Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) 2023
SRH Fachschule für Sozialwesen
Auch in Corona-Zeiten setzen wir weiterhin auf Ausbildung und Studium und freuen uns auf deine Bewerbung! Wir haben unser Bewerbungsverfahren der aktuellen Situation angepasst:
• Online-Bewerbung
• Online-Eignungstest
• Vorstellungsgespräch per Telefon oder Video
Wir freuen uns, wenn wir dich schon bald als neuen Teilnehmer an einer unserer SRH Fachschulen begrüßen dürfen!
Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) 2023 Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) 2023
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
Fachhochschulreife, Abitur -
Freie Ausbildungsplätze: 25
-
Auch geeignet für:
- Umschüler*innen
- Studienabbrecher*innen
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-188460 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Erziehung:
Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung
Als Erzieher:in mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung bist du eine wichtige Bezugsperson für die dir anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Du bist Berater:in, Gesprächspartner:in und Vermittler:in und kümmerst dich um die persönliche und schulische oder berufliche Entwicklung deiner Klient:innen.

- Gesundheitliche Eignung
- Ausreichend deutsche Sprachkenntnisse
- Hochschulzugangsberechtigung + mind. 6 Wochen Vorpraktikum
- Mittlerer oder als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss sowie ein einschlägiger Vorberuf oder einjähriges Vorpraktikum unter fachlicher Anleitung
Sprache: deutsch
Sprachlevel: C1
Inhalte, Ziele, Ablauf
Als Erzieher:in mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung arbeitest du selbstständig und eigenverantwortlich. Du übernimmst Aufgaben der Erziehung, Bildung und Betreuung sowie der Förderung und Rehabilitation von dir anvertrauten Kindern und Jugendlichen. In deiner Fachschulausbildung verknüpfst du früh die Theorie mit der Praxis. Inhalte wie Kunsterziehung, Musik und Rhythmik, Theater- und Spielpädagogik, Erlebnispädagogik sowie praktische Medienarbeit gehören zu deinem Ausbildungsalltag.
Du beschäftigst dich mit:
- Erziehungs- und Sozialwissenschaften mit Sonder- und Heilpädagogik
- Psychologie und Soziologie
- Didaktik und Methodik
- Rechts- und Berufskunde
- Umwelt- und Gesundheitserziehung
- Medienpädagogik
- Allgemeinbildung (Deutsch und Gemeinschaftskunde)
- Religionspädagogik und Ethik
- Theater- und Spielpädagogik
- Kunsterziehung und Musik
- Erlebnispädagogik
Vollzeitausbildung
- täglich von 8:00 - 16:45 Uhr
- freitags bis 12:50 Uhr
- 30 - 35 Unterrichtsstunden wöchentlich, i.d.R. zwei Nachmittage frei
Duale Ausbildung
- eine Blockwoche im Monat von 08:00 - 16:45 Uhr
- freitags bis 12:50 Uhr
- 40 Unterrichtsstunden wöchentlich
- drei Wochen im Monat verbringst du in der sozialen Einrichtung
Deine Perspektiven
Nach deiner Ausbildung eröffnen sich vielseitige berufliche Perspektiven. Weil du mit verschiedenen Altersgruppen arbeitest, kannst du in vielen Arbeitsfeldern tätig werden. Für dich bieten sich Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Erziehung von Kindern und der Arbeit mit Jugendlichen. Auch junge Erwachsene kannst du unterstützen, indem du ihnen in besonderen Lebenssituationen, wie der Unterbringung in einem Kinder- oder Jugendheim, beistehst.
Mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung arbeitest du beispielsweise in Erziehungshilfeeinrichtungen, wie Heimen, Tagesgruppen oder der Familienhilfe, aber auch in Jugendzentren, Rehabilitationseinrichtungen und der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Auch in schulischen Arbeitsbereichen kannst du eingesetzt werden.
Die Besonderheit: Als Absolvent:in dieser Ausbildung bist du dazu berechtigt die Berufsbezeichnung Bachelor Professional zu führen. Du erhältst damit die Hochschulzugangsberechtigung nach §58 Abs. 2 Nr. 5 LHG für ein Studium in Baden-Württemberg. Bitte beachte, dass diese Berechtigung ausschließlich in Baden-Württemberg gilt und nicht mit der Fachhochschulreife gleichzusetzen ist. Die Fachhochschulreife kannst du nur durch den Besuch von Zusatzunterricht und entsprechenden Prüfungen erwerben, denn sie gilt als zusätzlicher bundesweiter Schulabschluss.
Bewirb dich für den nächsten Ausbildungsbeginn!
- Mit uns verknüpfst du früh die Theorie mit der Praxis
- Lerne in Gruppengrößen im Klassenformat
- Profitiere von unseren erfahrenen Lehrkräften
- Erhalte bei deinen Praxiseinsätzen erste Einblicke in deinen späteren Berufsalltag

Stellendetails:
-
Beruf: Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) 2023 Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher (m/w/d) 2023
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
Fachhochschulreife, Abitur -
Freie Ausbildungsplätze: 25
-
Auch geeignet für:
- Umschüler*innen
- Studienabbrecher*innen
-
Dauer: 3 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-188460 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen