Schnupperstudium & Co.

Ein Studium oder doch lieber eine Ausbildung – was du möchtest weißt du noch nicht so genau? Die Entscheidung für oder gegen ein Studium ist nicht immer einfach. Auch wenn man sich zum Studieren geboren fühlt, wie soll man sich bloß zwischen all den Studiengängen so entscheiden, dass es am Ende passt?

Fakt ist: Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht, aber du kannst einiges tun, um deinen Studiengang schon im Vorfeld genau kennenzulernen und auszutesten, ob die Inhalte auch zu deinen Interessen passen. Wie das geht zeigen wir dir im Folgenden.

Sammle deine Interessen und Stärken

Nimm dir ein Blatt und schreibe all die Dinge auf, die du interessant findest. Welche Themen waren für dich schon in der Schule spannend, wo würdest du gerne später einmal arbeiten und wie arbeitest du am liebsten: Bist du eher der theoretische Typ oder packst du lieber auch mal mit an? Genauso solltest du deine Stärken im Hinblick auf dein Studium überprüfen – liegt dir beispielsweise das logische Denken sind naturwissenschaftliche Studiengänge wie Mathe oder Physik für dich wahrscheinlich optimal. In Fächern wie Jura oder Psychologie musst du hingegen sehr viel auswendig lernen können.

Wenn du erstmal weißt, was dir wichtig ist, kann dir unser Studienscout auf dieser Grundlage einige Vorschläge für Studiengänge machen, die du bisher vielleicht noch gar nicht entdeckt hast.

Informiere dich

Du hast schon einige Bereiche für dich entdeckt, die du interessant findest? Dann mach doch direkt einen Termin bei den Studienberatungen an den Hochschulen in deiner Nähe und lass dich zu mögliche Studiengänge beraten. An manchen Hochschulen musst du vorher über die Website einen Termin vereinbaren, bei anderen kannst du einfach zu den offenen Sprechstunden gehen.

Auch bei uns kannst du dich über diverse Studiengänge, deren Inhalte, Voraussetzungen und Perspektiven informieren- alles zu finden in unseren Studiengangsprofilen.

Probiere es einfach aus

Schnupper doch einfach mal rein – in das Studium deiner Wahl! An Universitäten und Fachhochschulen heißt dieses Programm Schnupperstudium und gibt dir die Möglichkeit, dein Studium schon vor Beginn kennenzulernen.

Du kannst dich während deines Schnupperstudiums in die regulären Veranstaltungen des Studienganges setzen und dir die Inhalte anhören und austesten, ob es das Richtige für dich ist. Klingt spannend? Dann melde dich so früh wie möglich bei der Studienberatung deiner Wunschhochschule und vereinbare den konkreten Ablauf mit einem Berater. Grundsätzlich ist dieser an jeder Hochschule etwas anders, in der Regel bekommst du aber den Modulplan und den Wochenplan der einzelnen Veranstaltungen zur Verfügung gestellt und kannst so schauen, welche Vorlesungen, Seminare, Übungen und Tutorien du besuchen möchtest. Weitere Informationen findest du auf der Seite von hochschulkompass.de.

Keine Zeit für ein Schnupperstudium?

Du hast nicht die Zeit für ein ausführliches Schnupperstudium? Kein Problem, denn die Hochschulen bieten dir viele weitere Angebote. Einige laden zum Tag der offenen Tür ein, veranstalten Hochschul-Infotage oder speziell Fach-Infotage. Teilweise bieten sie auch eine ganze Hochschulwoche, in der du den Campus kennen lernst und Veranstaltungen zur Studienorientierung besuchen kannst. Nähere Informationen bieten die Websites der einzelnen Hochschulen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Studium in Deutschland als Ausländer: Alles, was du wissen musst

Studium in Deutschland als Ausländer: Alles, was du wissen musst

Die große Vielfalt an Studiengängen sorgt dafür, dass viele Ausländer in Deutschland studieren wollen. Und das ist auch kein Wunder: Der Abschluss einer deutschen Hochschule Hochschulabschluss wird in den meisten Ländern problemlos anerkannt und ermöglicht eine gute berufliche Zukunft. Menschen aus dem Ausland sehen in einem Studium in Deutschland zusätzlich die Chance, sich kulturell weiterzuentwickeln. Mithilfe von Vereinen, Austauschgruppen oder internationalen Organisationen findet man außerdem Anschluss und kann sich von Beginn an ins Hochschulleben integrieren.

Wie du heute dein Studium finanzieren kannst

Wie du heute dein Studium finanzieren kannst

Aktuell haben alle Studierende hohe Kosten zu tragen. Mieten, Semesterbeiträge, Autoversicherungen, Bahnkarten und steigende Nebenkosten sorgen dafür, dass das Budget knapp werden kann. Damit dein Studium ein (finanzieller) Erfolg wird, geben wir dir Tipps, wie am Ende des Monats noch viel Geld übrig bleibt.

Ausbildung oder Studium: Pro und Contra

Ausbildung oder Studium: Pro und Contra

Deine Schulzeit ist fast vorbei und du stehst vor einer wichtigen Entscheidung: Möchtest du eine Ausbildung oder ein Studium beginnen? Keine Sorge, du bist nicht allein auf deinem Weg. Wir zeigen dir die wichtigsten Fakten einer Ausbildung bzw. eines Studiums im Vergleich, damit du die für dich passende Wahl triffst!

Chatte mit uns

Leider ist gerade kein Experte verfügbar. In der Zeit von 8 bis 17 Uhr (montags bis freitags) kümmern wir uns schnellstmöglich um deine Anfrage. Bitte beachte die Feiertage in Nordrhein-Westfalen.

Folgende Links helfen dir vielleicht weiter:

Jetzt registrieren