Studium Soziale Arbeit
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Soziale Arbeit
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Master of Arts
Master of Arts in Social Sciences
Bachelor of Arts in Social Science
Master of Sciene
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Sozialwesen
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit
- Arbeit mit Familien
- Beratung
- Kinder- und Jugendhilfe
- Internationale Sozialarbeitsforschung
- Sozialrecht
- Systemische Soziale Arbeit
Perspektiven
Auf dem Arbeitsmarkt gibt es einen großen Bedarf an Fachleuten mit fundiertem Wissen und direktem Bezug zur Berufspraxis der Sozialen Arbeit. Als Absolventin bzw. Absolvent des Studiengangs Soziale Arbeit erfüllst du genau diese Voraussetzungen, da du auch während des Studiums schon sehr praxisorientiert arbeitest. Die Beschäftigungsaussichten sind gut, da du in dem Studiengang auch Führungskompetenzen und analytische Denkfähigkeit erlernst.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Sozialdienste der Wohlfahrtsverbände und Kirchen
- Sozial-, Jugend- und Gesundheitsämter
- Bewährungshelfer
- Sozialarbeiter im Strafvollzug
- Psychosoziale Beratungsstellen
- Sucht- und Drogenberatung
- Kinder- und Jugendhilfe
- Sozialdienst im Krankenhaus
Besonderheiten
Es wird häufig ein abgeschlossenes Praktikum in diesem Bereich verlangt, um das Studium zu beginnen.
Anforderungen
Studienplätze
-
FH Münster
48149 Münster -
FH Münster
48149 Münster -
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
48147 Münster -
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW)
33098 Paderborn -
Hochschule Neubrandenburg
17033 Neubrandenburg