Ausbildung Jugend- und Heimerziehung & Studium Soziale Arbeit (w/m/d) 2023
SRH Fachschule für Sozialwesen
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
oder Abitur -
Freie Ausbildungsplätze: 25
-
Auch geeignet für:
- Studienabbrecher*innen
-
Dauer: 4 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-192507 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Jugend- und Heimerziehung PLUS
Ausbildung – Praxis – Studium
Unser einzigartiges Modell Ausbildung – Praxis – Studium (APS) ermöglicht dir, die duale Fachschulausbildung im Bereich Jugend- und Heimerziehung mit dem Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) der Mobile University zu kombinieren.
Nach drei Jahren erhältst du die staatliche Anerkennung als Erzieher:in mit dem Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung. Nach einem weiteren Jahr hast du außerdem den Bachelor of Arts Soziale Arbeit in der Tasche!
Fachrichtung: Erziehung
Art: Ausbildung mit Studium
Model: Dual
Zugangsvoraussetzungen:
- Fachhochschulreife
- Abitur
Abschluss: Bachelor of Arts
Abschlusstitel: Bachelor of Arts & staatliche Anerkennung
Sprache: deutsch
Ausbildungsstart
- Heidelberg: Oktober
Deine Vorteile mit Doppelabschluss
Mit der Jugend- und Heimerziehung PLUS kombinierst du zwei vollwertige Ausbildungen miteinander: Neben der dualen Fachschulausbildung absolvierst du deinen Bachelor of Arts in der Fachrichtung Soziale Arbeit. Du erhältst von Beginn an wertvolle praktische Erfahrungen in deiner dualen Fachschulausbildung und bist mit dem akademischen Grad zudem sehr attraktiv im gesamteuropäischen Arbeitsmarkt. Für Führungspositionen im sozialen Bereich hast du jetzt die besten Voraussetzungen!
Diese Vorteile bringt unser APS-Modell auch noch mit sich:
- Deine Studiengebühren sind ermäßigt
- Du stehst von Anfang an in einem Beschäftigungsverhältnis und erhältst ein Gehalt
- Wir kombinieren die praxisorientierte Ausbildung mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Die dreijährige Ausbildung bildet mit der staatlichen Anerkennung die Grundlage für deine Berufszulassung und die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- In deinem Studium bist du flexibel: Schnell oder langsam lernen - du entscheidest
- Vor Ort unterstützen dich Dozent:innen persönlich sowohl in fachschulischen als auch hochschulischen Belangen
- Du absolvierst durch Professor:innen der Hochschule begleitete Studienwochen
Das lernst du
Deine Lerninhalte
Die Inhalte des APS-Modells Jugend- und Heimerziehung PLUS setzen sich aus den theoretischen und praktischen Modulen der dualen Ausbildung im Bereich Erziehung, Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung sowie den Studienmodulen des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit zusammen. Einige der Studienfächer werden dir durch die enge Verzahnung von Ausbildung, Praxis und Studium anerkannt und müssen nicht zusätzlich belegt werden. Dadurch reduziert sich dein Studienumfang erheblich.
Informationen zu den Modulen findest du unter folgenden Links:
Deine Perspektiven
Jugend- und Heimerziehung sowie Soziale Arbeit sind vielseitige Berufsfelder, die dir zahlreiche Möglichkeiten und Perspektiven für deinen zukünftigen Weg bieten. Die Nachfrage durch Unternehmen, soziale Einrichtungen und Behörden nach qualifizierten Absolvent:innen wächst stetig.
Typische Arbeitsfelder finden sich überall dort, wo Menschen oder gesellschaftliche Gruppen Hilfestellung und Unterstützung benötigen. Neben Unternehmen des Sozialsektors sind dies beispielsweise Beratungs-, Erziehungs- oder Bildungseinrichtungen, die Kinder-, Jugend-, Senioren- oder Sozialhilfe, Einrichtungen zur Flüchtlingshilfe oder Migrationsarbeit, das Gesundheitswesens, die Behindertenhilfe, die Stadt- oder Regionalentwicklung sowie die Justiz (Bewährungshilfe).
Der praktische Studien- bzw. Ausbildungsgang Jugend- und Heimerziehung PLUS eignet sich durch seinen modularen und praxisorientierten Aufbau hervorragend, um deinen Berufswunsch im sozialen Bereich zu verwirklichen.
Lerne uns persönlich kennen! Alle Events
Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: offen
-
Mindestabschluss: Fachhochschulreife
oder Abitur -
Freie Ausbildungsplätze: 25
-
Auch geeignet für:
- Studienabbrecher*innen
-
Dauer: 4 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-192507 (in der Bewerbung bitte angeben)
-
PDF-Download: Stellenanzeige
Bewerbungsunterlagen:
-
vollständige Bewerbungsunterlagen
-
Anschreiben
-
Lebenslauf
-
die letzten 2 Schulzeugnisse
Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus!
Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungsunterlagen erstellen.
Bewerbungsunterlagen erstellen