Social Work
Master of Arts
4 Semester
Erziehung, Bildung und Theologie
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Social Work ist fachübergreifend ausgerichtet und beschäftigt sich mit der Sozialarbeitswissenschaft, Projektplanung und -entwicklung. Er vermittelt den Studierenden theoretische und methodische Kenntnisse, um sie zur Forschung im Bereich der sozialen Arbeit zu befähigen. Sie können dabei in lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Forschungsprojekten mitarbeiten. Die Vermittlung der Inhalte orientiert sich an der beruflichen Praxis.
Inhalte:
- Diskursgeschichte der Sozialarbeitswissenschaft
- Kontexte der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit in öffentlichen Diskursen
- Sozialarbeitswissenschaftliche Forschungsperspektiven und -logiken
- Forschungsmethoden
- Zwischen Sozialarbeit und Sozialpädagogik:Theoriedialoge
- Planung, Konzeption, Evaluation der Sozialen Arbeit
- Cultural Studies, Interkulturalität und Gender
- Forschung in der Praxis
- Organisation, Leitung und Durchführung Sozialer Arbeit
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Social Work sind nach dem erfolgreichen Abschluss des Programms in der Lage, das Feld durch eigenständige Forschungen weiterzuentwickeln und zu neuen Erkenntnissen zu kommen. Durch ihre erworbenen Kompetenzen sind sie auch zu Führungs- und Leitungsaufgaben in der Lage und können so Forschungsarbeiten in Gruppen koordinieren. Es geht im Berufsfeld vor allem darum, die Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels zu bewältigen.
Sie finden ihre Anstellung vor allem in Forschungsinstitutionen des Fachbereichs.
Studieren
-
Hochschule Neubrandenburg
17033 Neubrandenburg -
Hochschule Hannover
30539 Hannover