Lebensmittelwirtschaft
Abschluss
Master of Engineering
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
3 Semester
Studienbereich
Lebensmittel
Büro und Verwaltung
Lebensmittel
Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Lebensmittelwirtschaft lernen die Studierenden, anspruchsvolle Planungs-, Management- und Führungsaufgaben in Betrieben der Lebensmittelwirtschaft zu übernehmen. Das Studium ist durch eine Kombination aus technologischen und wirtschaftlichen Inhalten gekennzeichnet. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Logistik, Marketing, Rohstoffhandel sowie Informationstechnologie.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Produktdesign
- Produktionsplanungssysteme
- Logistik
- Integrierte Informationstechnologie
- Biotechnologie
- Gentechnologie
- Getränketechnologie
- Süßwarentechnologie
- Lebensmitteltechnik
- Chemie der Bedarfsgegenstände
- Chemie der kosmetischen Mittel
- Industrielle Speisenproduktion
- Großküchentechnik
- Internationaler Rohstoffhandel
- Projektmanagement
- Medien- und Energiemanagement
- Unternehmensführung
- Marketing
Perspektiven
Die Absolventen können nach erfolgreichem Abschluss des Studiums u.a. Management- und Führungsaufgaben in Betrieben der Lebensmittelwirtschaft übernehmen, u.a. in folgenden Bereichen:
- Produktentwicklung
- Marketing
- Qualitätsmanagement
- Qualitätskontrolle
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen
Studieren
-
Hochschule Trier
54293 Trier -
Hochschule Bremerhaven
27568 Bremerhaven