Photonik
Abschluss
Master of Science
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
4 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Technik
Naturwissenschaft und Forschung
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Photonik geht es unter anderem um optische Technologien, wie sie zum Beispiel in CD- Spielern Anwendung finden. Das Studium ist fachübergreifend ausgerichtet und verbindet naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit fachspezifischen Inhalten auf dem Gebiet der Laser- und Optotechnologien. Der Studiengang ist praxisorientiert, sodass die Studierenden schon früh die Fähigkeit erwerben, ihr theoretisches Wissen effektiv auf praktische Probleme anzuwenden. Im Masterstudiengang werden die Kenntnisse aus dem Bachelorstudiengang vertieft und erweitert.
Inhalte:
Inhalte:
- Theoretische Optik
- Laserphysik
- Wellen- und Quantenoptik
- Entwicklung optischer Systeme
- Laserentwicklung
- Industrielle Bildverarbeitung
- Lasermesstechnik
- Mikroskopische Verfahren & Oberflächenanalytik
- Lasermaterialbearbeitung
- Optische Messtechnik
- Optische Nachrichtentechnik
- Optische Funktionsmaterialien
- Photovoltaik
- Inkohärente Lichtquellen
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Photonik haben nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums Zugang zu einem dynamischen und wachstumsstarken Beschäftigungsfeld, das sich durch technische Innovationen ständig weiterentwickelt. Dadurch ergibt sich schon jetzt ein Mangel an qualifizierten Ingenieuren, die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind also als gut zu bewerten. Optische Technologien werden in fast allen Bereichen benötigt, so werden sie z. B. in CD-Spielern, Druckern, Geräten der optischen Nachrichtentechnik, Scannern und Projektoren eingesetzt und viele moderne Alltagsprodukte wie Handys oder Autos lassen sich erst mit Hilfe von Lasern produzieren.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Automobilproduktion
- Kommunikation
- Computertechnologie
- Optoelektronik
- Umwelt
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Studieren
-
FH Münster
48149 Münster -
FH Münster
48565 Steinfurt -
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
73430 Aalen -
Hochschule Anhalt
06366 Köthen