Studium Erziehungswissenschaft
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Erziehungswissenschaft
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Arts
Diplom
2-Fach-Bachelor
Master of Arts
Bachelor BAB
Master of Education
Diplom-Sozialpädagoge
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Sozialwesen
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Studiengang Erziehungswissenschaften beschäftigt sich mit dem pädagogischen Handeln, also der Weitergabe von Handlungsweisen, Fertigkeiten und Orientierungsmustern an jüngeren Generationen einer Kultur. Mit der Erfindung der Schrift entstanden ganz neue Vermittlungsformen, dies war der Beginn des pädagogischen Denkens. Die Themen des Studiengangs lassen sich alle den Kategorien Schulpädagogik / Schul- und Unterrichtsforschung, Sozialpädagogik / Erwachsenenbildung und Bildungstheorie und Bildungsforschung unterordnen.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Erziehungswissenschaft
- Forschungsmethoden
- Erwachsenenbildung/Weiterbildung/außerschulische Jugendbildung
- Sozialpädagogik, Schulforschung/Schulentwicklung
- Bildungstheorie/Bildungsforschung
- Planung, Management und Evaluation
- Diagnostik
- Beratung
- Intervention
- Interkulturelle Kompetenz
- Medienkompetenz
- Lehre und Unterricht
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Erziehungswissenschaft zeichnen sich durch ein breites Grundwissen und viele Spezialkenntnisse aus. Dazu gehören zum Beispiel Kenntnisse und Fähigkeiten in interkultureller Kompetenz und Medienkompetenz. Sie weisen zudem Managementkompetenzen auf. Nach dem Studium können die Studierenden entweder direkt in den Beruf einsteigen oder mit einem weiterführenden Masterstudiengang die erworbenen Kenntnisse zu erweitern.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Erwachsenenbildung
- Weiterbildung
- außerschulische Jugendbildung
- Sozialpädagogik
- Schulforschung/ Schulentwicklung
- Bildungsforschung
- Kindergarten
- Schule
- Beratungsstellen
Besonderheiten
Je nach Hochschule ist es möglich, dass der Nachweis von Kenntnissen einer Fremdsprache erbracht werden muss.
Oftmals ist ein praktisches Semester vorgesehen.
Anforderungen
Studienplätze
-
Universität Erfurt
99089 Erfurt -
Universität Erfurt
99089 Erfurt -
Fachhochschule Erfurt
99085 Erfurt -
Alice Salomon Hochschule Berlin
12627 Berlin -
Fachhochschule Kiel
24149 Kiel