
Voraussetzungen für das duale Studium
- Allgemeine Hochschulreife
- Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Kommunikationsfreude
- Ausdauer, Lern- und Leistungsbereitschaft
Bildungsweg
Ausbildungsintegrierendes duales Studium
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer
3,5 Jahr(e)
Was macht ein Absolvent Business Administration (B.A.) inkl. Berufsausbildung
Absolventen des Studienganges Bachelor of Arts in Business Administration sind in fast allen Wirtschaftsbereichen anzutreffen. Ihnen bietet sich ein weites Betätigungsfeld. In einer Vielzahl von Arbeitsgebieten führen sie im Einzelnen sehr unterschiedliche Tätigkeiten aus. Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche internes und externes Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb und Personalwesen. Absolventen des Studienganges Bachelor of Arts in Business Administration sind in fast allen Wirtschaftsbereichen anzutreffen. Ihnen bietet sich ein weites Betätigungsfeld. In einer Vielzahl von Arbeitsgebieten führen sie im Einzelnen sehr unterschiedliche Tätigkeiten aus. Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche internes und externes Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb und Personalwesen.
E-Mail Benachrichtigungen
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen
Traumberuf direkt per Mail zugeschickt. So musst du nicht jeden Tag in der Suchmaschine nach neuen
Plätzen schauen.
Dualen Studienplatz finden
Du bist auf der Suche nach einem dualen Studienplatz als Business Administration (B.A.) inkl. Berufsausbildung? Wir haben für dich zahlreiche freie duale Studienplätze bei den besten Ausbildungsbetrieben - die Personaler freuen sich auf deine Bewerbung!
Freie duale StudienplätzeInhalte des dualen Studiums
Im Studiengang Bachelor of Arts in Business Administration wird kaufmännisches und wirtschaftswissenschaftliches Grundwissen vermittelt, zum Beispiel:
- Spezielle Betriebswirtschaftslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Technik des betrieblichen Rechnungswesens
- Mathematik und Statistik
- Recht
- Grundlagen der Datenverarbeitung
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Wahlpflichtfächer
Ablauf des dualen Studiums
Ausbildungsintegriertes Studium
Der Studiengang kombiniert Berufsausbildung und Studium und ermöglicht zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Zeit von einem!
- Kommunikationsfähigkeit
Finde mit unserem Stärken-Check heraus, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie deine Eltern und Freunde dich einschätzen und erfahre, welche Berufe perfekt zu dir passen.