hauswirtschaftshelferin?
Als Hauswirtschaftshelfer / Hauswirtschaftshelferin kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.300 EUR rechnen.
Du möchtest gerne mehr erfahren?
Hier geht es zur Hauswirtschaftshelfer / Hauswirtschaftshelferin Gehaltsseite.
Bewerbung
Worauf muss ich achten?
Du gehörst ganz sicher zu den Personen, die sich gerne um andere Menschen kümmern, ihnen unter die Arme greifen möchten und sich freuen, wenn sie ihren Schützlingen ein paar Aufgaben abnehmen können? Kurz gesagt: Der Ausbildungsberuf des Hauswirtschaftshelfers ist genau das, was du dir wünschst. Dann überzeuge den Personaler und sicher dir deinen Platz. Deine Bewerbung schickst du dabei nicht an einen Betrieb, sondern – da du dich auf eine schulische Ausbildung bewirbst – an die Berufsschule deiner Wahl.
Deine Bewerbung besteht aus einem Lebenslauf, einem Anschreiben und wichtigen Zeugnissen und Unterlagen. In deinem Lebenslauf stellst du geordnet deine bisherige berufliche und schulische Laufbahn dar. Kannst du hier bereits ein Praktikum im sozialen Bereich vorweisen, ist das schon einmal der erste Pluspunkt in deinen Bewerbungsunterlagen.
In deinem Anschreiben bietet sich eine Seite Platz, um den Personaler von deinem Können und deiner Motivation zu überzeugen. Du engagierst dich zum Beispiel bereits ehrenamtlich neben der Schule in einem Alten- oder Kinderheim und konntest hier erste Erfahrungen sammeln? Dann solltest du dieses Argument in dein Anschreiben aufnehmen. Allgemein gilt: Je konkreter und beispielhafter du dein Anschreiben verfasst, desto aussagekräftiger wird es.
Der Beruf Hauswirtschaftshelfer / Hauswirtschaftshelferin passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Menschen helfen möchtest
Der Beruf Hauswirtschaftshelfer / Hauswirtschaftshelferin passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht in der Höhe arbeiten möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDeine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen