Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau Ausbildung & Beruf

Fotomedienfachmann (m/w) Fotomedienfachmann (m/w) Fotomedienfachmann (m/w)

Bildungsweg:

Duale Ausbildung

Schul­abschluss:

Fachhochschulreife

Ausbildungs­dauer:

3 Jahre


Deine Stärken

  • Gewissenhaft und präzise arbeiten
  • Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen
  • Andere beraten und überzeugen

Ausbildungs- und Einstiegs­gehalt

1. Jahr 854 €
2. Jahr 880 €
3. Jahr 1.000 €
Einstieg 2.352 €

Infos zum Beruf

Was macht man als Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau?

Als Fotomedienfachfrau oder Fotomedienfachmann arbeitest du mit Bildern – und das in ganz vielen spannenden Bereichen! Du kennst dich mit Kameras, Licht und Technik aus, aber auch mit Computern und Bildbearbeitung. Du fotografierst selbst, berätst deine Kunden, gestaltest Fotos für Werbung, Social Media oder Ausstellungen und kümmerst dich darum, dass alles perfekt aussieht.

Du arbeitest oft mit Menschen, zum Beispiel, wenn du Shootings planst oder Kunden dabei hilfst, das beste Produkt oder das schönste Bild zu finden. Dabei brauchst du Kreativität, ein gutes Auge und Spaß am Umgang mit moderner Technik.

Das Beste: In diesem Beruf kannst du Kunst und Technik verbinden. Du machst Bilder lebendig, erzählst Geschichten mit Fotos und bist immer ganz nah dran an neuen Trends und Medien. Wenn du gerne gestaltest, mit Menschen arbeitest und dich für Fotografie und digitale Medien begeisterst, ist dieser Beruf genau richtig für dich!

Ablauf und Inhalte

Wie läuft die Ausbildung zum Fotomedienfachmann ab?

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und ist dual aufgebaut. Das heißt: Du lernst einen Teil der Zeit im Betrieb, also direkt in einem Fotostudio, Medienunternehmen oder Fachgeschäft und den anderen Teil in der Berufsschule.

Im Betrieb sammelst du praktische Erfahrungen: Du arbeitest mit Kameras, lernst Bildbearbeitung, Kundenberatung und den Umgang mit Medientechnik. In der Schule bekommst du das Hintergrundwissen dazu, zum Beispiel zu Fototechnik, Gestaltung, Medienrecht und Marketing.

So wirst du Schritt für Schritt zum Profi rund ums Bild!

Wie viel verdient man in der Ausbildung als Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau?

Während der Ausbildung als Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau kannst du mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • 1. Ausbildungsjahr: 854 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 880 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.000 Euro

Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau Gehaltsseite.

Karriere

Wie viel verdient man als Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau?

Als Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau kannst du nach deiner Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von 2.352 EUR rechnen.

Du möchtest gerne mehr erfahren?

Hier geht es zur Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau Gehaltsseite.

Wie gut passt der Beruf Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau zu dir?

Der Beruf Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau passt gut zu dir, wenn ...

  • ... du in deinem Beruf gerne viel unterwegs bist

Der Beruf Fotomedienfachmann / Fotomedienfachfrau passt weniger zu dir, wenn ...

  • ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
  • ... du nicht viel unterwegs sein möchtest

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen

Diese Berufe könnten dir auch gefallen

Gestalter / Gestalterin für visuelles Marketing

166 freie Ausbildungsplätze Gestalterin für visuelles Marketing bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.689,00 €

Grafik- und Kommunikationsdesigner/in

51 freie Ausbildungsplätze Arbeitsplatz eines Grafik- und Kommunikationsdesigners.

Bildungsweg: Schulische Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

 

Assistent/in für Foto- und Medientechnik (schul.)

11 freie Ausbildungsplätze Ob alte oder neue Kamera. In diesem Beruf musst du beides bedienen können.

Bildungsweg: Schulische Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.100,00 €

Fotograf / Fotografin

1 freie Ausbildungsplätze Fotografin bei der Arbeit

Bildungsweg: Duale Ausbildung

Schulabschluss: Realschulabschluss

Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Einstiegsgehalt als Fachkraft: ab 2.663,00 €

Du möchtest mehr Berufe kennenlernen?

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Kaufmännische Berufe

45.686 freie Ausbildungsplätze Als Kauffrau oder Kaufmann arbeitest du in den unterschiedlichsten Branchen, zum Beispiel im Büro.

Ausbildung in der Industrie, im Handel oder im öffentlichen Dienst: Kaufmännische Berufe öffnen viele Türen.

Berufe mit Medien

1.826 freie Ausbildungsplätze Berufe mit Medien.

Sowohl im Kundenkontakt als auch bei der Gestaltung: In Berufen mit Medien sind Kreativität und Kommunikationsstärke gefragt!

Berufe im Marketing und in der Werbung

1.393 freie Ausbildungsplätze Im Marketing ist eine kreative und logische Denkweise wichtig.

Kampagnen entwickeln, Marken positionieren und Kunden gewinnen: Berufe im Marketing und in der Werbung sind kreativ und strategisch zugleich.

Berufe im Handel

75.363 freie Ausbildungsplätze Ausbildung im Handel.

Lebensmittel, Mode, Elektronik, Möbel: Berufe im Handel bieten vielseitige Ausbildungsschwerpunkte.

Systemrelevante Berufe

98.924 freie Ausbildungsplätze Systemrelevante Berufe

Krisenfeste Berufe mit sehr guten Zukunftsaussichten: Wahre Helden des Alltags!

Du möchtest mehr Themen kennenlernen?