Medizintechnik
Bachelor of Engineering
7 Semester
Gesundheit, Pflege und Medizin
Technik
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Zudem ermöglicht er ihnen einen Einblick in die ökonomischen Strukturen des Gesundheitswesens. Fragen, die im Studium behandelt werden sind beispielsweise, wie aus der Wechselwirkung technischer Systeme mit dem menschlichen Körper Diagnose- und Therapiemöglichkeiten entstehen können. Die Vermittlung der Inhalte orientiert sich an der beruflichen Praxis.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Mathematik
- Physik
- Elektrotechnik
- Grundlagen der Medizin
- Einführung in die Medizintechnik
- Digitaltechnik
- Präsentationstechniken
- Arbeitstechniken
- Programmierung für Ingenieure
- Technisches Englisch
- Elektronische Bauelemente
- Schaltungen
- Messtechnik
- Mikrocontrollersysteme
- Physiologische Messtechnik
- Biomedizinische Signale und Verarbeitung
- Medizinische Elektronik
- Biomechanik
- Medizinische Diagnose- und Überwachungssysteme
- Medizinische Sensorik
- Medizinische Supportsysteme
- Medizinische Therapiesysteme
- Modellbildung und Simulation in der Medizin
- Regelungssysteme in der Medizintechnik
- Sicherheitsanforderungen in der Medizin
- Bildgebende Verfahren in der Medizin
- Rechnernetze
- Qualitätssicherung
- Projektmanagement
- Betriebswirtschaftslehre
- Betriebsrecht
Perspektiven
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Medizintechnik-Firmen
- Krankenhäuser
- Reha-Zentren
- Arztpraxen
- Planungs- und Beratungsbüros
- Zertifizierungsstellen
- Forschung
- Entwicklung
- Elektromedizin
Studieren
-
Fachhochschule Südwestfalen
58095 Hagen -
Fachhochschule Südwestfalen
58507 Lüdenscheid -
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
07745 Jena -
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH)
92637 Weiden